Willkommen auf dem DIRK IR#BLOG!

Investor Relations entwickelt sich schneller als je zuvor. Digitalisierung, Regulierung und die Corona-Krise sind nur einige Stichworte, die dies veranschaulichen.

Auf dem DIRK IR#BLOG schreiben in regelmäßigen Abständen IR-Verantwortliche und Finanzmarktexperten über ihre Erfahrungen, zeigen Trends auf und geben Tipps für die tägliche IR-Arbeit.

Stets objektiv, aber immer auch aus dem persönlichen Blickwinkel des Autors – von IR-Profis für IR-Profis. Viel Spaß beim Lesen!

Der DIRK IR#BLOG geht auf eine Initiative der DIRK-Arbeitsgruppe ‚Digital‘ zurück.

Wenn Sie Themenideen haben oder selbst einen Blog-Beitrag verfassen möchten, melden Sie sich gerne bei den Kollegen der AG Digital unter digital@dirk.org.

Beiträge (26)

Blogbeitrag

Gut vorbereitet ist halb gemeistert: Die Bedeutung präventiver Krisenkommunikation

07.07.2025

In einer zunehmend komplexen und vernetzten Welt können Unternehmen jederzeit von Krisen unterschiedlichster Art getroffen werden – und das oft ohne jegliche Vorwarnung. Ob geopolitische Spannungen, Probleme in der Lieferkette, (…)

Blogbeitrag

ACID – an analyst coverage increasing directive

16.06.2025

Als im Frühjahr 2020 noch niemand in Deutschland von Corona gehört hatte, wurde ich vom DIRK gefragt, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse es darüber gibt, wie die Kapitalmärkte zwischen bezahltem und unbezahltem Research (…)

Blogbeitrag

Mehr Zeit für Relations? Einsatz von Künstlicher Intelligenz im IR-Arbeitsalltag.

14.05.2025

Die größten drei Herausforderungen für den IR-Manager im zukünftigen Alltag 1. Die Polykrise ist das neue Normal Es gab selten so viele strategische Themen auf einmal. Die Schnelllebigkeit, Vielfältigkeit und (…)

Blogbeitrag

Fake News – Ein IR-Albtraum oder eine lösbare Hürde?

13.09.2024

Im Wahljahr 2024 hat der Begriff Fake News wieder Hochkonjunktur. Doch falsche Nachrichten werden nicht nur in der Politik missbraucht. Fake-News oder Deepfakes nehmen durch die schnell fortschreitende Entwicklung im (…)

4 von 26