DIRK-Mitgliederversammlung
Der DIRK veranstaltet seit über 25 Jahren halbjährliche Mitgliederversammlungen an wechselnden Orten. Neben verbandsinternen Themen stehen vor allem inhaltliche Aspekte der IR-Arbeit in Form mehrerer – teilweise paralleler – Vorträge, Diskussionen oder Workshops auf dem Programm. Die Teilnahme ist grundsätzlich Mitgliedern vorbehalten.
Zur Veröffentlichung freigegebene Präsentationen vergangener Mitgliederversammlungen finden Sie unten unter Rückblick oder in IR-Wissen, der Wissensdatenbank des DIRK.
Programm

Download
Programm der digitalen DIRK-Mitgliederversammlung Frühjahr 2021
Hier finden Sie das Programm der DIRK-Mitgliederversammlung Frühjahr 2021.
Ein Teil des verbandsinternen Programmpunktes ist die turnusgemäße Neuwahl von zwei Mitgliedern des Verbandsvorstandes. Oliver Stratmann (Lanxess) und Dennis Weber (Deutsche Lufthansa) stellen sich zur Wiederwahl. Weitere Kolleginnen und Kollegen können ihre Kandidatur noch per formloser Mail bis zum 19. Februar 2021 an kbommer@dirk.org erklären.
All diejenigen, die an der MV nicht teilnehmen können, bitten wir – im Sinne einer demokratischen Willensbildung – von Ihrem Stimmrecht per Vollmacht Gebrauch zu machen. Das entsprechende Formular finden Sie hier. Die ausgefüllte Vollmacht schicken Sie bitte an ugatzen@dirk.org.
Anmeldung
Die Anmeldung zur digitalen Frühjahres-Mitgliederversammlung 2021 am 05. März 2021 ist bis zum 02.März 2021 unter folgendem Link möglich.
Rückblick
Herbst 2020
Frühjahr 2020
Herbst 2019
Am 02. Oktober 2020 fand erstmals in der Verbandsgeschichte eine DIRK-Mitgliederversammlung ohne physische Präsenz statt.
In interaktiveren Chatrooms wurden folgende Themen in kleinerer Runde diskutiert:
Digitale IR für Small Caps
Corona-Krise als Digitalitätstreiber
Corporate Governance Roadshows – Ein Erfahrungsaustausch
Inhaltlich wurden auf der MV folgende Themen vorgestellt und diskutiert:
EU Taxonomy – Was ist es und warum ist es für IR relevant?
Prognosen & Guidance
Corporate Governance Reporting – Was bei der Erstellung des nächsten Geschäftsberichts unbedingt beachtet werden sollte
Nachhaltigkeitskommunikation an den Kapitalmarkt
Bezahltes Research – Makel oder Alltag?
Die moderne Hauptversammlung… in der Praxis nach ARUG II…
Programm DIRK-Mitgliederversammlung Herbst 2020
Die Frühjahres-Mitgliederversammlung 2020 fand auf Einladung von Rolf Woller, Leiter Treasury & Investor Relations der TRATON SE, am 27. und 28. Februar 2020 in München statt.
Bereits am Donnerstagnachmittag lernten die Teilnehmer bei einer Führung durch die Spaten Brauerei den modernen Brauprozess hautnah kennen. Am Abend ließen wir im Löwenbräukeller bei typisch bayrischen Gaumenfreuden den Tag gemeinsam ausklingen.
Die eigentliche MV fand am Freitag, den 28. Februar 2020 von 9:00 bis 16:00 Uhr im MAN Truck Forum München statt. Dort standen aktuelle Themen wie der Brexit, Nachhaltigkeit u.v.m. auf der Agenda.
Ein Teil des verbandsinternen Programmpunktes war die turnusgemäße Neuwahl von Mitgliedern des Verbandsvorstandes. Oliver Maier (Bayer, Präsident) und Claudia Kellert (Xella International, Rechnungsprüferin) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Rolf Woller (Traton) und Petra Müller (Siltronic) sind die neuen Vizepräsidenten des DIRK. Thomas Franke (Deutsche Beteiligung) wurde wieder und Petra Kirchhoff (Sartorius) neu in den Vorstand berufen. Die Amtszeiten von Oliver Stratmann (Lanxess) und Dennis Weber (Lufthansa) laufen noch bis 2021.
Hier finden Sie die für die Veröffentlichung freigegebenen Präsentationen einzelner Vorträge und Workshops:
Der Brexit und die neue Rolle Frankfurts in der europäischen Finanzarchitektur
ARUG II – Was der Gesetzgeber nach langem Ringen letztendlich beschlossen hat
IFRS 16 und die Auswirkungen auf den deutschen Aktienmarkt
ESG in der Unternehmenspraxis eines globalen Rückversicherers
„Nachhaltigkeit“ im Investorendialog – Alles Greta oder was?
Programm DIRK-Mitgliederversammlung Frühjahr 2020
Die Herbst-Mitgliederversammlung 2019 fand auf Einladung der Hapag-Lloyd AG am 24./25. Oktober 2019 in Hamburg statt.
Zum traditionellen Rahmenprogramm am Donnerstagnachmittag gab es diese Mal eine Führung durch den Container Terminal Altenwerder (CTA). Hier erfuhren die Teilnehmer, wie mithilfe einer hochmodernen Technik und innovativen EDV-Systemen große Containerschiffe effizient be- und entladen werden. Im Anschluss wurde bei einer Kaffeverkostung in der Hamburger Speicherstadt ausgiebig geschnüffelt und geschlürft.
Am Abend hieß es dann „rauf auf den Kutter“. Per Barkasse ging es zum Museumsschiff MS Bleichen, auf der wir bei unserer Jubiläumsveranstaltung auf 25 Jahre DIRK anstießen.
Bei der eigentlichen MV am Freitag, den 25. Oktober 2019 in der Konzernzentrale von Hapag Lloyd standen wieder aktuelle Themen rund um die Investor Relations auf der Agenda.
Hier finden Sie die für die Veröffentlichung freigegebenen Präsentationen einzelner Vorträge und Workshops:
Kommunikation von Wertsteigerungspotenzialen in den Investor Relations
Verhalten und Präferenzen deutscher Aktionäre 2018
Bitcoin, Blockchain und DLT – ein Blick hinter die Kulissen
Do you speak emoji?
Vorbereitung auf ARUG II
Strategische Bedeutung der IR: Wie erkläre ich sie meinem Vorstand?
Case Study Aurubis – ESG in der Unternehmenspraxis eines Multi-Metallers
Programm DIRK-Mitgliederversammlung Herbst 2019
Kontakt

