Willkommen auf der Webseite der DIRK-Mitgliederversammlung
Der DIRK veranstaltet seit über 25 Jahren halbjährliche Mitgliederversammlungen an wechselnden Orten. Neben verbandsinternen Themen stehen vor allem inhaltliche Aspekte der IR-Arbeit in Form mehrerer – teilweise paralleler – Vorträge, Diskussionen oder Workshops auf dem Programm. Die Teilnahme ist grundsätzlich Mitgliedern vorbehalten.
Zur Veröffentlichung freigegebene Präsentationen vergangener Mitgliederversammlungen finden Sie unten unter Rückblick oder in IR-Wissen, der Wissensdatenbank des DIRK.
Termin
Die Herbst-Mitgliederversammlung 2023 findet am 06. Oktober 2023 von 9:00 – 16:00 Uhr bei der Deutschen Börse AG in Eschborn statt.
Bereits am Vortag wird es wie gewohnt ein unterhaltsames Rahmenprogramm geben. Am Donnerstagnachmittag treffen wir uns in Frankfurt zu einer Besichtigung der Räumlichkeiten der Börse Frankfurt. Im Anschluss besteht zudem die Möglichkeit einer Führung durch das Städel Museum. Hier lassen wir dann auch den Tag beim gemeinsamen Abendessen gesellig ausklingen.
Die Führungen am Vortag durch die Börse und das Städel Museum als auch die Abendveranstaltung sind mittlerweile ausgebucht. Es besteht die Möglichkeit sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Wir bitten alle angemeldeten Personen, die doch nicht an der Führung teilnehmen können, uns umgehend zu informieren. Dadurch freiwerdende Plätze werden an registrierte Nachrücker vergeben.
Die eigentliche MV findet am Freitag, den 06. Oktober 2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr in der Konzernzentrale der Deutschen Börse in Eschborn statt. Inhaltlich widmen wir uns u.a. den Themen Cyber Security und Investor Targeting USA, geben Einblicke in den Porsche-IPO, präsentieren die Ergebnisse einer CSRD-Umfrage, erörtern die Frage „Finfluencer: Wer sind sie und was machen sie?“ u.v.m.
Programm
Das vollständige Programm finden Sie hier.
Registrierung
Die Registrierung für die DIRK-Mitgliederversammlung am 05./06. Oktober 2023 ist bis zum Dienstag, 26. September, 12 Uhr unter folgendem Link möglich.
Hotelempfehlungen
Wir empfehlen Ihnen trotzdem folgende Hotels:
In Frankfurt
Ruby Louise Hotel & Bar Frankfurt
Neue Rothofstraße 3
60313 Frankfurt
Link zur Webseite
E-Mail: louise@ruby-hotels.com
Tel.: +49 69 945 158 770
In Eschborn
H+ Hotel Frankfurt Eschborn
Frankfurter Str. 5
65760 Eschborn
Link zur Webseite
E-Mail: eschborn@h-hotels.com
Tel.: +49 6196 4999-0
Leonardo Hotel Eschborn
Kölner Straße 6
65760 Eschborn
Link zur Webseite
E-Mail: info@leonardo-hotels.com
Tel.: +49 69 6802 – 666
Rückblick
Frühjahr 2023
Herbst 2022
Frühjahr 2022
Herbst 2021
Die DIRK-Mitgliederversammlung Frühjahr 2023 fand am 24. Februar 2023 als digitale Veranstaltung statt.
Inhaltlich wurden auf der MV folgende Themen vorgestellt und diskutiert:
- „O heiliger Sankt Urban!“ Aktionärsfragen auf der virtuellen Hauptversammlung eines Micro Cap
- Case Study: Die virtuelle Hauptversammlung 2023 in der Praxis
- Wenn es doch einmal schief gehen sollte – Bußgelder der BaFin bei Verstößen gegen Reportingpflichten in der Praxis
- Storytelling mit Daten – ein strategisches Werkzeug für die Investorenkommunikation
- Herausforderung M&A-Kommunikation: Ergebnisse einer Analystenbefragung
Außerdem konnte sich in interaktiveren Chatrooms in kleinerer Runde zu folgenden Topics ausgetauscht werden:
- Best Practice Investor Targeting
- Messung der Governance-Qualität: die DVFA-Scorecard
- Cybersecurity in der IR
Hier finden Sie die für die Veröffentlichung freigegebenen Präsentationen einzelner Vorträge und Workshops:
Aktionärsfragen auf der virtuellen HV eines Micro Cap
Bußgelder der BaFin bei Verstößen gegen Reportingpflichten in der Praxis
Storytelling mit Daten – ein strategisches Werkzeug für die Investorenkommunikation
Herausforderung M&A-Kommunikation
Programm der digitalen DIRK-Mitgliederversammlung Frühjahr 2023












Am 13. und 14. Oktober 2022 trafen sich rund 120 Mitglieder zur Herbst-Mitgliederversammlung (MV) 2022, um sich wieder untereinander auszutauschen und alte und neue Kontakte zu pflegen. Auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an das gesamte Team der Sartorius AG für die Ausrichtung und tolle Unterstützung.
Am Donnerstagnachmittag erhielten die Teilnehmer bei einer Werksführung einmalige Einblicke in die Produktion von Filterprodukten und Laborinstrumenten für die Biopharmazeutische Industrie und konnten das Produktportfolio hautnah im Customer Application Center begutachten. Den Abend ließen wir beim gemeinsamen Abendessen im Restaurant „AMAVI PURE“ gesellig ausklingen.
Bei der eigentlichen MV am Freitag wurden folgende Themen vorgestellt und diskutiert:
• Aktuelle Entwicklungen in den Sustainable Disclosure Requirements – CSRD und ESRS
• EU-Taxonomie: Erfahrungsberichte der ersten Berichtssaison aus Emittenten- und Prüfersicht
• Meeting Investors Needs with superb IR
• Kapitalmarktkommunikation für die Generation Aktie: Anspruch und Wirklichkeit
• Consensus in times of Visible Alpha
• Gesetz zur virtuellen HV – Gamechanger oder Karteileiche?
• Investor Relations worldwide – The International Perspective
Das vollständige Programm der Herbst-Mitgliederversammlung 2022 finden Sie hier zum Download.
Hier finden Sie die für die Veröffentlichung freigegebenen Präsentationen einzelner Vorträge und Workshops:
Aktuelle Entwicklungen in den Sustainable Disclosure Requirements CSRD und ESRS
EU-Taxonomie Erfahrungsberichte der ersten Berichtssaison aus Emittenten- und Prüfersicht
Kapitalmarktkommunikation für die Generation Aktie_Anspruch und Wirklichkeit
Consensus in times of Visible Alpha
Gesetz zur virtuellen HV – Gamechanger oder Karteileiche
Als verbandsinterner Programmpunkt stand die Neuwahl von zwei Mitgliedern des DIRK-Vorstands an. Nach langjähriger Vorstandstätigkeit stellte Petra Kirchhoff (Sartorius AG) ihr Amt freiwillig zur Verfügung. Nötig wurde dieser Schritt, weil nach dem Wechsel von Petra Müller ebenfalls zu Sartorius zwei Vorstandsmitglieder beim gleichen Unternehmen tätig waren, was satzungstechnisch nicht vorgesehen ist. An Kirchhoffs Stelle wurde Thomas Denny (RWE AG) in den Vorstand gewählt. Darüber hinaus stellte sich Oliver Stratmann (Lanxess AG) zur Wiederwahl und wurde im Amt bestätigt. Herzlichen Glückwunsch beiden Kandidaten zur Wahl!















Die DIRK-Mitgliederversammlung Frühjahr 2022 fand am 04. März 2022 als digitale Veranstaltung statt.
Inhaltlich wurden auf der MV folgende Themen vorgestellt und diskutiert:
- Taxonomie-Berichterstattung und Überarbeitung der CSR-Richtlinie
- Shortseller-Attacke – und jetzt? Die Bewältigung des Angriffs auf GRENKE und Erkenntnisse für IR-Profis
- Ausblick: Welche Gesetze und Regulierungen uns in 2022 erwarten
- Zukunft der virtuellen Hauptversammlung
- DAX40 – Aufstiegsfreude oder Aufstiegsfrust?
- Mehr Wert im Kapitalmarkt – Was macht der DIRK?
Außerdem konnte sich in interaktiveren Chatrooms in kleinerer Runde zu folgenden Topics ausgetauscht werden:
- Dividende oder keine Dividende – das ist die Frage
- Real versus virtuell: Roadshows post Corona
- 100% remote IR – Funktioniert das?
Hier finden Sie die für die Veröffentlichung freigegebenen Präsentationen einzelner Vorträge und Workshops:
Als verbandsinterner Programmpunkt stand die turnusgemäße Neuwahl von sieben Mitgliedern des DIRK-Vorstands an:
Nach langjähriger Vorstandstätigkeit, davon zuletzt vier Jahre als Präsident, konnte sich Oliver Maier (Bayer AG) satzungsgemäß nicht mehr zur Wahl stellen. Auch Thomas Franke (Deutsche Beteiligungs AG) schied nach langjähriger Vorstandstätigkeit aus. Das ganze DIRK-Team bedankt sich nochmals herzlich für ihr großes Engagement über die Jahre.
Zum neuen DIRK-Präsidenten wurde Dennis Weber (Deutsche Lufthansa AG) gewählt. Rolf Woller (Volkswagen AG) und Petra Müller (SAF Holland SE) wurden in ihren Ämtern als Vizepräsident/in ebenso wie Claudia Kellert als Rechnungsprüferin (SGL Carbon SE) bestätigt. Petra Kirchhoff (Sartorius AG) wurde wieder und Patrick Kofler (Zalando SE) und Carolin Nadilo (Gerresheimer AG) neu in den Vorstand gewählt. Die Amtszeit von Oliver Stratmann (Lanxess AG) läuft noch bis 2023.













Am 30. September und 1. Oktober 2021 trafen sich rund 80 Mitglieder in Hannover zur DIRK-Mitgliederversammlung Herbst 2021, um sich endlich wieder von Angesicht zu Angesicht untereinander auszutauschen. Auch an dieser Stelle nochmals vielen Dank an unseren Gastgeber Karl Steinle und an das gesamte Team der Hannover Rück SE für die Ausrichtung und tolle Unterstützung!
Bereits am Donnerstagnachmittag starteten wir in unser „tierisches“ Rahmenprogramm. Bei einer Führung durch den Erlebnis-Zoo Hannover samt Bootstour konnten die Teilnehmer einmalige Blicke auf die unterschiedlichsten Tiere erhaschen – und lernten u.a. dabei, dass Eisbären zwischendurch auch gerne mal an einem Apfel knabbern. Nach der Raubtier- stand die Teilnehmerfütterung auf dem Plan: In der Festscheune des Zoos ließen wir den Tag beim geselligen Beisammensein ausklingen.
Bei der eigentlichen MV am Freitag stand neben den aktuellsten IR-Themen ein ganz besonderer Programmpunkt an. Mittels eines kurzen Videos wurden die Gewinner des „Deutschen Investor Relations Preises 2021“ gekürt. Alle Preisträger sowie das Video finden Sie hier auf der DIRK-Webseite.
Inhaltlich wurden auf der MV folgende Themen vorgestellt und diskutiert:
- Die Zukunft der Investor Relations
- Was sollte IR über Short Seller Attacken wissen – Eindrücke aus der Praxis
- IR- und Analystensicht auf Risiken der Pandemie
- Die Besetzung von Organen börsennotierter Unternehmen nach dem Zweiten Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II)
- Nie gehört? Update EU-Taxonomie und CSRD
- People focus on the rise: Wie sich IR auf die zunehmenden Fragen zu Human Capital Management vorbereiten sollte
- ESG – Sprint, Marathon und wie man Spaß daran hat
- Frischer Wind für mehr Nachhaltigkeit – die Rolle der Aufsichtsräte
Hier finden Sie die für die Veröffentlichung freigegebenen Präsentationen einzelner Vorträge und Workshops:
IR- und Analystensicht auf Risiken der Pandemie
Frischer Wind für mehr Nachhaltigkeit – die Rolle der Aufsichtsräte
Wie sich IR auf die zunehmenden Fragen zu Human Capital Management vorbereiten sollte
ESG – Sprint Marathon und wie man Spaß daran hat
Nie gehört? Update EU-Taxonomie und CSRD
Best practice of Investor Relations in the future
Die Besetzung von Organen börsennotierter Unternehmen nach dem Zweiten Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II)
Kontakt

