Willkommen auf der Webseite der DIRK-Konferenz

Hier finden Sie alles Wichtige zu DEM Branchentreff für Kapitalmarktspezialisten in Europa.
Save-the-Date: 27. DIRK-Konferenz 2024
Am 01. und 02. Juli 2024 treffen wir uns zur 27. DIRK-Konferenz wieder im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt (Unterschweinstiege 16, 60549 Frankfurt am Main), um zusammen mit Ihnen über die aktuellsten Themen rund um Investor Relations zu diskutieren.
Weitere Informationen geben wir wieder rechtzeitig bekannt.
Recap 26. DIRK-Konferenz 2023 in Frankfurt am Main
Am 19. und 20. Juni 2023 trafen wir uns zur 26. Ausgabe der DIRK-Konferenz im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt (Unterschweinstiege 16, 60549 Frankfurt am Main).
Wir danken allen Referenten, Partnern und Teilnehmern für ihre Unterstützung!
Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, unsichere Energieversorgung, und, und, und: Aktuelle disruptive Entwicklungen (be)treffen Unternehmen und ganze Branchen auf unterschiedliche Weise und unabhängig von der allgemeinen Wirtschaftslage. Bisher profitable Geschäftsmodelle geraten ins Wanken, andere erleben einen nicht für möglich gehaltenen Aufschwung.
Wie Investor Relations diese sich ständig wechselnden Voraussetzungen einschätzen und einordnen und dabei die Kapitalmarktstory des eigenen Unternehmens weiterhin glaubhaft und nachhaltig vermitteln können, haben wir unter dem Motto
Disruptive Zeiten – IR gibt Orientierung
an zwei abwechslungsreichen Tagen gemeinsam diskutiert.
Am 19. Juni starteten wir mit der Eröffnungskeynote von Dr. Sebastian Hirsch, Vorstandsvorsitzender der GRENKE AG, zum Thema „Disruption: Das neue Normal – auch in der IR“. In seinem Vortrag beschrieb Dr. Hirsch aus erster Hand, wie er das disruptive Potenzial der Short Attacke auf den Leasingspezialisten erlebte. Im Anschluss folgte eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Pandemie, Krieg, Klima- und Energiekrise – Welche neuen Anforderungen gibt es an IR in Zeiten der Polykrisen“.
Zu Beginn des zweiten Konferenztages erläuterte Sonja Laud, Chief Investment Officer bei Legal & General Investment Management (LGIM), in ihrer Keynote, wie die Buy Side disruptive externe Faktoren in eine Investment Policy übersetzt und Investment Managern top down „Leitplanken“ für die Anlageentscheidung zur Hand gegeben werden. In dem folgenden hochkarätig besetzten Panel nahmen wir den Faden auf und diskutieren die Sicht von Investoren auf das Konferenzmotto.
Zudem standen in rund 20 Workshop-Sessions und Vorträgen wieder aktuelle Themen rund um Investor Relations auf der Konferenz-Agenda:
• Aktive Investoren
• Wem gehört die Deutschland AG
• Nachhaltigkeitsberichterstattung
• Fremdkapital Investor Relations
• Ein neues Job-Setting für die IR?
• Trends der HV-Saison 2023
• Investor Relations with the new ESG paradigm
• ESG / Online Reporting
• Künstliche Intelligenz in Investor Relations
• Why Perception Studies Aren’t Worth It! … (if they aren’t done right)
• Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden
• Cyber-Krise / Cyber-Incident
• u.v.m.
Zur Veröffentlichung freigegebene Präsentationen finden Sie hier auf der DIRK-Webseite.
Begleitet wurden die Vorträge wieder von einer Fachausstellung. Die beiden Abendveranstaltungen boten zudem ausreichend Gelegenheit alte und neue Kontakte zu pflegen. Und zum feierlichen Abschluss wurden beim gesetzten Gala-Dinner die Gewinner des „Deutschen Investor Relations-Preises 2023″ gekürt.
Rückblicke sowie Impressionen von der DIRK-Konferenz 2023 sowie weiterer vergangener Konferenzen finden Sie weiter unten unter Rückblick.
Programm
Mit besten Grüßen
Ihr DIRK-Konferenz-Team
Über die DIRK-Konferenz
Bei der jährlichen DIRK-Konferenz diskutieren über zwei Tage bis zu 400 internationale Entscheidungsträger aus der Wirtschafts- und Finanzkommunikation in über 20 Workshops, Vorträgen und Podiumsdiskussionen in deutscher und englischer Sprache über wichtige Entwicklungen im IR-Bereich.
Rückblicke und Präsentationen einzelner Vorträge der vergangenen drei Konferenzen finden Sie unten auf der Seite.
Weitere Präsentationen sowie Videomitschnitte ausgewählter Workshops und der Galaabende finden Sie in unserer IR-Wissen-Datenbank.
Unsere Partner
Co-Initiator
Platin
Gold
Silber
Bronze
Medien
Alle
Die Gruppe Deutsche Börse hat ihr Kassamarktgeschäft gebündelt: Deutsche Börse Cash Market – einer der führenden Kassamarktorganisatoren in Europa – öffnet Unternehmen, Händlern und Investoren den Weg zu den nationalen und internationalen Kapitalmärkten.
Deutsche Börse Cash Market setzt sich ein für regulierte und transparente Märkte, die einen effizienten, sicheren und fairen Handel von Wertpapieren ermöglichen. Wir bieten Lösungen für eine effiziente Kapitalaufnahme und -allokation und schaffen damit eine wichtige Grundlage für die Realwirtschaft. Börsenaspiranten und gelistete Unternehmen finden über das Netzwerk der Deutsche Börse Capital Market Partner den geeigneten Berater für ihr Going und Being Public: Dies umfasst die Bereiche IPO-/IBO-Beratung bei Börsengängen und Unternehmensfinanzierungen, Investor- und Public-Relations, Recht und Wirtschaftsprüfung, Investment Banking sowie Designated Sponsoring und Research.
BNP Paribas ist die führende Bank der Europäischen Union und ein wichtiger Akteur im internationalen Bankgeschäft. Sie ist mit rund 190.000 Mitarbeitenden in 65 Ländern vertreten, davon rund 6.000 in Deutschland. Als wichtiger Akteur im internationalen Bankgeschäft verfügt die Gruppe über führende Plattformen und Geschäftsbereiche in Europa, eine starke Präsenz in Amerika sowie ein solides und schnell wachsendes Geschäft im asiatisch-pazifischen Raum.
Mit acht Business Centern ist BNP Paribas tief in der deutschen Wirtschaft verwurzelt. Gleichzeitig können alle Unternehmenskunden – vom Mittelständler bis zum Dax-Unternehmen – auf das weltweite Netzwerk der BNP Paribas Gruppe und das breit aufgestellten Produkt- und Dienstleistungsangebot der Universalbank zurückgreifen.
Neben ihrer Spitzenposition im Bereich Equity Capital Markets bietet BNP Paribas mit Exane zudem die führende europäische Analyse- und Tradingplattform für börsennotierte Unternehmen. Auf zahlreichen Konferenzen und Roadshows bringt BNP Paribas Exane regelmäßig Investoren und Unternehmen zusammen. So konnten im Jahr 2022 rund 6.200 solcher Meetings realisiert werden. Darüber hinaus wurde BNP Paribas Exane seit sechs Jahren in Folge in der vielbeachteten Umfrage unter institutionellen Investoren des „Institutional Investor“ zum Research Broker #1 gekürt.
Die Deutsche Bank ist die führende Bank in Deutschland mit starken europäischen Wurzeln und einem globalen Netzwerk. Sie bietet ihren Kunden vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu einem fokussierten Kapitalmarktgeschäft. Der Geschäftsbereich Unternehmensbank der Deutschen Bank bedient die Bedürfnisse von Unternehmenskunden, Finanzinstituten, Investoren und Emittenten in drei Segmenten: Corporate Treasury Sales, Institutional Client Services und dem Geschäftskundensegment in Deutschland für kleine Unternehmen und Selbständige. In der Unternehmensbank leben wir mit Leidenschaft unsere Tradition als Globale Hausbank und gestalten mit Begeisterung die Zukunft der Finanzdienstleistungen.
Depositary Receipts ist auf die Verwaltung von American Depositary Receipts (ADRs) und Global Depositary Receipts (GDRs) spezialisiert. Ein breites Spektrum an Dienstleistungen im Emmissionsgeschäft, z.B. die Abwicklung von Dividendenzahlungen, die Beratung, Organisation und Durchführung von Hauptversammlungen sowie technische Unterstützung von Kapitaltransaktionen, ergänzen die Produktpalette.
Die Berichtsmanufaktur, Hamburg, ist Spezialistin für Finanz- und Unternehmenspublikationen. Wir realisieren maßgeschneiderte Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte (Print und Online) und begleiten unsere Kunden in grundlegenden Fragen der Unternehmenskommunikation. Wir sind stark in der Kreation, zuverlässig in der Beratung und sicher in der Prozesssteuerung. Dabei nehmen wir uns mit Leidenschaft auch der textlichen Aufgaben an.
Unsere Expertise ist über viele Jahre gewachsen. Sie wird von unseren Kunden genauso geschätzt wie das Manufakturverständnis, mit dem wir unsere Aufgaben angehen. Unsere Referenzen reichen von A wie At&S über DKB, Hapag-Lloyd, Nordex, Österreichische Post und Vonovia bis W wie die Baugenossenschaft Wiederaufbau.
BNY Mellon ist eine global tätige Investmentgesellschaft, die ihre Kunden mit der Verwaltung und Pflege ihrer Vermögenswerte über deren gesamten Lebenszyklus hinweg unterstützt. In Kooperation mit führenden Unternehmen aus über 68 Ländern ist BNY Mellon bestrebt, Wertpapieremittenten dabei zu unterstützen, Zugang zu den rapide wachsenden Finanzmärkten weltweit zu erhalten. BNY Mellon fungierte zum 15 März 2022 als Depotbank für mehr als 1520 Hinterlegungsschein-Programme (American and Global Depositary Receipts). American Depositary Receipts sind handelbare US-Wertpapiere, die von einer US-Depotbank emittiert werden und in der Regel das Recht an einer Aktie eines Nicht-US-Unternehmens verbriefen. DRs sind an den globalen Märkten frei handelbar und können an den maßgeblichen Börsen notiert sein, darunter NYSE, NASDAQ sowie die Londoner Börse. Weitere Informationen finden Sie unter www.adrbnymellon.com .
Computershare ist ein internationaler Anbieter für Aktienregisterführung, Versammlungsmanagement, Kommunikationsdienstleistungen, Governance-Services sowie für Konzeption und Administration von Mitarbeiterbeteiligungsplänen. Das Leistungsspektrum umfasst unternehmensnahe Beratung, strategische Prozessoptimierung sowie innovative technologische Lösungen.
Unsere 25.000 Kunden weltweit nutzen unsere Lösungen, um die Beziehungen zu ihren Investoren, Mitarbeitern, Gläubigern, Mitgliedern und Kunden zu optimieren. Seit unserer Gründung 1978 in Melbourne sind wir mit derzeit 12.000 Mitarbeitern an allen großen Finanzmärkten weltweit vertreten.
In Deutschland ist Computershare der führende Emittenten-Dienstleister: Etwa 100 Mitarbeiter betreuen von 4 Standorten aus rund 300 Versammlungen pro Jahr. Die führende IT-Infrastruktur sorgt für höchsten Datenschutz und maximale Ausfallsicherheit. Innovative Lösungen wie Online-HV und digitale Abstimmung machen uns zum technologischen Vorreiter.
Die EQS Group ist ein internationaler Anbieter von regulatorischen Technologien (RegTech) in den Bereichen Corporate Compliance und Investor Relations. Mehrere tausend Unternehmen weltweit schaffen mit der EQS Group Vertrauen, indem sie komplexe Compliance-Anforderungen erfüllen, Risiken minimieren und transparent mit Stakeholdern kommunizieren.
Die Produkte der EQS Group sind in der cloud-basierten Software EQS COCKPIT gebündelt. Damit lassen sich Compliance-Workflows in den Bereichen Hinweisgeberschutz und Case Management, Richtlinien-Management, Insiderlistenverwaltung und Meldepflichten professionell steuern. Börsennotierte Unternehmen nutzen zudem ein globales Newswire, Investor Targeting und Kontaktmanagement, IR Webseiten, digitale Berichte und Webcasts für eine effiziente und sichere Investorenkommunikation.
Die EQS Group wurde im Jahr 2000 in München gegründet. Heute ist der Konzern mit mehr als 400 Mitarbeitenden in den wichtigsten Finanzmetropolen der Welt vertreten.
Euronext Corporate Services bietet ein einzigartiges Spektrum von Dienstleistungen und Lösungen, um Unternehmen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Wir kombinieren unser umfangreiches Wissen über die Finanz-, Rechts- und Beratungsbranche mit unserer Leidenschaft für zweckorientierte Technologie, um Unternehmen einen umfassenden Ansatz zu bieten, der die Vielschichtigkeit und Komplexität der Kapitalmärkte und darüber hinaus vereinfacht. Unsere Software und Beratungsdienste fördern Anlegerbeziehungen, Kommunikation, Governance und Compliance.
Mehr als 4.000 Organisationen in über 25 Ländern nutzen unsere Lösungen und Dienstleistungen, von Unternehmen bis hin zum öffentlichen Sektor.
- IR.Manager – Verstehen Sie Ihre Aktionäre mit einem spezialisierten CRM
- Shareholder Analysis – Verstehen und überwachen Sie Ihre Aktionärsstruktur
- Post-Listing Advisory – Maßgeschneiderte IR-Beratung und Marktbeobachtungsdienste
- My Share Price Live – Zeigen Sie die Entwicklung Ihres Aktienkurses und die wichtigsten Indikatoren auf Ihrer IR-Website an
- ESG Advisory – Stärken Sie die ESG Ihrer Equity Story, um neue Investoren zu gewinnen
- Company Webcast – Produzieren Sie professionelle Veranstaltungen mit höchsten Sendestandards an unseren 8 hochmodernen Studiostandorten in Europa
- IBabs – Organisieren Sie papierlose Vorstandssitzungen und verbessern Sie die Zusammenarbeit
- IntegrityLog – Online-Tool für die sichere, anonyme Meldung von Verstößen und Missständen
- InsiderLog – Automatisieren Sie die Verwaltung von Insiderlisten und gewährleisten Sie die Einhaltung der Vorschriften
mms solutions (mms) befähigt Organisationen ihre Unternehmens-, Finanz- und ESG-/Nachhaltigkeitspublikationen mit einer intelligenten und innovativen Publishingplattform zu digitalisieren und zu automatisieren. Die Schweizer Highend-Eigenentwicklungen ns.publish (PDF first) und ns.wow (Online first) mit hohem Anspruch an Design, Funktionalität und IT-Sicherheit sind kollaborative Lösungen. Sie vereinfachen den Redaktionsprozess für alle intern und extern am Projekt Beteiligten und ermöglichen autonomes Arbeiten. Der bestechende Single-Source-of-Truth-Ansatz ermöglicht die Generierung der Formate PDF/Print, Online und ESEF/XBRL aus einer Datenquelle. Zahlreiche Kunden in der DACHLI-Region nutzen diese sichere, leistungsfähige und hochverfügbare «Software as a Service»-Lösung mit zertifizierter IT-Security.
Das dynamische, flach organisierte und interdisziplinäre Team von Berater*innen, Produktmanager*innen, Entwickler*innen, Frontend-, Backend- und System-Engineers mit hoher Servicebereitschaft sitzt in Frankfurt und Zürich. Ein Netzwerk zertifizierter Partner sichert den lokalen Support. mms ist ein Unternehmen der Neidhart + Schön Group.
NetFederation ist Ihr Partner für digitale Unternehmenskommunikation mit Sitz in Köln. Ob Website, Intranet, Web-Design oder Online-Redaktion – wir übernehmen die Analyse, die strategische Konzeption, die Gestaltung sowie die Umsetzung und Betreuung Ihrer digitalen Auftritte. Dabei stehen wir Ihnen als zuverlässiger Partner in allen Online-Fragen beratend zur Seite.
Zu unseren Kunden zählen zahlreiche Konzerne und mittelständische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen wie beispielsweise Automobil, Chemie, Finanzdienstleistungen, Logistik und Sport & Lifestyle.
Das NetFed-Team besteht aus 33 Mitarbeitern inklusive drei Auszubildenden. Unsere Berater, Designer, Webentwickler, Programmierer, Redakteure und Projektmanager entwickeln seit 15 Jahren innovative maßgeschneiderte und zielgruppengerechte Online-Lösungen.
Referenzen finden Sie hier.
S&P Global Market Intelligence, a division of S&P Global (NYSE: SPGI), is the foremost provider of information services and solutions to global markets. Trusted by more than 2,500 corporate issuers, we understand the impact a strong IR program has on shareholder value, investor engagement, and access to capital. Our Investor Relations & Sustainability Solutions in data, analytics, platforms, and IR expert analysts help IROs and their management team lower the cost of capital and increase valuation, manage investor expectations and decrease volatility, and provide executives and their board the information they need for strategic planning and decision-making to drive shareholder value. Find us at: Investor Relations Solutions | S&P Global Market Intelligence (spglobal.com)
ADEUS unterstützt als Dienstleister Unternehmen beim Aufbau und bei der Führung von Aktienregistern, mit der Durchführung von Auskunftsverlangen sowie bei der Vorbereitung und Abwicklung von Hauptversammlungen, von der Anmeldephase bis hin zur aktienrechtlichen Abwicklung des HV-Tags inklusive Q&A Backoffice Organisation.
Seit der Gründung 1999 ist das zur Allianz Gruppe gehörende Unternehmen Ansprechpartner zu Fragen rund um das Thema Namensaktie, von der Umstellung auf Namensaktien über Kapitalmaßnahmen und IPO’s bis hin zu Auskunftsverlangen zur Erhöhung der Transparenz im Aktienregister. Langjährige Marktexpertise, stetige Weiterentwicklung der Prozesse und Produkte sowie modernste und sicherste Technik zeichnen ADEUS als den führenden Anbieter von Aktienregister-Services aus. Zu den innovativen Meilensteinen bei der HV-Vorbereitung gehören der Online-Service für Aktionäre, der Versand von HV-Unterlagen per E-Mail und E-Post, die Eintrittskarte zum Selbstdruck oder auf das Smartphone sowie die Online-Briefwahl und die Tablet-Abstimmung. ADEUS ist Vorreiter bei der Online-Aktionärskommunikation sowie bei der Vorbereitung und Durchführung virtueller HVs, aktuell im Rahmen des COVID-19-Gesetzes. Ebenso arbeitet ADEUS aktiv bei der Gestaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen mit und engagiert sich in diversen Gremien für die Namensaktie.
AlphaSense is an AI powered search platform used by over 1000 Investor Relations Teams, 70% of the world’s 50 largest funds, and sell side equity research teams. Since 2011, our technology has helped IR professionals enhance their programmes by working smarter. Our award winning broker research offering Wall Street Insights, providing IR teams with access to 1400+ research firms without the need for entitlements has been widely praised, and is the first of its kind. We include exclusives like Goldman Sachs, Citi, BofA and others. Alongside our market leading analyst research we aggregate — company filings, event transcripts, expert call transcripts/buy side interviews, news, and trade journals.
As of May 2023, AlphaSense leverages Generative AI functions to summarise key takeaways from Earnings Calls and Analyst Reports to quickly understand positives, negatives, and guidance changes, as well as Q&A analysis.
As an investor relations professional, managing analyst perceptions often feels like relentless work. Between staying on top of industry and competitive research, conducting earnings script preparation, press releases, C-suite updates and building relationships with investors and analysts, the pressure to perform is astronomical.
With a never-ending task list, AlphaSense and its intuitive AI platform is dramatically changing the way IROs conduct efficient research and proactively monitor market updates, and communication to investors.
Having recently closed on our Series D, with total funding now at $528m, led by Capital G (Alphabet’s Venture Arm), Viking Global, Goldman Sachs and BlackRock we are rapidly expanding. AlphaSense employs over 1,200 people across offices in the U.S, U.K., Germany, Finland, and India.
For more information, please visit www.alpha-sense.com
Der Bundesanzeiger Verlag ist mit den digital verfügbaren Publikationen „Bundesanzeiger“ und „Bundesgesetzblatt“ für die Veröffentlichung von gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen und Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland verantwortlich. Er verlegt zudem die Parlamentarischen Drucksachen und die amtlichen Publikationen der EU und ist für die gesetzlich betraute Führung des Unternehmensregisters verantwortlich. Der Verlag ist akkreditierte Vergabestelle für die weltweit gültige Unternehmensidentifikationsnummer „Legal Entity Identifier“. Zudem führt der Bundesanzeiger Verlag als registerführende Stelle das Transparenzregister. Mit diesen Angeboten trägt der Verlag als Partner der Gesetzgebung seinen öffentlichen Aufgaben Rechnung. Der Bundesanzeiger ist das zentrale Bekanntmachungsorgan für amtliche Verkündungen und Bekanntmachungen sowie für rechtlich relevante Unternehmensnachrichten, insbesondere auch von Aktiengesellschaften in der Rubrik „Gesellschaftsbekanntmachungen“.
Der BVI vertritt die Interessen der deutschen Fondsbranche auf nationaler und internationaler Ebene. Er setzt sich gegenüber Politik und Regulatoren für eine sinnvolle Regulierung des Fondsgeschäfts und für faire Wettbewerbsbedingungen ein. Als Treuhänder handeln Fondsgesellschaften ausschließlich im Interesse des Anlegers und unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben. Fonds bringen das Kapitalangebot von Anlegern mit der Kapitalnachfrage von Staaten und Unternehmen zusammen und erfüllen so eine wichtige volkswirtschaftliche Funktion. Die 104 Mitgliedsunternehmen des BVI verwalten über 3 Billionen Euro Anlagekapital für Privatanleger, Versicherungen, Altersvorsorgeeinrichtungen, Banken, Kirchen und Stiftungen.
Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW) wurde 1947 gegründet und ist heute mit ca. 30.000 Mitgliedern der führende deutsche Verband für private Anleger. Neben der politischen Interessenvertretung in Berlin und Brüssel stellt die DSW ein umfassendes Serviceangebot für ihre Mitglieder bereit. Hierzu gehören neben der kostenlosen außergerichtlichen Erstberatung in allen Fragen rund um Kapitalanlagen auch die Klärung grundsätzlicher Rechtsfragen per Musterprozess sowie die Vertretung der Interessen privater Anleger auf jährlich rund 700 Hauptversammlungen.
Ein weiteres wichtiges Betätigungsfeld ist der Bereich der Investmentclubs. Die Schutzvereinigung ist Dachverband der ca. 7.000 deutschen Investmentclubs. Sie unterstützt interessierte Anleger bei der Gründung neuer Clubs und steht den Clubs bei Problemen gerne mit kompetenter Beratung zur Seite.
Seit 1953 vertritt das Deutsche Aktieninstitut e.V. die Interessen der kapitalmarktorientierten Unternehmen, Banken, Börsen und Investoren. Unsere Mitglieder repräsentieren 80 Prozent der Marktkapitalisierung deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften. Im engen Dialog mit der Politik arbeiten wir konstruktiv an der Entwicklung von Kapitalmärkten und deren Rahmenbedingungen. Unser Ziel ist auch, die Aktie als Finanzierungs- und Anlageinstrument in Deutschland zu fördern. Zu unseren Themen zählen die Kapitalaufnahme über Primärmärkte, der Handel von Wertpapieren und die Rechte und Pflichten von Vorständen, Aufsichtsräten und Aktionären. Wir führen zudem die Geschäftsstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex. Von der Rhein-Main-Metropole Frankfurt aus stehen wir in regelmäßigem fachlichen Austausch mit unseren Mitgliedern und bringen ihre Positionen über unser Hauptstadtbüro in Berlin und unser EU-Verbindungsbüro in Brüssel in die Gesetzgebungsprozesse ein.
Der DVFA e.V. ist die Standesorganisation aller Investment Professionals in den deutschen Finanz- und Kapitalmärkten. Unsere 1.400 Mitglieder repräsentieren die Vielfalt des Investment- und Risikomanagements in Deutschland. Wir engagieren uns für die Professionalisierung des Investment-Berufsstandes, erarbeiten Standards und fördern den Finance-Nachwuchs. Wir bündeln die Meinung unserer Mitglieder und bringen uns über die DVFA Gremien in die regulatorische und politische Diskussion ein. Unser Netzwerk bringt Praktiker und Theoretiker sämtlicher Investmentdisziplinen unter dem DVFA Dach zusammen.
Mit der DVFA Akademie betreiben wir ein renommiertes Ausbildungsinstitut, das inzwischen mehr als 5.000 erfolgreiche Absolventen für den Finanzmarkt ausgebildet hat.
Die globale EY Organisation ist einer der Marktführer in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Transaktionsberatung sowie in den Advisory Services. Unsere 284.000 Mitarbeiter sind durch gemeinsame Werte und einen hohen Qualitätsanspruch verbunden. Mit integrierten Dienstleistungen vor, während und nach dem Gang an die Börse unterstützen wir unsere Mandanten ganzheitlich. Über unsere Kapitalmarktexperten betreuen wir Sie bei Aktien- und Anleiheemissionen sowie in der effektiven Finanzkommunikation. Und das weltweit, in dem von Ihnen gewählten Kapitalmarkt. Entscheidend für den Erfolg am Kapitalmarkt sind u.a. effiziente Prozesse, eine effektive Infrastruktur und fundierte Kenntnisse von internationalen Standards in der Investorenkommunikation.
FactSet (NYSE:FDS | NASDAQ:FDS) ermöglicht seinen Kunden, mehr zu sehen, größer zu denken und besser zu arbeiten. Unsere digitalen Plattformen und Lösungen für Unternehmen liefern Finanzdaten, Analysen und offene Technologie für über 7.000 Kunden weltweit, darunter über 180.000 einzelne Nutzer. Kunden auf der Kauf- und Verkaufsseite sowie Vermögensverwalter, Private-Equity-Unternehmen und Gesellschaften profitieren jeden Tag von unseren umfassenden und vernetzten Inhalten, flexiblen Workflow-Lösungen der nächsten Generation und unserem kundenorientierten Experten-Support. Als Mitglied des S&P 500 engagieren wir uns für nachhaltiges Wachstum und haben wiederholt 100 Punkte im Human Rights Campaign® Corporate Equality Index erzielt. 2023 wurden wir außerdem von Glassdoor als Gewinner des Glassdoor Employees’ Choice Award als einer der besten Arbeitgeber ausgezeichnet.
Disclosure Management für Reports aller Art
Seit über 30 Jahren gehören wir zu den führenden Spezialisten im Bereich Finanz- und Nachhaltigkeitsreporting. Unser Unternehmenserfolg ist geprägt von konsequenter Weiterentwicklung, hochmotivierten Mitarbeitern und verlässlicher Kundenorientierung. Mehrere hundert Unternehmen setzen auf unsere automatisierten und anwenderfreundlichen Lösungen und schätzen vor allem unsere persönliche und individuelle Beratung. Dem hohen Qualitätsanspruch folgend, wird für jedes Kundenprojekt das gesamte Potenzial eingesetzt: Erfahrung, Fachwissen, Innovationskraft. Wir zählen zu den 100 innovativsten Unternehmen Deutschlands und wurden wiederholt als Top Arbeitgeber ausgezeichnet. Unsere Offenheit für stetige Weiterentwicklung wird auch durch starke Kooperationen, regelmäßige Zertifizierungsverfahren (z.B. ISAE 3000; PS 880, TISAX) und zielorientierte Mitgliedschaften unterstrichen.
Mit unserer ESEF-konformen built-in Lösung können Geschäftsberichte rein inhouse erstellt werden – bis zur Veröffentlichung (Print, PDF, HTML, XBRL). Der Vorteil: Auf Basis von Microsoft® Office können sämtliche Geschäftsberichte bei höchster Gestaltungsqualität selbst publizieren. Behalten Sie jederzeit den Überblick über Texte, Zahlen, Tabellen, Übersetzungen, Grafiken und Diagramme.
Zu unseren Referenzen zählen u.a. AUDI, BayernLB, Bertelsmann, Bosch, Commerzbank, Continental, DekaBank, DOUGLAS, Erste Group Bank, FACC, IMMOFINANZ, Knaus Tabbert, KTM, LBBW, MAN, OBI, OMV, Österreichische Post, Porsche, RBI, Semperit, Sartorius, SIXT, STRABAG, thyssenkrupp, UNIQA, United Internet, Volkswagen, Wolford.
Die Strategic Communications Practice von FTI Consulting ist seit mehr als 20 Jahren eine der weltweit führenden Strategieberatungen für Kommunikation. Mit über 770 Kommunikationsberatern unterstützen wir unsere Mandanten an 36 Standorten in 17 Ländern dabei, in erfolgskritischen Situationen ihre unternehmerischen Ziele zu erreichen, ihre Reputation nach innen und außen zu stärken und ihren Unternehmenswert zu schützen und zu steigern.
Unser Leistungsangebot in der Kommunikation umfasst Corporate Reputation, Capital Markets, People & Transformation und Public Affairs. Seit vielen Jahren zählt FTI Consulting Strategic Communications zu den Marktführern bei der Begleitung von Fusionen und Übernahmen. In Deutschland sind wir in Frankfurt, Berlin und München vertreten. Wir sind Teil von FTI Consulting – einem globalen, börsennotierten Beratungsunternehmen (NYSE: FCN) mit einem Umsatz von USD 2,46 Mrd. (2020) und mehr als 6.300 Mitarbeitern in 29 Ländern.
GAULY ist eine führende unabhängige Unternehmensberatung für Strategie und Kommunikation in Deutschland.
CEOs, Vorstände, Aufsichtsräte, Eigentümer und Kommunikationschefs vertrauen unserem Rat in Fragen der strategischen Ausrichtung und Kommunikation.
Wir sind darauf spezialisiert, in erfolgskritischen Situationen die notwendige Akzeptanz und Unterstützung im Stakeholderumfeld aufzubauen und zu sichern.
.
1935 gegründet, ist Georgeson heute der weltweit führende Anbieter im Bereich strategischer Dienstleistungen für Unternehmen und Investorengruppen um Unternehmensstrategien zu beeinflussen. Wir bieten unübertroffene Beratung hinsichtlich Hauptversammlungen im Kampf um Aktionärsstimmrechte und im Rahmen von M&A- und weiteren außerordentlichen Transaktionen. Unsere Kernkompetenz im Bereich Proxy (Stimmrechtsausübung) wird durch unsere strategischen Beratungsleistungen wie Solicitation-Strategie, Investorenidentifikation, Corporate Governance-Analyse, Abstimmungsprognosen und Einblicke in die Aktionärsstruktur und Abstimmungsprofile gestärkt und ergänzt. Unsere lokale Präsenz und unser globaler Fußabdruck ermöglichen es uns, operationale Risiken im Zusammenhang mit unternehmerischem Handeln weltweit zu analysieren und zu mindern.
Weitere Informationen: www.georgeson.com.
Seit 2001 werden auf der DIRK-Konferenz herausragende Leistungen im IR-Bereich im Rahmen der festlichen Abendveranstaltung des zweiten Veranstaltungstages prämiert. Seit 2007 trägt diese Prämierung den Namen „Deutscher Investor Relations Preis“.
Der Preis wird von Institutional Investor, Wirtschaftswoche und dem DIRK verliehen. Ausgezeichnet werden Unternehmen in den Kategorien DAX, MDAX und SDAX sowie die besten IR-Manager der jeweiligen Indizes. Ermittelt wird der Preis von Institutional Investor, dem einzigen Anbieter paneuropäischer Ratings und Ranglisten von IR-Abteilungen. Regelmäßig beteiligt sich weltweit eine Vielzahl von führende Experten aus Buy- und Sell-Side-Unternehmen an dieser Umfrage. Institutional Investor setzt den Industrie Benchmark und liefert den Gold Standard für unabhängige Performance-Validierung und Marktanalysen für Equities, Fixed Income und Corporate Executive Teams.
Bei Fragen zu den Rankings oder wenn Sie weitere Auswertungen benötigen, wenden Sie sich bitte an Amani Korayeim von lnstitutional lnvestor via Email amani.korayeim@iiresearch.com
Kirchhoff Consult ist mit rund 60 Mitarbeitenden eine führende Kommunikations- und Strategieberatung für Finanzkommunikation und ESG im deutschsprachigen Raum. Unser Full-Service-Ansatz umfasst die Geschäftsfelder IPO Advisory, Investor/Public Relations, Reporting/Publishing und ESG/Sustainability. Seit über 25 Jahren beraten wir unsere Kunden in allen Fragen der Finanz- und Unternehmenskommunikation, bei Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten, beim Börsengang, im Bereich der Investor Relations und der ESG- wie Nachhaltigkeitskommunikation. Unsere Mission: ‘Designing Sustainable Value’. Wir verbinden inhaltliche Kompetenz mit exzellentem Design und schaffen damit Werte für unsere Kunden.
Kirchhoff Consult ist Mitglied im TEAM FARNER, einer europäischen Allianz von Partner-geführten Agenturen. Wir bieten unseren Kunden gemeinsam eine umfassende integrierte Kommunikationsberatung an – von Strategie über Markenpositionierung bis Content und Kreation, mit einem starken digitalen und technologischen Fokus.
Erfahren Sie mehr auf kirchhoff.de
Link Market Services gehört zur an der australischen Wertpapierbörse ASX notierten Link Group, einem weltweit führenden Unternehmen für die Verwaltung von Daten zu den Eigentümern von Vermögenswerten innerhalb der Branche der Pensionskassen sowie in den Corporate Markets. Unsere Teams vereinen umfassende Branchenerfahrung mit einer konsequenten Ausrichtung auf Kundeninteressen. So erreichen wir einen Premiumservice der durch unsere marktführende IT unterstützt wird.
Link Market Services bietet in Deutschland als Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen kompetente und umfassende Unterstützung aus einer Hand rund um die Themen Aktienregisterführung, Aktienregisteranalyse, Investoren-Identifikation, Einladungsmanagement/Versandservice, Anmeldestelle, Proxy Solicitation, Hauptversammlungs-Management und Webcast.
Nasdaq Corporate Solutions ermöglichen es Führungskräften mit aktiv im Markt gesammelten Informationen und der Hilfe von innovativer Technologie, sich zu entwickeln, zu wachsen und den sich verändernden Märkten voraus zu bleiben. Dazu stellen wir eine integrierte Awendungsplattform bereit, die Investor Relations Manager und Corporate Governance Experten mit Marktinformationen, Analysen und Kooperations-Lösungen auf der ganzen Welt unterstützen.
Unternehmen aus allen Regionen und Sektoren arbeiten mit Nasdaq zusammen, um die Effektivität ihrer IR-Initiativen zu maximieren und den Shareholder Value zu steigern. Unser globales Team aus Beratungsexperten und branchenführender Software bietet unseren Kunden strategische, umsetzbare Informationen und eine langfristig einzigartige Transparenz der Kapitalmärkte.
Notified ist ein globales Unternehmen, das 10,000+ Kunden mit innovativen Kommunikationslösungen unterstützt. Als exklusiver globaler Partner von Nasdaq bietet Notified die notwendigen Dienstleistungen, um die Anforderungen von Unternehmen und gesetzlichen Vorgaben mit ansprechenden und dynamischen Kommunikationsstrategien für Investoren zu erfüllen.
Notified ermöglicht Kunden mit dem IR-Dashboard ihren gesamten Investor-Relations-Workflow zu überwachen und zu steuern, von ihrer IR-Website über Webcasts zu Quartalszahlen, Hauptversammlungen und Investoren-Events, bis hin zur Whistleblowing-Hotline.
Diese Services werden von einem globalen Support-Netzwerk mit mehr als 1.400 Mitarbeitern unterstützt, wobei jeder Kunde außerdem einen dedizierten Service-Manager erhält, der dabei hilft, die Services, für die er Notified nutzt, aufrechtzuerhalten und zu verbessern.
Sei es das Aktualisieren oder Bearbeiten der Website, das Vorbereiten und Durchführen ansprechender sicherer Veranstaltungen/Webcasts oder das Sicherstellen, dass alle Dienste weiterhin die Compliance-Anforderungen erfüllen, Kunden von Notified werden dabei bestmöglich unterstützt.
Neben diesen wichtigen Servicekontakten bietet Notified eine globale 24/7-Support-Hotline für Notfälle oder Last-Minute-Änderungsanfragen.
Diese kombinierten Dienstleistungen helfen Kunden von Notified, ansprechende Strategien zu entwickeln und eine klare und risikoscheue Investorenreise aufrechtzuerhalten.
Als datengesteuerte Unternehmensberater hilft Rivel Management teams und Vorständen, die Bewertung zu verbessern, Risiken zu mindern und die Leistung zu steigern.
Seit 1991 berät Rivel Managementteams und Vorstände darin, wie die Einstellung und das Verhalten der wichtigsten Stakeholder (Mitarbeiter, Kunden und Aktionäre) den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ihres Unternehmens ausmachen können.
Unsere schnell wachsende Kundenliste umfasst einige der größten börsennotierten Unternehmen der Welt aus allen Branchen.
Rivel hat vier Schwerpunktbereiche:
- TrendLign – Untersuchung der Investor enwahrnehmung innerhalb der Investor engemeinschaft
- StoryLign – Präsentationen für Investoren und Messaging und Design für Investor entage
- GuideLign Intelligence Council – Best Practices für die Investor enkommunikation und Beratung
- Governance und Nachhaltigkeit – ESG-Beratung und Best Practices für die Unternehmensführung
Alliance Advisors ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Shareholder Engagement, Vergütung, Governance und Nachhaltigkeitsberatung, M&A, Aktivismus, Investorenidentifikation, Proxy Logistics sowie Strategien zur Ansprache von Einzelaktionären. Wir arbeiten weltweit für börsennotierte und private Unternehmen auf Vorstands- und Aufsichtsratsebene. Wir gehen über das übliche Maß hinaus, um ehrgeizige, kundenorientierte Strategien zu entwickeln und umzusetzen, die zu erfolgreichen Ergebnissen führen. Wir verfügen über einen langjährigen Kundenstamm von über 1000 aktiven börsennotierten Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und Marktkapitalisierungsgrößen. Unsere Kunden nehmen das ganze Jahr über zahlreiche Dienstleistungen mit uns in Anspruch. Wir haben unseren Hauptsitz in den USA und arbeiten weltweit als ein Team an mehreren Standorten zusammen so das unsere Kunden von unserer globalen Präsenz profitieren.
ALLINCAPITALS ist die Kommunikationsboutique für strategische Investor-Relations-Arbeit, deren Partner mit anpacken und Botschaften formulieren, die auf den Punkt kommen. Sie unterstützt Unternehmen und IR-Verantwortliche dort, wo sie vor besonders herausfordernden Aufgaben stehen oder wo temporäre Aufgaben in kompetente Hände zu legen sind. Dies gilt von der kommunikativen Begleitung von Kapitalmarkttransaktionen über die Konzeption und Durchführung von Investorentagen, Interim-Projekten bis hin zu Perception-Analysen und dem Feinschliff von Equity Story und Investorenpräsentation.
Die beiden Partner bringen unterschiedliche Perspektiven auf den Kapitalmarkt aus jeweils mehr als 25 Jahren Berufspraxis in die Beratung ein – als Analysten, IR-Verantwortliche und in Managementfunktionen. Carsten Werle leitete zuletzt acht Jahre die IR-Abteilung der Talanx AG in Hannover. Marcus Sander war zuvor CFO des mittelständischen Digital-Dienstleisters Crossinx in Frankfurt. Die Partner werden durch einen erfahrenen Beirat unterstützt, den Investment-Banking-Veteran Jochen Schmidt und DIRK-Ehrenpräsident Dr. Wolfram Schmitt bilden.
Individuelle Lösungen erarbeiten und mit hochgekrempelten Ärmeln umsetzen. Genau zuhören und selbst klar und auf den Punkt formulieren. Die eigenen Wünsche und Erfahrungen im Umgang mit Dienstleistern stehen seit der Gründung im Mittelpunkt. Mehr zu ALLINCAPITALS und zum Team erfahren Sie auf www.allincapitals.de, auf LinkedIn und Twitter oder auch in unserem Podcast „The Voice of Frankfurt“.
Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.
Carsten Werle (T: 069 / 5069 6663) und Marcus Sander (T: 069 / 5069 6664)
CMi2i provides unique capital markets intelligence and guidance to issuers and their advisors.
CMi2i is known for the world’s most accurate share and debtholder identification service, supporting both corporates and their advisors with investor relations, M&A, shareholder activism, capital restructuring and proxy solicitation. Our team has provided intelligence and advice to over 500 of the largest, most structurally complex companies in the world, and supported numerous corporate transactions and general meetings. As a result, we offer clients a unique combination of skills, experience and methodologies within the following areas:
– Capital Market Intelligence & Investor Relations Support
– Corporate Governance & ESG Advisory
– Proxy Solicitation
– Capital Markets Advisory & Engagement
We specialise in on-going reporting for IR teams, as well as high profile mergers and acquisitions, takeovers, activist campaign defences, capital raising, and other events that inevitably lead to change in a company’s shareholder structure.
Uniquely, CMi2i is the only company armed with the proprietary intelligence tools needed to truly accurately identify share and bondholders. Our reports have been specifically designed to provide near real-time insights and guidance on the evolution of a company’s share ownership, whether that change is prompted by a capital event or by a shifting capital market story.
CMi2i Advisory, our advisory division, is comprised of a highly experienced team of professionals from the most respected investment banks, activist hedge funds, advisory firms and corporates globally. They provide integrated, multi-disciplinary guidance that puts our intelligence into context, ensuring clients have the best opportunity for success in any scenario requiring investor identification and response.
Edelman Smithfield ist eine Beratungsboutique für Finanzkommunikation, die sich auf die Finanzmärkte und strategische Situationen spezialisiert hat und dabei die gesamte Reichweite und die Ressourcen von Edelman mit 6.000 Mitarbeiter:innen nutzt. Das Team von Edelman Smithfield besteht aus rund 250 Berater:innen in mehr als 25 Städten und 15 Ländern.
Zu unserem Team gehören ehemalige Investor-Relations-Verantwortliche, Sell-Side- und Buy-Side-Analysten sowie ehemalige institutionelle Investoren, die börsennotierte Unternehmen bei der Maximierung ihres Engagements gegenüber der Investorencommunity beraten. Unsere Arbeit umfasst ausgelagerte IR für die Quartalsergebnisse, die Planung und Durchführung von Analysten-/Investorentagen, die Entwicklung von Investorenpräsentationen, Perception Audits, das Benchmarking von Wettbewerbern, Short Seller Defense, die Beratung bei Gewinnwarnungen sowie ESG.
Edelman Smithfield verfügt über eine tiefe und breite Expertise im Finanzsektor. Unsere Asset-Management-Kunden verwalten zusammen mehr als 20 Billionen US-Dollar.
Von Familie zu Familie, von Unternehmer zu Unternehmer, von Investor zu Investor: Wir sprechen die gleiche Sprache und kennen die Bedürfnisse unserer Kunden. Wir sind fest in Europa verwurzelt und sehen es als Berufung, unsere Expertise weltweit einzusetzen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Finanzdienstleistungen und -produkte und stützen uns dabei auf unser Know-how und die Qualität unseres Netzwerks. Vereint durch den gleichen Unternehmergeist widmen sich 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseren Kundinnen und Kunden mit voller Aufmerksamkeit und umfassendem Engagement aufgeteilt in den Unternehmensparten Private Wealth Management, Asset Management, Asset Servicing und Corporates & Markets mit einem verwaltetem Vermögen von ca. 142 Mrd. Euro.
Als ein führender Broker für europäische Aktien bieten wir institutionellen Kunden ein erstklassiges Brokerage, das durch ein Research von mehr als 700 Aktien unterstützt wird. Außerdem unterstützen wir Unternehmen und Unternehmer bei ihrem IPO-Prozess, indem wir ihnen einen einzigartigen Zugang zu einer breiten Basis institutioneller Investoren bieten.
Stifel Europe bietet institutionellen Investoren ein differenziertes, analysegetriebenes und mehrwertorientiertes Aktienprodukt an. Unsere erfahrenen Sales- und Sales Trading Kollegen arbeiten eng mit unseren Analysten zusammen, um Kunden weltweit eine zeitnahe Aufbereitung von wichtigen Informationen zur Verfügung zu stellen.
Wir koordinieren und platzieren Aktien sowie Fremdkapital im Rahmen von öffentlichen und privaten Angeboten und initiieren, strukturieren und verhandeln Fusionen, Übernahmen sowie Verkäufe.
Wir sind der One-Stop-Shop für die Entwicklung von Equity Stories und fungieren als vollumfassender Kapitalmarktpartner, der pro Jahr über 500 Roadshows sowie nationale und internationale Konferenzen für seine Kunden organisiert.
In Deutschland betreut unser Corporate Solutions-Team derzeit etwa 50 Unternehmen mit einer durchschnittlichen Marktkapitalisierung von 1,75 Milliarden Euro. Designated Sponsoring nach höchsten Standards und dem neuesten Stand der Technik rundet das Angebot ab.
Wir sind an allen großen Finanzplätzen Europas und den USA vertreten. Nach erfolgter Integration der MainFirst Bank AG, die unter dem Namen Stifel Europe Bank AG firmiert, verfügen wir über mehr als 400 Investment Banking Experten in wichtigen europäischen Märkten und bieten Equity Research zu mehr als 850 europäischen Unternehmen an.
Unser Wachstum konzentriert sich auf den Aufbau eines transatlantischen Investment Banking Hauses, das sich auf den Mittelstand fokussiert und institutionelle Anleger betreut.
2020 belegten wir im Institutional Investor Survey jeweils den zweiten Platz für Aktienanalysen in Deutschland und in der Schweiz.
Via Tomorrow ist eine ESG-Beratung für börsennotierte Unternehmen – und solche, die es werden wollen. Mit ihrem Hintergrund in der Strategie- und der IR-Beratung bringen die Gründungspartner Carmen Meixner und Justus Fischer den nötigen Werkzeugkasten mit, um eine breite Klientenbasis aus dem Small- und Midcap-Bereich von Amadeus FiRe bis Salzgitter auf aktuelle und kommende ESG-Herausforderungen vorzubereiten.
Der Fokus liegt dabei sowohl auf kurzfristigen Verbesserungen, beispielsweise im Bereich ESG-Ratings, als auch auf effizienten ESG-Datenstrukturen und der Entwicklung strategischer ESG-Prioritäten und -Ziele, z.B. mithilfe CSRD-konformer Wesentlichkeitsanalysen.
Als junge und dynamisch wachsende Beratung im sich ständig verändernden ESG-Umfeld ist uns eine enge Zusammenarbeit mit unseren Klient:innen besonders wichtig. Dabei suchen wir immer nach pragmatischen und zugleich individuell angepassten Lösungen für Unternehmen – und begleiten sie damit effektiv auf dem Weg in ein nachhaltigeres Morgen.
Unser Printmagazin „AnlegerPlus – Das Magazin für Kapitalanleger“, das auf unserer Homepage auch als e-paper erhältlich ist, setzt auf höchste redaktionelle Qualität und spannende Reportagen rund um das Thema Finanzen. Unsere Autoren sind langjährige Finanzmarktprofis mit höchster Kompetenz.
Mit exklusiven Inhalten erscheinen unsere „AnlegerPlus News“ als digitale Erweiterung zu AnlegerPlus. Das e-paper kann von Abonnenten ebenfalls auf unserer Homepage heruntergeladen werden.
In unserem Sonderheft „AnlegerLand“ zum Jahresende beschäftigen wir uns mit einem ausführlichen Jahresrückblick auf das Börsengeschehen und einen Ausblick auf das kommende Jahr. Neben wichtigen Terminübersichten und Analysen zur Börsenentwicklung gehören auch viele weitere wichtige Finanzthemen zu unserer Berichterstattung.
DIE BÖRSEN-ZEITUNG ALS PERFEKTER PARTNER
Hochwertiger Content und exklusive Zielgruppe.
Die Börsen-Zeitung ist seit 70 Jahren die wichtigste mediale Plattform für die Professionals der Financial Community.
Mehrfach als Deutschlands beste Wirtschaftsredaktion gekürt, bietet die Börsen-Zeitung eine seriöse und unaufgeregte Berichterstattung und tiefgründige Analysen und ist als ein hochgeschätztes Medium für die Entscheider der Finanzbranche.
Die Börsen-Zeitung bietet Kooperationspartnern mit ihren Print-, Digital-und Live-Angeboten darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten und crossmediale Touchpoints, um sich passgenau im seriösen Umfeld einer hochkarätigen Leser-und Nutzerschaft zu positionieren.
„FINANCE“ liefert spannende Einblicke in die Finanzen großer und mittelständischer Unternehmen – sowohl in der gleichnamigen Zeitschrift als auch auf dem Onlineportal. Die „FINANCE“-Redaktion steht seit beinahe 18 Jahren in engem und kritischem Dialog mit CFOs, Banken und der restlichen „Financial Community“. Sie bietet unterhaltsamen und informativen Finanzjournalismus in höchster Qualität, wie zahlreiche an die „FINANCE“-Redaktion verliehene Journalistenpreise belegen.
Sechsmal im Jahr erscheint das Magazin „FINANCE“, das Finanzchefs bereits seit dem Jahr 2000 mit Hintergrundberichten, Analysen und Interviews versorgt. „FINANCE“ ist die Pflichtlektüre für jeden CFO.
Die Onlineplattform „finance-magazin.de“ inklusive des Web-TV-Formats „FINANCE-TV“ bietet Finanzchefs tagesaktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und Finanzwelt – stets durch die Brille des CFOs betrachtet.
„FINANCE“ ist eine Publikation des F.A.Z.-Fachverlags FRANKFURT BUSINESS MEDIA. Der F.A.Z.-Fachverlag steht für einen hohen journalistischen Anspruch und für Kompetenz in Wirtschafts- und Finanzthemen.Seit über einem Jahrzehnt bietet das Verlagshaus Print-Magazine, Studien, Veranstaltungen und Online-Medien, darunter das „FINANCE-Magazin“, das Unternehmermagazin „Markt und Mittelstand“ und der führende Kongress für CFOs und Treasurer „Structured FINANCE“.
„FINANCE-TV“ ist das Web-TV für Kapitalmarktprofis und exklusiver Partner der Koetting Financial Communications GmbH. Bei „FINANCE-TV“ diskutieren CFOs, Investoren und Analysten über alles, was die Kapitalmärkte bewegt: IPOs, Bondemissionen und M&A-Deals. Equity Stories, neue Märkte und Treasury-Themen.
„FINANCE“ ist eine Publikation der FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH, dem Fachverlag der renommierten F.A.Z.-Gruppe. FRANKFURT BUSINESS MEDIA steht für einen hohen journalistischen Anspruch und für Kompetenz in Wirtschafts- und Finanzthemen.
Seit über 20 Jahren steht „GoingPublic“ als führende Medienplattform rund um IPOs im deutschsprachigen Europa für die Königsklasse des Corporate Finance-Geschäfts. Als Neuemissionsmagazin an der Schwelle zum IPO-Boom der Jahre 1998 bis 2000 ins Leben gerufen, durchlief das Magazin eine Reihe von Kapitalmarktzyklen. Das GoingPublic Magazin präsentiert sich heute als modernes Kapitalmarktmagazin für Emittenten und Investment Professionals. Es beleuchtet die aktuellen Going- und Being-Public-Trends und stellt alle relevanten Kapitalmarkt-Neuerungen vor. Daneben versteht sich das Magazin als bedeutendste Plattform und Mittler zwischen Emittenten sowie institutionellen Anlegern, Dienstleistern und Financial Community.
Fortwährend größere Bedeutung erfährt das Kapitalmarktportal goingpublic.de, das in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt wurde und wird. Auf goingpublic.de wird eine enge thematische Verzahnung von Print und Online-Welt geschaffen. Zudem sind hier alle Magazin-Ausgaben als E-Magazin für mobiles Lesen verfügbar.
Das Handelsblatt Business Briefing Nachhaltige Investments informiert institutionelle und vermögende Anleger, Vermögensverwalter, Finanzberater, Analysten sowie Investor-Relations-Profis und Entscheider in Unternehmen und Politik.
Das monatliche PDF-Magazin gibt kostenfrei einen hochwertigen Überblick zu allen wesentlichen Entwicklungen für ein nachhaltiges Finanzwesen: Zu den relevanten Sustainable-Finance-Regulierungen in der EU, zu maßgeblichen ESG-Investmenttrends bei der Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten bei der Kapitalanlage sowie zu Rendite-Risiko-Profilen und den Impulse für zukunftsfähiges Wirtschaften.
Die mehrfach ausgezeichnete Expertin Susanne Bergius erklärt, hinterfragt und ordnet im Handelsblatt-Briefing in internationale Zusammenhänge ein, wie Nachhaltigkeitsaspekte in den Mainstream des Kapitalmarkts bei Titelanalyse und Portfoliomanagement einfließen, welche Einflüsse Regulierungen und Stakeholder-Erwartungen haben, und was Großanleger von unternehmerischer Corporate Sustainability strategisch erwarten. Hier eine Leseprobe.
IR Magazine is the independent, global voice of the investor relations profession. We’ve been at the heart of the investor relations community for more than 30 years – covering the evolution from financial communications and PR to strategic investor relations and capital markets intelligence. IR Magazine is a truly global digital publishing and events company – whether you prefer to read articles, attend forums, listen to podcasts, or watch videos, we’ve got you covered.
From ESG to earnings results, corporate access to corporate governance, we support public companies in meeting the needs and expectations of their investors and other stakeholders through our award-winning events and editorial coverage.
- Independent: for more than 30 years, IR Magazine has operated as the only trusted, independent go-to source of information for the IR community.
- Global: the capital markets are global and so is IR Magazine.
- Trusted: more than 700,000 annual website visitors trust us as their go-to source for information.
- Cutting edge: the role of IR is drastically different today than it was just a decade ago. From emerging capital markets technology like Big Data and AI to ESG, stakeholder capitalism and equality, IR Magazine provides coverage of cutting-edge topics that will shape the future of our profession.
Die WirtschaftsWoche ist die Stimme der ökonomischen Vernunft. Unabhängig von politischen, gesellschaftlichen oder persönlichen Vorlieben ist für sie der wirtschaftliche Sinn das Maß aller Dinge. Ihre ausgeprägte Wirtschaftskompetenz, die Qualität und Exklusivität ihrer Informationen sowie das hohe Maß an Insiderwissen machen die WirtschaftsWoche zum Sprachrohr der deutschen Wirtschaft. In ihrer Funktion gestaltet und prägt sie die Gegenwart und Zukunft von Wirtschaft und Politik entscheidend mit.
ADEUS unterstützt als Dienstleister Unternehmen beim Aufbau und bei der Führung von Aktienregistern, mit der Durchführung von Auskunftsverlangen sowie bei der Vorbereitung und Abwicklung von Hauptversammlungen, von der Anmeldephase bis hin zur aktienrechtlichen Abwicklung des HV-Tags inklusive Q&A Backoffice Organisation.
Seit der Gründung 1999 ist das zur Allianz Gruppe gehörende Unternehmen Ansprechpartner zu Fragen rund um das Thema Namensaktie, von der Umstellung auf Namensaktien über Kapitalmaßnahmen und IPO’s bis hin zu Auskunftsverlangen zur Erhöhung der Transparenz im Aktienregister. Langjährige Marktexpertise, stetige Weiterentwicklung der Prozesse und Produkte sowie modernste und sicherste Technik zeichnen ADEUS als den führenden Anbieter von Aktienregister-Services aus. Zu den innovativen Meilensteinen bei der HV-Vorbereitung gehören der Online-Service für Aktionäre, der Versand von HV-Unterlagen per E-Mail und E-Post, die Eintrittskarte zum Selbstdruck oder auf das Smartphone sowie die Online-Briefwahl und die Tablet-Abstimmung. ADEUS ist Vorreiter bei der Online-Aktionärskommunikation sowie bei der Vorbereitung und Durchführung virtueller HVs, aktuell im Rahmen des COVID-19-Gesetzes. Ebenso arbeitet ADEUS aktiv bei der Gestaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen mit und engagiert sich in diversen Gremien für die Namensaktie.
Alliance Advisors ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Shareholder Engagement, Vergütung, Governance und Nachhaltigkeitsberatung, M&A, Aktivismus, Investorenidentifikation, Proxy Logistics sowie Strategien zur Ansprache von Einzelaktionären. Wir arbeiten weltweit für börsennotierte und private Unternehmen auf Vorstands- und Aufsichtsratsebene. Wir gehen über das übliche Maß hinaus, um ehrgeizige, kundenorientierte Strategien zu entwickeln und umzusetzen, die zu erfolgreichen Ergebnissen führen. Wir verfügen über einen langjährigen Kundenstamm von über 1000 aktiven börsennotierten Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und Marktkapitalisierungsgrößen. Unsere Kunden nehmen das ganze Jahr über zahlreiche Dienstleistungen mit uns in Anspruch. Wir haben unseren Hauptsitz in den USA und arbeiten weltweit als ein Team an mehreren Standorten zusammen so das unsere Kunden von unserer globalen Präsenz profitieren.
ALLINCAPITALS ist die Kommunikationsboutique für strategische Investor-Relations-Arbeit, deren Partner mit anpacken und Botschaften formulieren, die auf den Punkt kommen. Sie unterstützt Unternehmen und IR-Verantwortliche dort, wo sie vor besonders herausfordernden Aufgaben stehen oder wo temporäre Aufgaben in kompetente Hände zu legen sind. Dies gilt von der kommunikativen Begleitung von Kapitalmarkttransaktionen über die Konzeption und Durchführung von Investorentagen, Interim-Projekten bis hin zu Perception-Analysen und dem Feinschliff von Equity Story und Investorenpräsentation.
Die beiden Partner bringen unterschiedliche Perspektiven auf den Kapitalmarkt aus jeweils mehr als 25 Jahren Berufspraxis in die Beratung ein – als Analysten, IR-Verantwortliche und in Managementfunktionen. Carsten Werle leitete zuletzt acht Jahre die IR-Abteilung der Talanx AG in Hannover. Marcus Sander war zuvor CFO des mittelständischen Digital-Dienstleisters Crossinx in Frankfurt. Die Partner werden durch einen erfahrenen Beirat unterstützt, den Investment-Banking-Veteran Jochen Schmidt und DIRK-Ehrenpräsident Dr. Wolfram Schmitt bilden.
Individuelle Lösungen erarbeiten und mit hochgekrempelten Ärmeln umsetzen. Genau zuhören und selbst klar und auf den Punkt formulieren. Die eigenen Wünsche und Erfahrungen im Umgang mit Dienstleistern stehen seit der Gründung im Mittelpunkt. Mehr zu ALLINCAPITALS und zum Team erfahren Sie auf www.allincapitals.de, auf LinkedIn und Twitter oder auch in unserem Podcast „The Voice of Frankfurt“.
Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.
Carsten Werle (T: 069 / 5069 6663) und Marcus Sander (T: 069 / 5069 6664)
AlphaSense is an AI powered search platform used by over 1000 Investor Relations Teams, 70% of the world’s 50 largest funds, and sell side equity research teams. Since 2011, our technology has helped IR professionals enhance their programmes by working smarter. Our award winning broker research offering Wall Street Insights, providing IR teams with access to 1400+ research firms without the need for entitlements has been widely praised, and is the first of its kind. We include exclusives like Goldman Sachs, Citi, BofA and others. Alongside our market leading analyst research we aggregate — company filings, event transcripts, expert call transcripts/buy side interviews, news, and trade journals.
As of May 2023, AlphaSense leverages Generative AI functions to summarise key takeaways from Earnings Calls and Analyst Reports to quickly understand positives, negatives, and guidance changes, as well as Q&A analysis.
As an investor relations professional, managing analyst perceptions often feels like relentless work. Between staying on top of industry and competitive research, conducting earnings script preparation, press releases, C-suite updates and building relationships with investors and analysts, the pressure to perform is astronomical.
With a never-ending task list, AlphaSense and its intuitive AI platform is dramatically changing the way IROs conduct efficient research and proactively monitor market updates, and communication to investors.
Having recently closed on our Series D, with total funding now at $528m, led by Capital G (Alphabet’s Venture Arm), Viking Global, Goldman Sachs and BlackRock we are rapidly expanding. AlphaSense employs over 1,200 people across offices in the U.S, U.K., Germany, Finland, and India.
For more information, please visit www.alpha-sense.com
Unser Printmagazin „AnlegerPlus – Das Magazin für Kapitalanleger“, das auf unserer Homepage auch als e-paper erhältlich ist, setzt auf höchste redaktionelle Qualität und spannende Reportagen rund um das Thema Finanzen. Unsere Autoren sind langjährige Finanzmarktprofis mit höchster Kompetenz.
Mit exklusiven Inhalten erscheinen unsere „AnlegerPlus News“ als digitale Erweiterung zu AnlegerPlus. Das e-paper kann von Abonnenten ebenfalls auf unserer Homepage heruntergeladen werden.
In unserem Sonderheft „AnlegerLand“ zum Jahresende beschäftigen wir uns mit einem ausführlichen Jahresrückblick auf das Börsengeschehen und einen Ausblick auf das kommende Jahr. Neben wichtigen Terminübersichten und Analysen zur Börsenentwicklung gehören auch viele weitere wichtige Finanzthemen zu unserer Berichterstattung.
Die Berichtsmanufaktur, Hamburg, ist Spezialistin für Finanz- und Unternehmenspublikationen. Wir realisieren maßgeschneiderte Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte (Print und Online) und begleiten unsere Kunden in grundlegenden Fragen der Unternehmenskommunikation. Wir sind stark in der Kreation, zuverlässig in der Beratung und sicher in der Prozesssteuerung. Dabei nehmen wir uns mit Leidenschaft auch der textlichen Aufgaben an.
Unsere Expertise ist über viele Jahre gewachsen. Sie wird von unseren Kunden genauso geschätzt wie das Manufakturverständnis, mit dem wir unsere Aufgaben angehen. Unsere Referenzen reichen von A wie At&S über DKB, Hapag-Lloyd, Nordex, Österreichische Post und Vonovia bis W wie die Baugenossenschaft Wiederaufbau.
BNP Paribas ist die führende Bank der Europäischen Union und ein wichtiger Akteur im internationalen Bankgeschäft. Sie ist mit rund 190.000 Mitarbeitenden in 65 Ländern vertreten, davon rund 6.000 in Deutschland. Als wichtiger Akteur im internationalen Bankgeschäft verfügt die Gruppe über führende Plattformen und Geschäftsbereiche in Europa, eine starke Präsenz in Amerika sowie ein solides und schnell wachsendes Geschäft im asiatisch-pazifischen Raum.
Mit acht Business Centern ist BNP Paribas tief in der deutschen Wirtschaft verwurzelt. Gleichzeitig können alle Unternehmenskunden – vom Mittelständler bis zum Dax-Unternehmen – auf das weltweite Netzwerk der BNP Paribas Gruppe und das breit aufgestellten Produkt- und Dienstleistungsangebot der Universalbank zurückgreifen.
Neben ihrer Spitzenposition im Bereich Equity Capital Markets bietet BNP Paribas mit Exane zudem die führende europäische Analyse- und Tradingplattform für börsennotierte Unternehmen. Auf zahlreichen Konferenzen und Roadshows bringt BNP Paribas Exane regelmäßig Investoren und Unternehmen zusammen. So konnten im Jahr 2022 rund 6.200 solcher Meetings realisiert werden. Darüber hinaus wurde BNP Paribas Exane seit sechs Jahren in Folge in der vielbeachteten Umfrage unter institutionellen Investoren des „Institutional Investor“ zum Research Broker #1 gekürt.
BNY Mellon ist eine global tätige Investmentgesellschaft, die ihre Kunden mit der Verwaltung und Pflege ihrer Vermögenswerte über deren gesamten Lebenszyklus hinweg unterstützt. In Kooperation mit führenden Unternehmen aus über 68 Ländern ist BNY Mellon bestrebt, Wertpapieremittenten dabei zu unterstützen, Zugang zu den rapide wachsenden Finanzmärkten weltweit zu erhalten. BNY Mellon fungierte zum 15 März 2022 als Depotbank für mehr als 1520 Hinterlegungsschein-Programme (American and Global Depositary Receipts). American Depositary Receipts sind handelbare US-Wertpapiere, die von einer US-Depotbank emittiert werden und in der Regel das Recht an einer Aktie eines Nicht-US-Unternehmens verbriefen. DRs sind an den globalen Märkten frei handelbar und können an den maßgeblichen Börsen notiert sein, darunter NYSE, NASDAQ sowie die Londoner Börse. Weitere Informationen finden Sie unter www.adrbnymellon.com .
DIE BÖRSEN-ZEITUNG ALS PERFEKTER PARTNER
Hochwertiger Content und exklusive Zielgruppe.
Die Börsen-Zeitung ist seit 70 Jahren die wichtigste mediale Plattform für die Professionals der Financial Community.
Mehrfach als Deutschlands beste Wirtschaftsredaktion gekürt, bietet die Börsen-Zeitung eine seriöse und unaufgeregte Berichterstattung und tiefgründige Analysen und ist als ein hochgeschätztes Medium für die Entscheider der Finanzbranche.
Die Börsen-Zeitung bietet Kooperationspartnern mit ihren Print-, Digital-und Live-Angeboten darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten und crossmediale Touchpoints, um sich passgenau im seriösen Umfeld einer hochkarätigen Leser-und Nutzerschaft zu positionieren.
Der Bundesanzeiger Verlag ist mit den digital verfügbaren Publikationen „Bundesanzeiger“ und „Bundesgesetzblatt“ für die Veröffentlichung von gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen und Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland verantwortlich. Er verlegt zudem die Parlamentarischen Drucksachen und die amtlichen Publikationen der EU und ist für die gesetzlich betraute Führung des Unternehmensregisters verantwortlich. Der Verlag ist akkreditierte Vergabestelle für die weltweit gültige Unternehmensidentifikationsnummer „Legal Entity Identifier“. Zudem führt der Bundesanzeiger Verlag als registerführende Stelle das Transparenzregister. Mit diesen Angeboten trägt der Verlag als Partner der Gesetzgebung seinen öffentlichen Aufgaben Rechnung. Der Bundesanzeiger ist das zentrale Bekanntmachungsorgan für amtliche Verkündungen und Bekanntmachungen sowie für rechtlich relevante Unternehmensnachrichten, insbesondere auch von Aktiengesellschaften in der Rubrik „Gesellschaftsbekanntmachungen“.
Der BVI vertritt die Interessen der deutschen Fondsbranche auf nationaler und internationaler Ebene. Er setzt sich gegenüber Politik und Regulatoren für eine sinnvolle Regulierung des Fondsgeschäfts und für faire Wettbewerbsbedingungen ein. Als Treuhänder handeln Fondsgesellschaften ausschließlich im Interesse des Anlegers und unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben. Fonds bringen das Kapitalangebot von Anlegern mit der Kapitalnachfrage von Staaten und Unternehmen zusammen und erfüllen so eine wichtige volkswirtschaftliche Funktion. Die 104 Mitgliedsunternehmen des BVI verwalten über 3 Billionen Euro Anlagekapital für Privatanleger, Versicherungen, Altersvorsorgeeinrichtungen, Banken, Kirchen und Stiftungen.
CMi2i provides unique capital markets intelligence and guidance to issuers and their advisors.
CMi2i is known for the world’s most accurate share and debtholder identification service, supporting both corporates and their advisors with investor relations, M&A, shareholder activism, capital restructuring and proxy solicitation. Our team has provided intelligence and advice to over 500 of the largest, most structurally complex companies in the world, and supported numerous corporate transactions and general meetings. As a result, we offer clients a unique combination of skills, experience and methodologies within the following areas:
– Capital Market Intelligence & Investor Relations Support
– Corporate Governance & ESG Advisory
– Proxy Solicitation
– Capital Markets Advisory & Engagement
We specialise in on-going reporting for IR teams, as well as high profile mergers and acquisitions, takeovers, activist campaign defences, capital raising, and other events that inevitably lead to change in a company’s shareholder structure.
Uniquely, CMi2i is the only company armed with the proprietary intelligence tools needed to truly accurately identify share and bondholders. Our reports have been specifically designed to provide near real-time insights and guidance on the evolution of a company’s share ownership, whether that change is prompted by a capital event or by a shifting capital market story.
CMi2i Advisory, our advisory division, is comprised of a highly experienced team of professionals from the most respected investment banks, activist hedge funds, advisory firms and corporates globally. They provide integrated, multi-disciplinary guidance that puts our intelligence into context, ensuring clients have the best opportunity for success in any scenario requiring investor identification and response.
Computershare ist ein internationaler Anbieter für Aktienregisterführung, Versammlungsmanagement, Kommunikationsdienstleistungen, Governance-Services sowie für Konzeption und Administration von Mitarbeiterbeteiligungsplänen. Das Leistungsspektrum umfasst unternehmensnahe Beratung, strategische Prozessoptimierung sowie innovative technologische Lösungen.
Unsere 25.000 Kunden weltweit nutzen unsere Lösungen, um die Beziehungen zu ihren Investoren, Mitarbeitern, Gläubigern, Mitgliedern und Kunden zu optimieren. Seit unserer Gründung 1978 in Melbourne sind wir mit derzeit 12.000 Mitarbeitern an allen großen Finanzmärkten weltweit vertreten.
In Deutschland ist Computershare der führende Emittenten-Dienstleister: Etwa 100 Mitarbeiter betreuen von 4 Standorten aus rund 300 Versammlungen pro Jahr. Die führende IT-Infrastruktur sorgt für höchsten Datenschutz und maximale Ausfallsicherheit. Innovative Lösungen wie Online-HV und digitale Abstimmung machen uns zum technologischen Vorreiter.
Die Deutsche Bank ist die führende Bank in Deutschland mit starken europäischen Wurzeln und einem globalen Netzwerk. Sie bietet ihren Kunden vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu einem fokussierten Kapitalmarktgeschäft. Der Geschäftsbereich Unternehmensbank der Deutschen Bank bedient die Bedürfnisse von Unternehmenskunden, Finanzinstituten, Investoren und Emittenten in drei Segmenten: Corporate Treasury Sales, Institutional Client Services und dem Geschäftskundensegment in Deutschland für kleine Unternehmen und Selbständige. In der Unternehmensbank leben wir mit Leidenschaft unsere Tradition als Globale Hausbank und gestalten mit Begeisterung die Zukunft der Finanzdienstleistungen.
Depositary Receipts ist auf die Verwaltung von American Depositary Receipts (ADRs) und Global Depositary Receipts (GDRs) spezialisiert. Ein breites Spektrum an Dienstleistungen im Emmissionsgeschäft, z.B. die Abwicklung von Dividendenzahlungen, die Beratung, Organisation und Durchführung von Hauptversammlungen sowie technische Unterstützung von Kapitaltransaktionen, ergänzen die Produktpalette.
Die Gruppe Deutsche Börse hat ihr Kassamarktgeschäft gebündelt: Deutsche Börse Cash Market – einer der führenden Kassamarktorganisatoren in Europa – öffnet Unternehmen, Händlern und Investoren den Weg zu den nationalen und internationalen Kapitalmärkten.
Deutsche Börse Cash Market setzt sich ein für regulierte und transparente Märkte, die einen effizienten, sicheren und fairen Handel von Wertpapieren ermöglichen. Wir bieten Lösungen für eine effiziente Kapitalaufnahme und -allokation und schaffen damit eine wichtige Grundlage für die Realwirtschaft. Börsenaspiranten und gelistete Unternehmen finden über das Netzwerk der Deutsche Börse Capital Market Partner den geeigneten Berater für ihr Going und Being Public: Dies umfasst die Bereiche IPO-/IBO-Beratung bei Börsengängen und Unternehmensfinanzierungen, Investor- und Public-Relations, Recht und Wirtschaftsprüfung, Investment Banking sowie Designated Sponsoring und Research.
Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW) wurde 1947 gegründet und ist heute mit ca. 30.000 Mitgliedern der führende deutsche Verband für private Anleger. Neben der politischen Interessenvertretung in Berlin und Brüssel stellt die DSW ein umfassendes Serviceangebot für ihre Mitglieder bereit. Hierzu gehören neben der kostenlosen außergerichtlichen Erstberatung in allen Fragen rund um Kapitalanlagen auch die Klärung grundsätzlicher Rechtsfragen per Musterprozess sowie die Vertretung der Interessen privater Anleger auf jährlich rund 700 Hauptversammlungen.
Ein weiteres wichtiges Betätigungsfeld ist der Bereich der Investmentclubs. Die Schutzvereinigung ist Dachverband der ca. 7.000 deutschen Investmentclubs. Sie unterstützt interessierte Anleger bei der Gründung neuer Clubs und steht den Clubs bei Problemen gerne mit kompetenter Beratung zur Seite.
Seit 1953 vertritt das Deutsche Aktieninstitut e.V. die Interessen der kapitalmarktorientierten Unternehmen, Banken, Börsen und Investoren. Unsere Mitglieder repräsentieren 80 Prozent der Marktkapitalisierung deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften. Im engen Dialog mit der Politik arbeiten wir konstruktiv an der Entwicklung von Kapitalmärkten und deren Rahmenbedingungen. Unser Ziel ist auch, die Aktie als Finanzierungs- und Anlageinstrument in Deutschland zu fördern. Zu unseren Themen zählen die Kapitalaufnahme über Primärmärkte, der Handel von Wertpapieren und die Rechte und Pflichten von Vorständen, Aufsichtsräten und Aktionären. Wir führen zudem die Geschäftsstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex. Von der Rhein-Main-Metropole Frankfurt aus stehen wir in regelmäßigem fachlichen Austausch mit unseren Mitgliedern und bringen ihre Positionen über unser Hauptstadtbüro in Berlin und unser EU-Verbindungsbüro in Brüssel in die Gesetzgebungsprozesse ein.
Der DVFA e.V. ist die Standesorganisation aller Investment Professionals in den deutschen Finanz- und Kapitalmärkten. Unsere 1.400 Mitglieder repräsentieren die Vielfalt des Investment- und Risikomanagements in Deutschland. Wir engagieren uns für die Professionalisierung des Investment-Berufsstandes, erarbeiten Standards und fördern den Finance-Nachwuchs. Wir bündeln die Meinung unserer Mitglieder und bringen uns über die DVFA Gremien in die regulatorische und politische Diskussion ein. Unser Netzwerk bringt Praktiker und Theoretiker sämtlicher Investmentdisziplinen unter dem DVFA Dach zusammen.
Mit der DVFA Akademie betreiben wir ein renommiertes Ausbildungsinstitut, das inzwischen mehr als 5.000 erfolgreiche Absolventen für den Finanzmarkt ausgebildet hat.
Edelman Smithfield ist eine Beratungsboutique für Finanzkommunikation, die sich auf die Finanzmärkte und strategische Situationen spezialisiert hat und dabei die gesamte Reichweite und die Ressourcen von Edelman mit 6.000 Mitarbeiter:innen nutzt. Das Team von Edelman Smithfield besteht aus rund 250 Berater:innen in mehr als 25 Städten und 15 Ländern.
Zu unserem Team gehören ehemalige Investor-Relations-Verantwortliche, Sell-Side- und Buy-Side-Analysten sowie ehemalige institutionelle Investoren, die börsennotierte Unternehmen bei der Maximierung ihres Engagements gegenüber der Investorencommunity beraten. Unsere Arbeit umfasst ausgelagerte IR für die Quartalsergebnisse, die Planung und Durchführung von Analysten-/Investorentagen, die Entwicklung von Investorenpräsentationen, Perception Audits, das Benchmarking von Wettbewerbern, Short Seller Defense, die Beratung bei Gewinnwarnungen sowie ESG.
Edelman Smithfield verfügt über eine tiefe und breite Expertise im Finanzsektor. Unsere Asset-Management-Kunden verwalten zusammen mehr als 20 Billionen US-Dollar.
Die EQS Group ist ein internationaler Anbieter von regulatorischen Technologien (RegTech) in den Bereichen Corporate Compliance und Investor Relations. Mehrere tausend Unternehmen weltweit schaffen mit der EQS Group Vertrauen, indem sie komplexe Compliance-Anforderungen erfüllen, Risiken minimieren und transparent mit Stakeholdern kommunizieren.
Die Produkte der EQS Group sind in der cloud-basierten Software EQS COCKPIT gebündelt. Damit lassen sich Compliance-Workflows in den Bereichen Hinweisgeberschutz und Case Management, Richtlinien-Management, Insiderlistenverwaltung und Meldepflichten professionell steuern. Börsennotierte Unternehmen nutzen zudem ein globales Newswire, Investor Targeting und Kontaktmanagement, IR Webseiten, digitale Berichte und Webcasts für eine effiziente und sichere Investorenkommunikation.
Die EQS Group wurde im Jahr 2000 in München gegründet. Heute ist der Konzern mit mehr als 400 Mitarbeitenden in den wichtigsten Finanzmetropolen der Welt vertreten.
Die globale EY Organisation ist einer der Marktführer in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Transaktionsberatung sowie in den Advisory Services. Unsere 284.000 Mitarbeiter sind durch gemeinsame Werte und einen hohen Qualitätsanspruch verbunden. Mit integrierten Dienstleistungen vor, während und nach dem Gang an die Börse unterstützen wir unsere Mandanten ganzheitlich. Über unsere Kapitalmarktexperten betreuen wir Sie bei Aktien- und Anleiheemissionen sowie in der effektiven Finanzkommunikation. Und das weltweit, in dem von Ihnen gewählten Kapitalmarkt. Entscheidend für den Erfolg am Kapitalmarkt sind u.a. effiziente Prozesse, eine effektive Infrastruktur und fundierte Kenntnisse von internationalen Standards in der Investorenkommunikation.
Euronext Corporate Services bietet ein einzigartiges Spektrum von Dienstleistungen und Lösungen, um Unternehmen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Wir kombinieren unser umfangreiches Wissen über die Finanz-, Rechts- und Beratungsbranche mit unserer Leidenschaft für zweckorientierte Technologie, um Unternehmen einen umfassenden Ansatz zu bieten, der die Vielschichtigkeit und Komplexität der Kapitalmärkte und darüber hinaus vereinfacht. Unsere Software und Beratungsdienste fördern Anlegerbeziehungen, Kommunikation, Governance und Compliance.
Mehr als 4.000 Organisationen in über 25 Ländern nutzen unsere Lösungen und Dienstleistungen, von Unternehmen bis hin zum öffentlichen Sektor.
- IR.Manager – Verstehen Sie Ihre Aktionäre mit einem spezialisierten CRM
- Shareholder Analysis – Verstehen und überwachen Sie Ihre Aktionärsstruktur
- Post-Listing Advisory – Maßgeschneiderte IR-Beratung und Marktbeobachtungsdienste
- My Share Price Live – Zeigen Sie die Entwicklung Ihres Aktienkurses und die wichtigsten Indikatoren auf Ihrer IR-Website an
- ESG Advisory – Stärken Sie die ESG Ihrer Equity Story, um neue Investoren zu gewinnen
- Company Webcast – Produzieren Sie professionelle Veranstaltungen mit höchsten Sendestandards an unseren 8 hochmodernen Studiostandorten in Europa
- IBabs – Organisieren Sie papierlose Vorstandssitzungen und verbessern Sie die Zusammenarbeit
- IntegrityLog – Online-Tool für die sichere, anonyme Meldung von Verstößen und Missständen
- InsiderLog – Automatisieren Sie die Verwaltung von Insiderlisten und gewährleisten Sie die Einhaltung der Vorschriften
FactSet (NYSE:FDS | NASDAQ:FDS) ermöglicht seinen Kunden, mehr zu sehen, größer zu denken und besser zu arbeiten. Unsere digitalen Plattformen und Lösungen für Unternehmen liefern Finanzdaten, Analysen und offene Technologie für über 7.000 Kunden weltweit, darunter über 180.000 einzelne Nutzer. Kunden auf der Kauf- und Verkaufsseite sowie Vermögensverwalter, Private-Equity-Unternehmen und Gesellschaften profitieren jeden Tag von unseren umfassenden und vernetzten Inhalten, flexiblen Workflow-Lösungen der nächsten Generation und unserem kundenorientierten Experten-Support. Als Mitglied des S&P 500 engagieren wir uns für nachhaltiges Wachstum und haben wiederholt 100 Punkte im Human Rights Campaign® Corporate Equality Index erzielt. 2023 wurden wir außerdem von Glassdoor als Gewinner des Glassdoor Employees’ Choice Award als einer der besten Arbeitgeber ausgezeichnet.
„FINANCE“ liefert spannende Einblicke in die Finanzen großer und mittelständischer Unternehmen – sowohl in der gleichnamigen Zeitschrift als auch auf dem Onlineportal. Die „FINANCE“-Redaktion steht seit beinahe 18 Jahren in engem und kritischem Dialog mit CFOs, Banken und der restlichen „Financial Community“. Sie bietet unterhaltsamen und informativen Finanzjournalismus in höchster Qualität, wie zahlreiche an die „FINANCE“-Redaktion verliehene Journalistenpreise belegen.
Sechsmal im Jahr erscheint das Magazin „FINANCE“, das Finanzchefs bereits seit dem Jahr 2000 mit Hintergrundberichten, Analysen und Interviews versorgt. „FINANCE“ ist die Pflichtlektüre für jeden CFO.
Die Onlineplattform „finance-magazin.de“ inklusive des Web-TV-Formats „FINANCE-TV“ bietet Finanzchefs tagesaktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und Finanzwelt – stets durch die Brille des CFOs betrachtet.
„FINANCE“ ist eine Publikation des F.A.Z.-Fachverlags FRANKFURT BUSINESS MEDIA. Der F.A.Z.-Fachverlag steht für einen hohen journalistischen Anspruch und für Kompetenz in Wirtschafts- und Finanzthemen.Seit über einem Jahrzehnt bietet das Verlagshaus Print-Magazine, Studien, Veranstaltungen und Online-Medien, darunter das „FINANCE-Magazin“, das Unternehmermagazin „Markt und Mittelstand“ und der führende Kongress für CFOs und Treasurer „Structured FINANCE“.
„FINANCE-TV“ ist das Web-TV für Kapitalmarktprofis und exklusiver Partner der Koetting Financial Communications GmbH. Bei „FINANCE-TV“ diskutieren CFOs, Investoren und Analysten über alles, was die Kapitalmärkte bewegt: IPOs, Bondemissionen und M&A-Deals. Equity Stories, neue Märkte und Treasury-Themen.
„FINANCE“ ist eine Publikation der FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH, dem Fachverlag der renommierten F.A.Z.-Gruppe. FRANKFURT BUSINESS MEDIA steht für einen hohen journalistischen Anspruch und für Kompetenz in Wirtschafts- und Finanzthemen.
Disclosure Management für Reports aller Art
Seit über 30 Jahren gehören wir zu den führenden Spezialisten im Bereich Finanz- und Nachhaltigkeitsreporting. Unser Unternehmenserfolg ist geprägt von konsequenter Weiterentwicklung, hochmotivierten Mitarbeitern und verlässlicher Kundenorientierung. Mehrere hundert Unternehmen setzen auf unsere automatisierten und anwenderfreundlichen Lösungen und schätzen vor allem unsere persönliche und individuelle Beratung. Dem hohen Qualitätsanspruch folgend, wird für jedes Kundenprojekt das gesamte Potenzial eingesetzt: Erfahrung, Fachwissen, Innovationskraft. Wir zählen zu den 100 innovativsten Unternehmen Deutschlands und wurden wiederholt als Top Arbeitgeber ausgezeichnet. Unsere Offenheit für stetige Weiterentwicklung wird auch durch starke Kooperationen, regelmäßige Zertifizierungsverfahren (z.B. ISAE 3000; PS 880, TISAX) und zielorientierte Mitgliedschaften unterstrichen.
Mit unserer ESEF-konformen built-in Lösung können Geschäftsberichte rein inhouse erstellt werden – bis zur Veröffentlichung (Print, PDF, HTML, XBRL). Der Vorteil: Auf Basis von Microsoft® Office können sämtliche Geschäftsberichte bei höchster Gestaltungsqualität selbst publizieren. Behalten Sie jederzeit den Überblick über Texte, Zahlen, Tabellen, Übersetzungen, Grafiken und Diagramme.
Zu unseren Referenzen zählen u.a. AUDI, BayernLB, Bertelsmann, Bosch, Commerzbank, Continental, DekaBank, DOUGLAS, Erste Group Bank, FACC, IMMOFINANZ, Knaus Tabbert, KTM, LBBW, MAN, OBI, OMV, Österreichische Post, Porsche, RBI, Semperit, Sartorius, SIXT, STRABAG, thyssenkrupp, UNIQA, United Internet, Volkswagen, Wolford.
Die Strategic Communications Practice von FTI Consulting ist seit mehr als 20 Jahren eine der weltweit führenden Strategieberatungen für Kommunikation. Mit über 770 Kommunikationsberatern unterstützen wir unsere Mandanten an 36 Standorten in 17 Ländern dabei, in erfolgskritischen Situationen ihre unternehmerischen Ziele zu erreichen, ihre Reputation nach innen und außen zu stärken und ihren Unternehmenswert zu schützen und zu steigern.
Unser Leistungsangebot in der Kommunikation umfasst Corporate Reputation, Capital Markets, People & Transformation und Public Affairs. Seit vielen Jahren zählt FTI Consulting Strategic Communications zu den Marktführern bei der Begleitung von Fusionen und Übernahmen. In Deutschland sind wir in Frankfurt, Berlin und München vertreten. Wir sind Teil von FTI Consulting – einem globalen, börsennotierten Beratungsunternehmen (NYSE: FCN) mit einem Umsatz von USD 2,46 Mrd. (2020) und mehr als 6.300 Mitarbeitern in 29 Ländern.
GAULY ist eine führende unabhängige Unternehmensberatung für Strategie und Kommunikation in Deutschland.
CEOs, Vorstände, Aufsichtsräte, Eigentümer und Kommunikationschefs vertrauen unserem Rat in Fragen der strategischen Ausrichtung und Kommunikation.
Wir sind darauf spezialisiert, in erfolgskritischen Situationen die notwendige Akzeptanz und Unterstützung im Stakeholderumfeld aufzubauen und zu sichern.
.
1935 gegründet, ist Georgeson heute der weltweit führende Anbieter im Bereich strategischer Dienstleistungen für Unternehmen und Investorengruppen um Unternehmensstrategien zu beeinflussen. Wir bieten unübertroffene Beratung hinsichtlich Hauptversammlungen im Kampf um Aktionärsstimmrechte und im Rahmen von M&A- und weiteren außerordentlichen Transaktionen. Unsere Kernkompetenz im Bereich Proxy (Stimmrechtsausübung) wird durch unsere strategischen Beratungsleistungen wie Solicitation-Strategie, Investorenidentifikation, Corporate Governance-Analyse, Abstimmungsprognosen und Einblicke in die Aktionärsstruktur und Abstimmungsprofile gestärkt und ergänzt. Unsere lokale Präsenz und unser globaler Fußabdruck ermöglichen es uns, operationale Risiken im Zusammenhang mit unternehmerischem Handeln weltweit zu analysieren und zu mindern.
Weitere Informationen: www.georgeson.com.
Seit über 20 Jahren steht „GoingPublic“ als führende Medienplattform rund um IPOs im deutschsprachigen Europa für die Königsklasse des Corporate Finance-Geschäfts. Als Neuemissionsmagazin an der Schwelle zum IPO-Boom der Jahre 1998 bis 2000 ins Leben gerufen, durchlief das Magazin eine Reihe von Kapitalmarktzyklen. Das GoingPublic Magazin präsentiert sich heute als modernes Kapitalmarktmagazin für Emittenten und Investment Professionals. Es beleuchtet die aktuellen Going- und Being-Public-Trends und stellt alle relevanten Kapitalmarkt-Neuerungen vor. Daneben versteht sich das Magazin als bedeutendste Plattform und Mittler zwischen Emittenten sowie institutionellen Anlegern, Dienstleistern und Financial Community.
Fortwährend größere Bedeutung erfährt das Kapitalmarktportal goingpublic.de, das in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt wurde und wird. Auf goingpublic.de wird eine enge thematische Verzahnung von Print und Online-Welt geschaffen. Zudem sind hier alle Magazin-Ausgaben als E-Magazin für mobiles Lesen verfügbar.
Das Handelsblatt Business Briefing Nachhaltige Investments informiert institutionelle und vermögende Anleger, Vermögensverwalter, Finanzberater, Analysten sowie Investor-Relations-Profis und Entscheider in Unternehmen und Politik.
Das monatliche PDF-Magazin gibt kostenfrei einen hochwertigen Überblick zu allen wesentlichen Entwicklungen für ein nachhaltiges Finanzwesen: Zu den relevanten Sustainable-Finance-Regulierungen in der EU, zu maßgeblichen ESG-Investmenttrends bei der Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten bei der Kapitalanlage sowie zu Rendite-Risiko-Profilen und den Impulse für zukunftsfähiges Wirtschaften.
Die mehrfach ausgezeichnete Expertin Susanne Bergius erklärt, hinterfragt und ordnet im Handelsblatt-Briefing in internationale Zusammenhänge ein, wie Nachhaltigkeitsaspekte in den Mainstream des Kapitalmarkts bei Titelanalyse und Portfoliomanagement einfließen, welche Einflüsse Regulierungen und Stakeholder-Erwartungen haben, und was Großanleger von unternehmerischer Corporate Sustainability strategisch erwarten. Hier eine Leseprobe.
Seit 2001 werden auf der DIRK-Konferenz herausragende Leistungen im IR-Bereich im Rahmen der festlichen Abendveranstaltung des zweiten Veranstaltungstages prämiert. Seit 2007 trägt diese Prämierung den Namen „Deutscher Investor Relations Preis“.
Der Preis wird von Institutional Investor, Wirtschaftswoche und dem DIRK verliehen. Ausgezeichnet werden Unternehmen in den Kategorien DAX, MDAX und SDAX sowie die besten IR-Manager der jeweiligen Indizes. Ermittelt wird der Preis von Institutional Investor, dem einzigen Anbieter paneuropäischer Ratings und Ranglisten von IR-Abteilungen. Regelmäßig beteiligt sich weltweit eine Vielzahl von führende Experten aus Buy- und Sell-Side-Unternehmen an dieser Umfrage. Institutional Investor setzt den Industrie Benchmark und liefert den Gold Standard für unabhängige Performance-Validierung und Marktanalysen für Equities, Fixed Income und Corporate Executive Teams.
Bei Fragen zu den Rankings oder wenn Sie weitere Auswertungen benötigen, wenden Sie sich bitte an Amani Korayeim von lnstitutional lnvestor via Email amani.korayeim@iiresearch.com
IR Magazine is the independent, global voice of the investor relations profession. We’ve been at the heart of the investor relations community for more than 30 years – covering the evolution from financial communications and PR to strategic investor relations and capital markets intelligence. IR Magazine is a truly global digital publishing and events company – whether you prefer to read articles, attend forums, listen to podcasts, or watch videos, we’ve got you covered.
From ESG to earnings results, corporate access to corporate governance, we support public companies in meeting the needs and expectations of their investors and other stakeholders through our award-winning events and editorial coverage.
- Independent: for more than 30 years, IR Magazine has operated as the only trusted, independent go-to source of information for the IR community.
- Global: the capital markets are global and so is IR Magazine.
- Trusted: more than 700,000 annual website visitors trust us as their go-to source for information.
- Cutting edge: the role of IR is drastically different today than it was just a decade ago. From emerging capital markets technology like Big Data and AI to ESG, stakeholder capitalism and equality, IR Magazine provides coverage of cutting-edge topics that will shape the future of our profession.
Kirchhoff Consult ist mit rund 60 Mitarbeitenden eine führende Kommunikations- und Strategieberatung für Finanzkommunikation und ESG im deutschsprachigen Raum. Unser Full-Service-Ansatz umfasst die Geschäftsfelder IPO Advisory, Investor/Public Relations, Reporting/Publishing und ESG/Sustainability. Seit über 25 Jahren beraten wir unsere Kunden in allen Fragen der Finanz- und Unternehmenskommunikation, bei Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten, beim Börsengang, im Bereich der Investor Relations und der ESG- wie Nachhaltigkeitskommunikation. Unsere Mission: ‘Designing Sustainable Value’. Wir verbinden inhaltliche Kompetenz mit exzellentem Design und schaffen damit Werte für unsere Kunden.
Kirchhoff Consult ist Mitglied im TEAM FARNER, einer europäischen Allianz von Partner-geführten Agenturen. Wir bieten unseren Kunden gemeinsam eine umfassende integrierte Kommunikationsberatung an – von Strategie über Markenpositionierung bis Content und Kreation, mit einem starken digitalen und technologischen Fokus.
Erfahren Sie mehr auf kirchhoff.de
Link Market Services gehört zur an der australischen Wertpapierbörse ASX notierten Link Group, einem weltweit führenden Unternehmen für die Verwaltung von Daten zu den Eigentümern von Vermögenswerten innerhalb der Branche der Pensionskassen sowie in den Corporate Markets. Unsere Teams vereinen umfassende Branchenerfahrung mit einer konsequenten Ausrichtung auf Kundeninteressen. So erreichen wir einen Premiumservice der durch unsere marktführende IT unterstützt wird.
Link Market Services bietet in Deutschland als Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen kompetente und umfassende Unterstützung aus einer Hand rund um die Themen Aktienregisterführung, Aktienregisteranalyse, Investoren-Identifikation, Einladungsmanagement/Versandservice, Anmeldestelle, Proxy Solicitation, Hauptversammlungs-Management und Webcast.
mms solutions (mms) befähigt Organisationen ihre Unternehmens-, Finanz- und ESG-/Nachhaltigkeitspublikationen mit einer intelligenten und innovativen Publishingplattform zu digitalisieren und zu automatisieren. Die Schweizer Highend-Eigenentwicklungen ns.publish (PDF first) und ns.wow (Online first) mit hohem Anspruch an Design, Funktionalität und IT-Sicherheit sind kollaborative Lösungen. Sie vereinfachen den Redaktionsprozess für alle intern und extern am Projekt Beteiligten und ermöglichen autonomes Arbeiten. Der bestechende Single-Source-of-Truth-Ansatz ermöglicht die Generierung der Formate PDF/Print, Online und ESEF/XBRL aus einer Datenquelle. Zahlreiche Kunden in der DACHLI-Region nutzen diese sichere, leistungsfähige und hochverfügbare «Software as a Service»-Lösung mit zertifizierter IT-Security.
Das dynamische, flach organisierte und interdisziplinäre Team von Berater*innen, Produktmanager*innen, Entwickler*innen, Frontend-, Backend- und System-Engineers mit hoher Servicebereitschaft sitzt in Frankfurt und Zürich. Ein Netzwerk zertifizierter Partner sichert den lokalen Support. mms ist ein Unternehmen der Neidhart + Schön Group.
Nasdaq Corporate Solutions ermöglichen es Führungskräften mit aktiv im Markt gesammelten Informationen und der Hilfe von innovativer Technologie, sich zu entwickeln, zu wachsen und den sich verändernden Märkten voraus zu bleiben. Dazu stellen wir eine integrierte Awendungsplattform bereit, die Investor Relations Manager und Corporate Governance Experten mit Marktinformationen, Analysen und Kooperations-Lösungen auf der ganzen Welt unterstützen.
Unternehmen aus allen Regionen und Sektoren arbeiten mit Nasdaq zusammen, um die Effektivität ihrer IR-Initiativen zu maximieren und den Shareholder Value zu steigern. Unser globales Team aus Beratungsexperten und branchenführender Software bietet unseren Kunden strategische, umsetzbare Informationen und eine langfristig einzigartige Transparenz der Kapitalmärkte.
NetFederation ist Ihr Partner für digitale Unternehmenskommunikation mit Sitz in Köln. Ob Website, Intranet, Web-Design oder Online-Redaktion – wir übernehmen die Analyse, die strategische Konzeption, die Gestaltung sowie die Umsetzung und Betreuung Ihrer digitalen Auftritte. Dabei stehen wir Ihnen als zuverlässiger Partner in allen Online-Fragen beratend zur Seite.
Zu unseren Kunden zählen zahlreiche Konzerne und mittelständische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen wie beispielsweise Automobil, Chemie, Finanzdienstleistungen, Logistik und Sport & Lifestyle.
Das NetFed-Team besteht aus 33 Mitarbeitern inklusive drei Auszubildenden. Unsere Berater, Designer, Webentwickler, Programmierer, Redakteure und Projektmanager entwickeln seit 15 Jahren innovative maßgeschneiderte und zielgruppengerechte Online-Lösungen.
Referenzen finden Sie hier.
Notified ist ein globales Unternehmen, das 10,000+ Kunden mit innovativen Kommunikationslösungen unterstützt. Als exklusiver globaler Partner von Nasdaq bietet Notified die notwendigen Dienstleistungen, um die Anforderungen von Unternehmen und gesetzlichen Vorgaben mit ansprechenden und dynamischen Kommunikationsstrategien für Investoren zu erfüllen.
Notified ermöglicht Kunden mit dem IR-Dashboard ihren gesamten Investor-Relations-Workflow zu überwachen und zu steuern, von ihrer IR-Website über Webcasts zu Quartalszahlen, Hauptversammlungen und Investoren-Events, bis hin zur Whistleblowing-Hotline.
Diese Services werden von einem globalen Support-Netzwerk mit mehr als 1.400 Mitarbeitern unterstützt, wobei jeder Kunde außerdem einen dedizierten Service-Manager erhält, der dabei hilft, die Services, für die er Notified nutzt, aufrechtzuerhalten und zu verbessern.
Sei es das Aktualisieren oder Bearbeiten der Website, das Vorbereiten und Durchführen ansprechender sicherer Veranstaltungen/Webcasts oder das Sicherstellen, dass alle Dienste weiterhin die Compliance-Anforderungen erfüllen, Kunden von Notified werden dabei bestmöglich unterstützt.
Neben diesen wichtigen Servicekontakten bietet Notified eine globale 24/7-Support-Hotline für Notfälle oder Last-Minute-Änderungsanfragen.
Diese kombinierten Dienstleistungen helfen Kunden von Notified, ansprechende Strategien zu entwickeln und eine klare und risikoscheue Investorenreise aufrechtzuerhalten.
Von Familie zu Familie, von Unternehmer zu Unternehmer, von Investor zu Investor: Wir sprechen die gleiche Sprache und kennen die Bedürfnisse unserer Kunden. Wir sind fest in Europa verwurzelt und sehen es als Berufung, unsere Expertise weltweit einzusetzen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Finanzdienstleistungen und -produkte und stützen uns dabei auf unser Know-how und die Qualität unseres Netzwerks. Vereint durch den gleichen Unternehmergeist widmen sich 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseren Kundinnen und Kunden mit voller Aufmerksamkeit und umfassendem Engagement aufgeteilt in den Unternehmensparten Private Wealth Management, Asset Management, Asset Servicing und Corporates & Markets mit einem verwaltetem Vermögen von ca. 142 Mrd. Euro.
Als ein führender Broker für europäische Aktien bieten wir institutionellen Kunden ein erstklassiges Brokerage, das durch ein Research von mehr als 700 Aktien unterstützt wird. Außerdem unterstützen wir Unternehmen und Unternehmer bei ihrem IPO-Prozess, indem wir ihnen einen einzigartigen Zugang zu einer breiten Basis institutioneller Investoren bieten.
Als datengesteuerte Unternehmensberater hilft Rivel Management teams und Vorständen, die Bewertung zu verbessern, Risiken zu mindern und die Leistung zu steigern.
Seit 1991 berät Rivel Managementteams und Vorstände darin, wie die Einstellung und das Verhalten der wichtigsten Stakeholder (Mitarbeiter, Kunden und Aktionäre) den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ihres Unternehmens ausmachen können.
Unsere schnell wachsende Kundenliste umfasst einige der größten börsennotierten Unternehmen der Welt aus allen Branchen.
Rivel hat vier Schwerpunktbereiche:
- TrendLign – Untersuchung der Investor enwahrnehmung innerhalb der Investor engemeinschaft
- StoryLign – Präsentationen für Investoren und Messaging und Design für Investor entage
- GuideLign Intelligence Council – Best Practices für die Investor enkommunikation und Beratung
- Governance und Nachhaltigkeit – ESG-Beratung und Best Practices für die Unternehmensführung
S&P Global Market Intelligence, a division of S&P Global (NYSE: SPGI), is the foremost provider of information services and solutions to global markets. Trusted by more than 2,500 corporate issuers, we understand the impact a strong IR program has on shareholder value, investor engagement, and access to capital. Our Investor Relations & Sustainability Solutions in data, analytics, platforms, and IR expert analysts help IROs and their management team lower the cost of capital and increase valuation, manage investor expectations and decrease volatility, and provide executives and their board the information they need for strategic planning and decision-making to drive shareholder value. Find us at: Investor Relations Solutions | S&P Global Market Intelligence (spglobal.com)
Stifel Europe bietet institutionellen Investoren ein differenziertes, analysegetriebenes und mehrwertorientiertes Aktienprodukt an. Unsere erfahrenen Sales- und Sales Trading Kollegen arbeiten eng mit unseren Analysten zusammen, um Kunden weltweit eine zeitnahe Aufbereitung von wichtigen Informationen zur Verfügung zu stellen.
Wir koordinieren und platzieren Aktien sowie Fremdkapital im Rahmen von öffentlichen und privaten Angeboten und initiieren, strukturieren und verhandeln Fusionen, Übernahmen sowie Verkäufe.
Wir sind der One-Stop-Shop für die Entwicklung von Equity Stories und fungieren als vollumfassender Kapitalmarktpartner, der pro Jahr über 500 Roadshows sowie nationale und internationale Konferenzen für seine Kunden organisiert.
In Deutschland betreut unser Corporate Solutions-Team derzeit etwa 50 Unternehmen mit einer durchschnittlichen Marktkapitalisierung von 1,75 Milliarden Euro. Designated Sponsoring nach höchsten Standards und dem neuesten Stand der Technik rundet das Angebot ab.
Wir sind an allen großen Finanzplätzen Europas und den USA vertreten. Nach erfolgter Integration der MainFirst Bank AG, die unter dem Namen Stifel Europe Bank AG firmiert, verfügen wir über mehr als 400 Investment Banking Experten in wichtigen europäischen Märkten und bieten Equity Research zu mehr als 850 europäischen Unternehmen an.
Unser Wachstum konzentriert sich auf den Aufbau eines transatlantischen Investment Banking Hauses, das sich auf den Mittelstand fokussiert und institutionelle Anleger betreut.
2020 belegten wir im Institutional Investor Survey jeweils den zweiten Platz für Aktienanalysen in Deutschland und in der Schweiz.
Via Tomorrow ist eine ESG-Beratung für börsennotierte Unternehmen – und solche, die es werden wollen. Mit ihrem Hintergrund in der Strategie- und der IR-Beratung bringen die Gründungspartner Carmen Meixner und Justus Fischer den nötigen Werkzeugkasten mit, um eine breite Klientenbasis aus dem Small- und Midcap-Bereich von Amadeus FiRe bis Salzgitter auf aktuelle und kommende ESG-Herausforderungen vorzubereiten.
Der Fokus liegt dabei sowohl auf kurzfristigen Verbesserungen, beispielsweise im Bereich ESG-Ratings, als auch auf effizienten ESG-Datenstrukturen und der Entwicklung strategischer ESG-Prioritäten und -Ziele, z.B. mithilfe CSRD-konformer Wesentlichkeitsanalysen.
Als junge und dynamisch wachsende Beratung im sich ständig verändernden ESG-Umfeld ist uns eine enge Zusammenarbeit mit unseren Klient:innen besonders wichtig. Dabei suchen wir immer nach pragmatischen und zugleich individuell angepassten Lösungen für Unternehmen – und begleiten sie damit effektiv auf dem Weg in ein nachhaltigeres Morgen.
Die WirtschaftsWoche ist die Stimme der ökonomischen Vernunft. Unabhängig von politischen, gesellschaftlichen oder persönlichen Vorlieben ist für sie der wirtschaftliche Sinn das Maß aller Dinge. Ihre ausgeprägte Wirtschaftskompetenz, die Qualität und Exklusivität ihrer Informationen sowie das hohe Maß an Insiderwissen machen die WirtschaftsWoche zum Sprachrohr der deutschen Wirtschaft. In ihrer Funktion gestaltet und prägt sie die Gegenwart und Zukunft von Wirtschaft und Politik entscheidend mit.
Deutscher IR-Preis

Seit 2001 werden auf der DIRK-Konferenz herausragende Leistungen im IR-Bereich im Rahmen der festlichen Abendveranstaltung des zweiten Veranstaltungstages prämiert. Seit 2007 trägt diese Prämierung den Namen „Deutscher Investor Relations Preis“.
Der Preis wird von Institutional Investor, Wirtschaftswoche und dem DIRK verliehen. Ausgezeichnet werden Unternehmen in den Kategorien DAX, MDAX und SDAX sowie die besten IR-Manager der jeweiligen Indizes.
Ermittelt wird der Preis von Institutional Investor, dem einzigen Anbieter paneuropäischer Ratings und Ranglisten von IR-Abteilungen. Regelmäßig beteiligt sich weltweit eine Vielzahl von Experten aus Buy- und Sell-Side-Unternehmen an dieser Umfrage.
Bei Fragen zu den Rankings oder wenn Sie weitere Auswertungen benötigen, wenden Sie sich bitte an Amani Korayeim von lnstitutional lnvestor via Email (amani.korayeim@institutionalinvestor.com).
Rückblick
2023
2022
2021
2019
Rückblick auf die 26. DIRK-Konferenz
Am 19. und 20. Juni 2023 fand die 26. DIRK-Konferenz im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt statt.
Die Highlights:
- In seiner Eröffnungskeynote „Disruption: Das neue Normal – auch in der IR“ beschrieb Dr. Sebastian Hirsch, Vorstandsvorsitzender der GRENKE AG, anschaulich, wie er das disruptive Potenzial der Short Attacke empfunden hat, gegen die er den Leasingspezialisten seinerzeit als CFO erfolgreich verteidigte.
- Sonja Laud, Sonja Laud, Chief Investment Officer bei Legal & General Investment Management (LGIM), erläuterte in ihrer Keynote „The Evolution of Engagement – Expectations and realities in a fast-changing world“, wie die Buy Side aktuelle disruptive Entwicklungen in eine Investment Policy übersetzt und Investment Managern top down „Leitplanken“ für die Anlageentscheidung zur Hand gegeben werden.
- Die hochkarätig besetzten Panels widmeten sich der Frage „Pandemie, Krieg, Klima- und Energiekrise – Welche neuen Anforderungen gibt es an IR in Zeiten der Polykrisen?“ und gaben Einschätzungen zum Thema „Disruption und Transformation aus Investoren-Sicht“ wider.
- In der gemeinsamen Studie von EY und dem DIRK „Strategieoption Kapitalmarkt – Finanzierung über Aktien und Anleihen“ wurden die wichtigsten Ergebnisse dazu zusammengefasst.
- In der Marktstudie „Investoren der Deutschland AG 10.0“ analysierten S&P Global Market Intelligence und der DIRK bereits zum zehnten Mal strukturelle Veränderungen der Investorenlandschaft.
- Im Rahmen des abschließenden Gala-Abends wurden traditionell die Gewinner des „Deutschen Investor Relations Preises 2023“ gekürt und der CIRO-Jahrgang 2022 bekam seine Zertifikate feierlich überreicht. Nochmals herzlichen Glückwunsch! Die IR-Preisträger finden Sie hier.
In den parallelen Workshop-Sessions standen zudem Diskussionsrunden und Case Studies zu ESG, künstlicher Intelligenz in Investor Relations, der virtuellen Hauptversammlung, Cyberangriffen und vielem mehr auf der Agenda. Zur Veröffentlichung freigegebene Präsentationen finden Sie hier auf der DIRK-Webseite. Impressionen von beiden Konferenztagen und Bilder des Gala-Abends finden Sie weiter unten in den beiden Foto-Galerien. Die Börsen-Zeitung veröffentlichte zudem ihre jährliche „Sonderbeilage Investor Relations“ zur Konferenz mit Beiträgen zahlreicher Kapitalmarktexperten.
Wir freuen uns sehr über das positive Feedback ebenso wie über konstruktive Kritik und danken allen Referenten, Partnern und Teilnehmern für ihre Unterstützung.
































Rückblick auf die 25. DIRK-Konferenz
Am 20. und 21. Juni 2022 fand die 25. DIRK-Konferenz im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt statt.
Die Highlights:
- In seinem Vortrag „Der analoge Mensch in der digitalen Welt“ ging Prof. Dr. Lutz Jäncke, Professor für Neuropsychologie an der Universität Zürich, sehr unterhaltsam und kurzweilig der Frage nach, ob und wie die digitale Technik unser Sozialverhalten, unsere Kommunikation und unsere Selbstsicht verändert.
- Helene von Roeder, Mitglied des Vorstands der Vonovia SE, teilte in ihrer Keynote zu Beginn des zweiten Konferenztages mit den Anwesenden ihre Gedanken zum Konferenzmotto „Nachhaltigkeits-Reporting statt Kapitalmarktstory? Befreiungsschlag oder Schwitzkasten“ und legte dabei dar, wie man den verschiedenen Anforderungen von Regulatoren und Stakeholdern im Bereich ESG gerecht werden kann.
- Die hochkarätig besetzten Panels widmeten sich dem Thema „Moderne & junge Kommunikation am Kapitalmarkt“ und gingen der Frage „Nachhaltigkeits-Reporting statt Kapitalmarktstory?“ nach.
- Prof. Dr. Christian Hoffmann (Uni Leipzig) stellte am ersten Konferenztag erste Ergebnisse der Studie „Generation Aktie“ vor.
- In der gemeinsamen Studie von EY und dem DIRK „Zusammenspiel zwischen Investor Relations, Vorstand und Aufsichtsrat im Kapitalmarktjahr“ wurden die wichtigsten Ergebnisse dazu zusammengefasst.
- In der Marktstudie „Investoren der Deutschland AG 9.0“ analysierten S&P Global Market Intelligence (ehemals IHS Markit) und der DIRK bereits zum neunten Mal strukturelle Veränderungen der Investorenlandschaft.
- Im Rahmen des abschließenden Gala-Abends wurden traditionell die Gewinner des „Deutschen Investor Relations Preises 2022“ gekürt. Die IR-Preisträger finden Sie hier.
Aufgrund der Corona-bedingten Pause wurden in diesem Jahr gleich drei CIRO-Jahrgänge für ihren erfolgreichen Abschluss geehrt. Nochmals herzlichen Glückwunsch! Und ein besonderer Dank gilt der CIRO-Absolventin Susanne Rizzo alias SaxoCat, die mit ihrem Auftritt für einen krönenden Abschluss der Jubiläumskonferenz sorgte.
In den parallelen Workshop-Sessions standen zudem Diskussionsrunden und Case Studies zu ESG, der Digitalisierung, der virtuellen Hauptversammlung und vielem mehr auf der Agenda. Zur Veröffentlichung freigegebene Präsentationen finden Sie hier auf der DIRK-Webseite. Impressionen von beiden Konferenztagen und Bilder des Gala-Abends finden Sie weiter unten in den beiden Foto-Galerien. Die Börsen-Zeitung veröffentlichte zudem ihre jährliche „Sonderbeilage Investor Relations“ zur Konferenz mit Beiträgen zahlreicher Kapitalmarktexperten.
Wir freuen uns sehr über das positive Feedback ebenso wie über konstruktive Kritik und danken allen Referenten, Partnern und Teilnehmern für ihre Unterstützung.
































Rückblick auf die 24. DIRK-Konferenz
Am 21. und 22. Juni 2021 fand die 24. DIRK-Konferenz statt – passend zum Konferenzmotto „Are you still on mute? Investor Relations mit Abstand noch besser?“ –erstmalig als rein digitale Veranstaltung.
Die Highlights:
- Sympathisch, kurzweilig, unterhaltsam und schonungslos offen: Anitra Eggler hat uns in ihrer Keynote „Die neuen Superkräfte des 21. Jahrhunderts“ wieder einmal vor Augen geführt, welche digitale Lawine tagtäglich auf uns einprasselt und wie man aus diesem virtuellen Hamsterrad ausbrechen kann.
Für alle registrierten Teilnehmer haben wir hier noch ein ganz besonderes Angebot: Anitras „Home Office Survival Guide“ gibt es hier als gratis E-Book zum Downloaden! Schnell sichern, die Anzahl der Downloads ist begrenzt. - Faszinierend, beeindruckend, inspirierend:Selten haben wir so positives Feedback für einen Vortrag erhalten wie für Melissa Di Donato, CEO von SUSE, und ihre Keynote „The power of openness: Navigating corporate transformation during a pandemic“. In ihrem Beitrag gab sie zahlreiche Denkanstöße zu so vielfältigen Themenbereichen wieden Vorteilen einer offenen (Unternehmens-)Kultur, der Bedeutung von Vielfältigkeit und Chancengleichheit und der Wichtigkeit von Mentoring nicht nur auf ihrem Karriereweg.
- Die hochkarätig besetzten Panels „Nachhaltigkeit – Die Sicht der Stakeholder“ und „Strukturwandel richtig gemacht“ diskutierten die jeweiligen Themengebiete umfassend und lieferten dabei unterschiedliche und aktuelle Sichtweisen.
- In der Marktstudie „Wem gehört die Deutschland AG 8.0?“analysierten der DIRK und IHS Markit bereits zum achten Mal strukturelle Veränderungen der Investorenlandschaft.
Die weiteren 12 Diskussionsrunden, Vorträge und Workshops griffen ebenfalls aktuelle IR-relevante Themen auf: Die virtuelle Hauptversammlung, die digitale Transformation, Equity Branding, Behavioral Finance, Aktionärsidentifikation und Vieles mehr.
Wir freuen uns sehr über das positive Feedback ebenso wie über konstruktive Kritik und danken allen Referenten, Partnern und Teilnehmern für ihre Unterstützung.

















Rückblick auf die 22. DIRK-Konferenz
Am 03. und 04. Juni 2019 widmeten sich über 400 Kapitalmarktspezialisten in Frankfurt unter dem Motto „Das neue ABC des Kapitalmarktes – Von ARUG bis Zinswende“ dem aktuellen Finanzmarkt-Alphabet. Das Motto war dabei Programm: Von „A wie Aktivismus“ über „D wie Digitalisierung“ und „V wie Vergütung“ war für jeden etwas dabei.
Die Highlights:
- Selten war ein Vortrag so unterhaltsam und dabei so informativ wie die Keynote „Mail halten!“ von Anitra Eggler. Die Internet-Veteranin veranschaulichte auf sehr sympathische Weise, welche digitale Lawine tagtäglich auf uns einprasselt und wie man aus diesem teils selbstverschuldeten „Digitalisierungswahnsinn“ ausbrechen kann.
- Dr. Theodor Weimer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Börse AG, gab den Anwesenden mit seiner Keynote „Die Deutsche Börse zwischen Shareholder Value und Regulatorik“ einen Einblick in die Herausforderungen, denen sich Handelsplätze stellen müssen und sich dabei unter anderem für eine langfristige Shareholder Value-Orientierung ausgesprochen (u.a. Börsen-Zeitung vom 05.06.2019).
- Die hochkarätig besetzten Panels „Digitalisierung: So viel wie nötig, so wenig wie möglich?“ und „(Finanz-)Marktplatz der Zukunft diskutierten die jeweiligen Themengebiete umfassend und lieferten dabei aktuelle und auch neue Sichtweisen (u.a. Börsen-Zeitung vom 05.06.2019).
- Im Rahmen des abschließenden Gala-Abends wurden traditionell die Gewinner des „Deutschen Investor Relations Preises 2019“ gekürt und der CIRO-Jahrgang 2018 bekam seine Zertifikate feierlich überreicht. Nochmals herzlichen Glückwunsch! Die IR-Preisträger finden Sie hier.
- Sehr gut angenommen wurden die Neuerungen im Konferenzprogramm. Der Montagvormittag etwa stand ganz im Zeichen von Best Practice Workshops. Zu verschiedenen Themen konnten die Teilnehmer gezielt bestehende Fähigkeiten vertiefen und neue Kenntnisse erwerben. Am Dienstagmorgen trafen sich die sportlichen (und motivierten) Frühaufsteher zum IR Fun Run. Und auch der Wettergott spielte (doch noch) mit: Erstmals fand der IR-Apéro am ersten Abend der Konferenz auf der Dachterrasse von Berenberg statt. Im wahrsten Sinne ein echter Hingucker.
- In der Marktstudie „Investoren der Deutschland AG 6.0“ analysierten der DIRK und IHS Markit bereits zum sechsten Mal strukturelle Veränderungen der Investorenlandschaft (u.a. Focus Online vom 04.06.2019).
Die weiteren knapp 20 Diskussionsrunden, Vorträge und Workshops griffen ebenfalls aktuelle IR-relevante Themen auf: Von der Auswirkung von ESG auf Anlageentscheidungen zum ARUG II, vom Investor Targeting zum Umgang mit aktivistischen Investoren. Freigegebene Präsentationen und ausgewählte Videoaufzeichnungen sowie Impressionen der beiden Tage finden Sie in unserer Mediathek. Die Börsen-Zeitung veröffentlichte zudem ihre jährliche „Sonderbeilage Investor Relations“ zur Konferenz mit Beiträgen zahlreicher Kapitalmarktexperten.
Wir freuen uns sehr über das positive Feedback ebenso wie über konstruktive Kritik und danken allen Referenten, Partnern und Teilnehmern für ihre Unterstützung.













22. DIRK-Konferenz 2. Tag: 1.3 ARUG II – Auswirkungen auf die Investor Relations
22. DIRK-Konferenz 2. Tag: 2.1 MiFID II und die Bedeutung der Finanzanalyse für Marktliquidität und Volatilität
22. DIRK-Konferenz 2. Tag: 2.2 Focus on remuneration – prepare for SRD II
22. DIRK-Konferenz 2. Tag: 2.3 Macroeconomic trends impacting European public companies and how to respond
2-4-Wirksame-Investor-Relations-in-Transformationsprozessen
22. DIRK-Konferenz 2. Tag: 3.1 Rückschau und Ausblick auf die laufende HV-Saison
22. DIRK-Konferenz 2. Tag: 3.2 Digital Self Assessment in IR
22. DIRK-Konferenz 2. Tag: 3.3 Die Ausgestaltung von Conference Calls als Werthebel
22. DIRK-Konferenz 2. Tag: 3.4 Shareholder Activism: Wie verwundbar sind die DACH-Unternehmen?
22. DIRK-Konferenz 2. Tag: 4.1 Die Rolle von ESG im Anlageentscheidungsprozess
22. DIRK-Konferenz 2. Tag: 4.2 Studie: Integrierte Finanzkommunikation
Kontakt
