Willkommen bei IR-Wissen – der Wissensdatenbank des DIRK
Auf dieser Seite werden Informationen von und für Investor Relations gesammelt und kategorisiert, um Ihnen den Überblick über bestehende Publikation zu erleichtern.
Suchbegriff (min. 3 Zeichen)
Aktive Filter
Zeitraum
Ergebnisse (1739)
Themengebiete | ESG (inkl. Nachhaltigkeit & Governance), IR-Kompetenz |
---|---|
Publikationsform | DIRK-Publikationen |
Das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten ist seit Januar 2023 in Kraft. Betroffene Unternehmen stehen damit vor einer meist neuen, komplexen Managementherausforderung. In seinem Vortrag beim DIRK Digital ESG Forum am 18. April 2023 stellte Thomas Krick (EQS) wesentliche Eckpunkte des Gesetzes sowie Herausforderungen in der Umsetzung vor.
Themengebiete | ESG (inkl. Nachhaltigkeit & Governance), Investoren, IR-Kompetenz |
---|---|
Publikationsform | DIRK-Publikationen |
Beim DIRK Digital ESG Forum am 18. April 2023 widmete sich Roger Barb (BNP Paribas) der Frage, in welchen Bereichen Anleger und Portfoliomanager Schwierigkeiten, aber auch Chancen sehen.
Abstract:
Trends in the investor base, key areas of investor concern and where they see opportunity. How portfolio managers can move the needle within their institutional policy and the differences that are emerging between EU and US investors.
Themengebiete | ESG (inkl. Nachhaltigkeit & Governance), Investoren, IR-Kompetenz |
---|---|
Publikationsform | DIRK-Publikationen |
Im Rahmen des DIRK Digital ESG Forums am 18. April 2023 zeigte Michael Taschner (S&P Global) anhand von unterschiedlich ambitionierten Klimaszenarien auf, welche Auswirkungen diese auf die jeweiligen Bereiche des Energiesektors hat. Des Weiteren wurden im Vortrag die notwendigen Investitionen den aktuellen Kapitalbeschaffungsmaßnahmen am Kapitalmarkt gegenübergestellt und diskutiert.
Themengebiete | ESG (inkl. Nachhaltigkeit & Governance), IR-Kompetenz, Kapitalmarktrecht |
---|---|
Publikationsform | Externe Publikationen |
Wer Unternehmenskommunikation erfolgreich für sich oder das Unternehmen nutzen will, benötigt ein Grundverständnis der Disziplin. Diese ist facettenreich und wird im vorliegenden Buch anhand ihrer fünf Teildisziplinen Media Relations, interne Kommunikation, Public Affairs, Investor Relations und Marktkommunikation anschaulich erklärt und mit Perspektiven von Praktikern ergänzt. So erhalten Entscheider im Unternehmen ein Grundverständnis der Erfolgsrelevanz von Unternehmenskommunikation. Kommunikationsexperten können das Buch nutzen, um ihren Ansprechpartnern im Unternehmen den Zugang zum Thema zu erleichtern.
Weitere Informationen über das Buch und zum Preis finden Sie hier.
Über die Autoren
Dr. Eva Salzer berät seit 25 Jahren Führungskräfte und das Top Management und unterstützt Entscheider dabei, den Erfolgsfaktor Unternehmenskommunikation für sich zu nutzen.
Katharina Johannsen berät seit über 15 Jahren Entscheider zu den Themen Corporate Governance, Leadership und Change Management.
Thomas Reinhold ist seit 1994 Kommunikator und Journalist in der Unternehmenskommunikation, Unternehmensberatung und im Qualitätsjournalismus.
Publikationsform | DIRK-Publikationen |
---|
Wie jedes Jahr im Frühling hat der DIRK – Deutscher Investor Relations Verband seine Umfrage über die aktuelle und zukünftige Stimmung unter den IR-Leitern in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Hier zeigt sich, dass der seit einem Jahr andauernde Krieg in der Ukraine, die anhaltend hohe Inflation sowie weitere wirtschaftspolitische Konflikte weltweit, zu einer großen Unsicherheit bei den Unternehmen führen. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass die Einschätzung der aktuellen wie zukünftigen Lage eher verhalten ausfällt.
Insgesamt setzt sich die rückläufige Entwicklung des DIRK-Trendbarometers das zweite Jahr in Folge fort. So bewerten IR-Managerinnen und -Manager die aktuelle Lage der Unternehmen in Deutschland deutlich negativer als noch im Vorjahr. Auch die Einschätzung der zukünftigen Situation der Unternehmen in Deutschland sinkt weiter. Insgesamt fällt die Beurteilung der zukünftigen Lage aber noch positiv aus.
Der Indikator zur aktuellen Lage steht in Deutschland nun bei 1 Punkt, also im neutralen Bereich. Das ist ein Verlust von 46 Punkten im Vergleich zum Vorjahr. Der Zukunftsindikator sinkt von 48 Punkten im letzten Jahr auf 31 Punkte, was einem Verlust von 17 Punkten entspricht.
Einschätzung der aktuellen und der zukünftigen Lage in Deutschland

Kay Bommer, Geschäftsführer des DIRK, bestätigt die Ergebnisse der Umfrage: „Die Unternehmen stecken seit der Coronakrise in einer schwierigen Situation. Sie haben mit einem extrem unsicheren Umfeld zu kämpfen, das von hoher Inflation, Lieferengpässen sowie disruptiven Entwicklungen geprägt ist. Diesen Aspekt des disruptiven Wandels werden wir daher dieses Jahr auch auf der 26. DIRK-Konferenz thematisieren und gemeinsam mit Experten diskutieren, wie Unternehmen diesen Phänomenen begegnen könnten und wie insbesondere die IR-Beauftragten innerhalb ihrer Unternehmen eine führende Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen einnehmen können.
Das vollständige Ergebnis der Umfrage ist hier abrufbar.
Die Pressemittelung können Sie sich hier downloaden.
Themengebiet | IR-Kompetenz |
---|---|
Publikationsform | Externe Publikationen |
Background:
For over 50 years, Institutional Investor has built its reputation on providing award-winning editorial for the world’s most influential decision makers in global asset management and banking. Our annual global Executive Team Surveys have delivered independent performance assessment for Buy- & Sell-Side and Corporate IR & Executive Management teams. This 3-way feedback loop, a self-perpetuating ecosystem, collects critical and candid feedback to drive better performance and engagement.
Institutional Investor rankings are the global industry benchmark for independent performance feedback and perception intelligence. The results from the Developed Europe and Emerging EMEA Executive Team Surveys are a unique KPI to measure effectiveness of Corporate IR and Executive Management Teams.
Survey Dates:
- Corporate Insights Survey: 6th March -11th April
- Buy – & Sell-Side Survey: 11th April – 5th May
- Buy and sell-side contact list submission – 11th March
Next steps for IR teams from 6th March onwards:
- Sign-up https://roster.institutionalinvestor.com (opens 6th March)
- Step 1
- Verify, Delete and Add Company/Individual information
- only individuals who have assumed their IR role before 12th March are eligible to be named
- only one submission per company
- Step 2
- Complete the trends survey and rank buy and sell-side firms
- Submit your top/most important/niche buy and sell-side contacts – template to be sent back to amani.korayeim@institutionalinvestor.com
- Step 1
If you have any further questions or require any assistance, please do not hesitate to contact Amani Korayeim (amani.korayeim@institutionalinvestor.com) of Institutional Investor.
Themengebiete | IR-Kompetenz, Kapitalmarktrecht |
---|---|
Publikationsform | DIRK-Publikationen |
Im Rahmen einer Befragung wurden die Investment Professionals der DVFA über die Erfahrungen mit Unternehmensübernahmen und -fusionen befragt. Insbesondere im Bereich M&A-Kommunikation ergaben sich eine ganze Reihe erfolgskritischer und praxisrelevanter Ergebnisse, die im Vortrag besprochen werden. Dabei geht es u.a. auch um die Kommunikation der strategischen Ausrichtung oder von Synergien, die in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle spielen.
Themengebiete | Investoren, IR-Kompetenz |
---|---|
Publikationsform | DIRK-Publikationen |
Daten sind für IR-Managerinnen und -Manager ein unverzichtbares strategisches Gut. Sie liefern die Basis dafür, das Handeln eines Unternehmens zu vermitteln. Angesichts wachsender Ansprüche von Stakeholdern wird es immer wichtiger, diese Daten in packende Storys zu verwandeln. Dabei geht es um drei Aspekte: Welche Daten kann ich nutzen, um den Kontext meiner Empfänger zu verstehen? Welche Daten liefern Antworten auf die Fragen meiner Stakeholder? Und wie kann ich Daten so aufbereiten, dass daraus spannende Geschichten werden?
Kontakt
