Willkommen bei IR-Wissen – der Wissensdatenbank des DIRK
Auf dieser Seite werden Informationen von und für Investor Relations gesammelt und kategorisiert, um Ihnen den Überblick über bestehende Publikation zu erleichtern.
Suchbegriff (min. 3 Zeichen)
Aktive Filter
Zeitraum
Ergebnisse (1752)
Themengebiete | ESG (inkl. Nachhaltigkeit & Governance), IR-Kompetenz |
---|---|
Publikationsform | Externe Publikationen |
Investor Update publishes a comprehensive assessment of the challenges of achieving a fair and equitable transition. The ‘Unjust Transition’ represents a material and often uncalculated risk of commercial, operational, reputational and legal disruption for the industry. This paper assembles the perspectives of more than 30 of the most influential entities from across the worlds of industry, investment, charities, and their advisors.
Das Whitepaper „The Corporate ESG Guide: The Unjust Transition – Reaping the Whirlwind“ können Sie hier herunterladen.
Themengebiete | ESG (inkl. Nachhaltigkeit & Governance), IR-Kompetenz |
---|---|
Publikationsform | DIRK-Publikationen |
Themengebiet | Investoren |
---|---|
Publikationsform | DIRK-Publikationen |
Marktstudie zu Potenzialen des Kapitalmarktzugangs in der Investor Relations-Praxis
Für viele Unternehmen ist der Zugang zu Kapital ein wichtiger Wettbewerbsfaktor und Grundvoraussetzung für Wachstum und Innovation. Die bestehende oder geplante Börsennotiz bietet dabei viele Vorteile. Denn neben Aktienemissionen stellt auch der Weg über die Anleiheemission eine weitere Option zur Kapitalbeschaffung dar. Investor Relations (IR) beziehungsweise Fixed Income Relations bildet dabei die zentrale Schnittstelle zwischen Unternehmen und den Eigenkapital- bzw. Fremdkapitalgebern.
Die diesjährige Umfrage behandelte Fragestellungen wie: Gibt es Unterschiede im Anforderungsprofil des Investor Relations-Officers, in der IR-Praxis und in der internen Organisation bzw. dem Aufbau der Infrastruktur bei den Eigenkapital- und Anleiheemissionen? Wer ist für die Finanzkommunikation mit den Eigen- und Fremdkapitalgebern verantwortlich? Worin unterscheidet sich die Equity Story von der Bond Story und was sind wichtige KPI’s für Fremdkapital- bzw. Eigenkapitalgeber?
Die Studie können Sie hier downloaden.
Themengebiet | IR-Kompetenz |
---|---|
Publikationsform | DIRK-Publikationen |
Laut Befragungen wünschen sich Startups in Deutschland eine Beteiligung durch Venture-Capital-Gesellschaften und Business Angels – aber haben Schwierigkeiten, diese Zielgruppen zu erreichen. Ein aktuelles Forschungsprojekt der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit FTI Consulting untersucht das Entstehen der Investor-Relations-Funktion in Jungunternehmen.
Basierend auf einer Befragung von Gründern/Kommunikationsverantwortlichen und Kapitalgebern zeigte Prof. Dr. Christian Hoffmann (Universität Leipzig) am 20. Juni im Rahmen der 26. DIRK-Konferenz, wie sich Investor Relations in Startups gestaltet und im Reifungsprozess verändert sowie professionalisiert.
Themengebiete | IR-Kompetenz, Kapitalmarktrecht |
---|---|
Publikationsform | DIRK-Publikationen |
Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz soll die Leistungsfähigkeit des Kapitalmarkts in Deutschland gestärkt werden. Bislang liegt hierzu ein Entwurf aus dem Bundesministerium der Finanzen und der Justiz vor. Ob der Gesetzentwurf diesen Anspruch einlösen kann, was verbessert werden muss, und welche zusätzlichen Maßnahmen notwendig sind, diskutierte Dr. Norbert Kuhn (Deutsches Aktieninstitut) im Rahmen der 26. DIRK-Konferenz mit den Teilnehmern.
Themengebiete | ESG (inkl. Nachhaltigkeit & Governance), Investoren, IR-Kompetenz |
---|---|
Publikationsform | DIRK-Publikationen |
Im Rahmen der 26. DIRK-Konferenz am 20. Juni 2023 wurde in dem Vortrag über die Erwartungshaltung von US basierten Asset Manager hinsichtlich traditioneller Fundamentaldaten sowie Nachhaltigkeitskennzahlen berichtet. Kevin Roy präsentierte dabei die Perspektive von US-basierten IROs – Michael Taschner stellte den Bezug zum Thema Nachhaltigkeit her.
Themengebiet | IR-Kompetenz |
---|---|
Publikationsform | DIRK-Publikationen |
In einem sich rasch verändernden makroökonomischen Umfeld müssen sich die Investor-Relations-Abteilungen sehr schnell anpassen. Disruptive Umfelder erfordern agile Wege der Kommunikation und zeitnahe Reaktion auf die Anliegen der Investoren.
Magdalena Löwenberg und Silke Szypa von Deutsche Bank Investor Relations boten in ihrem Workshop im Rahmen der 26. DIRK-Konferenz einen Rückblick auf die letzten Monate und verschiedenen Entwicklungen in Investor Relations, einschließlich der Marktturbulenzen im März oder des neuen vorab Frageformats für virtuelle Hauptversammlungen.
Themengebiete | ESG (inkl. Nachhaltigkeit & Governance), IR-Kompetenz |
---|---|
Publikationsform | DIRK-Publikationen |
With the growing importance of responsible passive and active investments, issuers are being confronted with increasing challenges. The panelists shared some valuable insights on key market trends and best practices in investor relations. Knowledge and understanding of the equity markets, portfolio allocation, and regulation will be shared during the roundtable with the contribution of international buy-side and sell-side testimonials.
Kontakt
