DIRK

Deutscher Investor Relations Verband

  • Veranstaltungen
    • DIRK-Konferenz
    • DIRK ESG-Tagung
    • Mitgliederversammlung
    • DIRK-Creditor Relations Tagung
  • Bildungsangebot
    • Bildungsangebote des DIRK
    • CIRO – Certified Investor Relations Officer
    • Kompaktkurs Investor Relations
    • Investor Relations Assistenz
    • Digitale IR-Trends
    • Workshopreihe KI für Investor Relations
    • ESRS-Intensivseminar
    • CSF – Corporate Sustainable Finance
  • Ressourcen
    • IR-Wissen
    • Dienstleister
    • Stellenmarkt
    • Plattformen
      • MidCap Round Table
      • IRNext
      • WIR – Women in Investor Relations
      • CIRO-Alumni-Netzwerk
      • IR-Assistenz-Netzwerk
    • Arbeitsgruppen
      • AG Rating Banken
      • AG Digital
    • Regionalkreise
      • Nord
      • Mitte
      • Ost
      • West
      • Rhein-Main
      • Rhein-Neckar
      • Baden-Württemberg
      • Franken
      • München
  • Aktuelles & Mediathek
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mediathek
    • DIRK IR#BLOG
  • Über Uns
    • Wir über Uns
    • Vorstand
    • IR-Berufsbild
    • Partnerinstitutionen
    • Mitgliedschaft
    • Hinweise zum Kartellrecht
 
 
 
 
 
  • Termin  |
  • 19. Praxisseminar „Update Kapitalmarktrecht“

16. Dezember 2021

19. Praxisseminar „Update Kapitalmarktrecht“

Link Market Services GmbH - SOLEOS Rechtsanwälte - Morrison & Foerster LLP

Beginn:

16. Dezember 2021

Ende:

16. Dezember 2021

Veranstalter:

Link Market Services GmbH - SOLEOS Rechtsanwälte - Morrison & Foerster LLP

Veranstalter Ansprechpartner:

Nicole Körnig

Veranstalter Telefon:

+49 (89) 21 027-212

Veranstalter E-Mail:

nicole.koernig@linkmarketservices.de

Veranstaltungsort:

digital

Inhalt/Agenda

Nach erfolgreicher Erstausstrahlung setzen wir unsere interaktive Streamingshow rund um aktuelle Themen der Hauptversammlung und des Kapitalmarkts bereits in diesem Jahr fort. So starten Sie top vorbereitet in die HV-Saison 2022! Folgende Themenschwerpunkte stehen auf unserer Agenda.

Virtuelle vs. Präsenz-Hauptversammlung bis zum 31. August 2022
  • Aktuelle Rechtslage
  • Rechtssicherheit der virtuellen HV in 2022
  • Präsenz-HV in Zeiten der Pandemie
  • Möglichkeiten der aktionärsfreundlicheren Ausgestaltung der virtuellen HV (Experteninterview)
  • Empfehlungen & Entscheidungshilfen
Hybrid-HV in der Praxis
  • Rechtliche Grundlagen
  • Organisatorische und technische Herausforderungen (Experteninterview)
Entwicklungstendenzen für die dt. Hauptversammlung nach dem 31. August 2022
  • Beispiele, u.a. wie funktioniert der „virtuelle Wortmeldetisch“?
  • Interview und Gruppendiskussion
Umsetzung SRD II – Wo hakt es noch?
  • Vorstellung der DSW-Aktionärsumfrage zu den praktischen Erfahrungen in Europa
  • Stand Umsetzung in Deutschland & Österreich
  • Unsere Empfehlungen für die HV-Saison 2022
Weitere wichtige Neuerungen für 2022
  • Erstmalige Aufstellung und Publikation des Vergütungsberichts: Worauf kommt es an? (Experteninterview)
  • Zwang zum Prüfungsausschuss und zu zwei „Financial Experts“ für Emittenten im regulierten Markt
Hinweisgeberschutzgesetz
  • Experteninterview
Update Abstimmungsrichtlinien
  • Aktualisierte Abstimmungsrichtlinien der wichtigsten Stimmrechtsberater und Aktionärsschutzgemeinschaften

Teilnahmegebühren

Kostenpauschale: 170,00 € (netto) pro Person

Für unsere Kunden ist die Teilnahme kostenfrei.

Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Rückerstattung der Kostenpauschale. Es kann ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Wir bitten Sie, die Kostenpauschale erst nach Rechnungserhalt zu überweisen.

Anmeldung

Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

Teilen

  • IR-Wissen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Sitemap

  • Cookie Einstellungen
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Disclaimer
  • |
  • Impressum

Datenschutz ist uns wichtig

Wir setzen auf dieser Webseite technisch notwendige Cookies ein, damit Sie unsere Webseite nutzen können. Darüber hinaus nutzen wir die unten aufgelisteten technisch nicht notwendigen Cookies, sofern Sie uns dazu durch aktives Ankreuzen der entsprechenden Checkboxen Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Weitere Informationen zu den Cookies sowie Ihren Widerspruchs- und Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Diese Cookies sind technisch notwendig, damit Sie unsere Webseite besuchen und die Funktionen der Seite nutzen können. Außerdem tragen diese Cookies zu einer sicheren und vorschriftsgemäßen Nutzung der Seite bei. Da unsere Webseite ohne diese Art von Cookies nicht funktioniert, können Sie diese Cookies nicht deaktivieren.

Mit Hilfe dieser Cookies ist es uns möglich, die Nutzung der Webseite zu analysieren. So können wir Leistung und Funktionalität unserer Webseite verbessern, damit Sie sich besser zurechtfinden. Es werden zum Beispiel Informationen darüber erfasst, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden oder ob auf bestimmten Seiten Fehlermeldungen angezeigt werden. Damit stimmen Sie auch der Verwendung von Google Analytics zu. Dieser Dienst übermittelt Daten in ein Drittland (USA). In den USA besteht nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs unzureichendes Datenschutzniveau aufgrund des Fehlens eines Angemessenheitsbeschlusses und geeigneter Garantien.

Datenschutzhinweise
Impressum