DIRK

Deutscher Investor Relations Verband

  • Veranstaltungen
    • DIRK-Konferenz
    • DIRK ESG-Tagung
    • Mitgliederversammlung
    • DIRK-Creditor Relations Tagung
  • Bildungsangebot
    • Bildungsangebote des DIRK
    • CIRO – Certified Investor Relations Officer
    • Kompaktkurs Investor Relations
    • Investor Relations Assistenz
    • Digitale IR-Trends
    • Workshopreihe KI für Investor Relations
    • ESRS-Intensivseminar
    • CSF – Corporate Sustainable Finance
  • Ressourcen
    • IR-Wissen
    • Dienstleister
    • Stellenmarkt
    • Plattformen
      • MidCap Round Table
      • ESG Round Table
      • IRNext
      • WIR – Women in Investor Relations
      • CIRO-Alumni-Netzwerk
      • IR-Assistenz-Netzwerk
    • Arbeitsgruppen
      • AG Rating Banken
      • AG Digital
    • Regionalkreise
      • Nord
      • Mitte
      • Ost
      • West
      • Rhein-Main
      • Rhein-Neckar
      • Baden-Württemberg
      • Franken
      • München
  • Aktuelles & Mediathek
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mediathek
    • DIRK IR#BLOG
  • Über Uns
    • Wir über Uns
    • Vorstand
    • IR-Berufsbild
    • Partnerinstitutionen
    • Mitgliedschaft
    • Hinweise zum Kartellrecht
 
 
 
 
 
  • Termin  |
  • Die Gesetze des Kapitalmarkts 2024

16. Januar 2024

Die Gesetze des Kapitalmarkts 2024

Link Market Services GmbH und Better Orange IR & HV AG

Beginn:

16. Januar 2024

Ende:

16. Januar 2024

Uhrzeit:

12:00 - 17:45

Veranstalter:

Link Market Services GmbH und Better Orange IR & HV AG

Veranstaltungsort:

hybrid

Link Market Services und Better Orange laden Sie zusammen mit Pinsent Masons und GSK Stockmann am 16. Januar 2024 zum bewährten Praxis-Seminar ein. Das Seminar findet im hybriden Format statt, Sie können also persönlich vor Ort im hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft oder online und interaktiv per Bild- und Tonübertragung teilnehmen.

In drei, jeweils ca. 75-minütigen und themenspezifischen Slots (Beginn um 13:00 Uhr, 14:45 Uhr und 16:30 Uhr) erhalten Sie geballtes Expertenwissen in Form von Vorträgen und Diskussionsrunden zu den maßgeblichen und aktuellen Entwicklungen, Themen, Trends, Rechtsprechungen und Gesetzesänderungen sowie -vorhaben mit Bedeutung für kapitalmarktnahe Gesellschaften und ihre IR- und HV-Praxis. Sehr gerne werden wir Ihre während des Seminars gestellten Fragen beantworten.

Die Schwerpunktthemen der einzelnen Slots:

Slot 1 (Beginn 13:00 Uhr, Dauer bis ca. 14:15 Uhr):

Update Hauptversammlung, Abstimmungsrichtlinien und ARUG/SRD II

Slot 2 (Beginn 14:45 Uhr, Dauer bis ca. 16:00 Uhr):

Update Kapitalmarktrecht, Verwaltungspraxis ESMA/BaFin, Financial Reporting, Wirtschaftsprüfer-Praxis

Slot 3 (Beginn 16:30 Uhr, Dauer bis ca. 17:45 Uhr):

Update ESG/Nachhaltigkeit, CSRD-Reporting und Investor Relations

Sofern Sie sich für die persönliche Teilnahme in München anmelden, erwarten wir Sie bereits ab 12:00 Uhr zu einem Lunchempfang im hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft, Max-Joseph-Straße 5, 80333 München. Nach dem offiziellen Teil freuen wir uns auf persönliche Gespräche beim anschließenden Get-together.

Das Detailprogramm und Informationen zu den Referenten finden Sie unter folgendem Link: https://better-orange.de/praxisseminar-2024/  

Für Vertreter von börsennotierten, kapitalmarktorientierten, gelisteten oder kapitalsuchenden Unternehmen ist die Teilnahme kostenlos.

Bitte melden Sie sich unter https://seminar.better-orange.de/ oder per formloser E-Mail an seminar2024@better-orange.de zum Seminar am 16. Januar 2024 an. Bitte geben Sie dabei an, ob Sie persönlich vor Ort oder online teilnehmen werden.

Die persönlichen Zugangsdaten zum Seminar erhalten Sie zeitnah vor der Veranstaltung am 16. Januar 2024 per E-Mail.

Teilen

  • IR-Wissen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Sitemap

  • Cookie Einstellungen
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Disclaimer
  • |
  • Impressum

Datenschutz ist uns wichtig

Wir setzen auf dieser Webseite technisch notwendige Cookies ein, damit Sie unsere Webseite nutzen können. Darüber hinaus nutzen wir die unten aufgelisteten technisch nicht notwendigen Cookies, sofern Sie uns dazu durch aktives Ankreuzen der entsprechenden Checkboxen Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Weitere Informationen zu den Cookies sowie Ihren Widerspruchs- und Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Diese Cookies sind technisch notwendig, damit Sie unsere Webseite besuchen und die Funktionen der Seite nutzen können. Außerdem tragen diese Cookies zu einer sicheren und vorschriftsgemäßen Nutzung der Seite bei. Da unsere Webseite ohne diese Art von Cookies nicht funktioniert, können Sie diese Cookies nicht deaktivieren.

Mit Hilfe dieser Cookies ist es uns möglich, die Nutzung der Webseite zu analysieren. So können wir Leistung und Funktionalität unserer Webseite verbessern, damit Sie sich besser zurechtfinden. Es werden zum Beispiel Informationen darüber erfasst, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden oder ob auf bestimmten Seiten Fehlermeldungen angezeigt werden. Damit stimmen Sie auch der Verwendung von Google Analytics zu. Dieser Dienst übermittelt Daten in ein Drittland (USA). In den USA besteht nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs unzureichendes Datenschutzniveau aufgrund des Fehlens eines Angemessenheitsbeschlusses und geeigneter Garantien.

Datenschutzhinweise
Impressum