DIRK

Deutscher Investor Relations Verband

  • Veranstaltungen
    • DIRK-Konferenz
    • DIRK ESG-Tagung
    • Mitgliederversammlung
    • DIRK-Creditor Relations Tagung
  • Bildungsangebot
    • Bildungsangebote des DIRK
    • CIRO – Certified Investor Relations Officer
    • Kompaktkurs Investor Relations
    • Investor Relations Assistenz
    • Digitale IR-Trends
    • IFRS für die Kapitalmarktkommunikation
    • Schreiben für IR
    • Storytelling
    • CSF – Corporate Sustainable Finance
  • Ressourcen
    • IR-Wissen
    • Dienstleister
    • Stellenmarkt
    • Plattformen
      • MidCap Round Table
      • IRNext
      • WIR – Women in Investor Relations
      • CIRO-Alumni-Netzwerk
      • IR-Assistenz-Netzwerk
    • Arbeitsgruppen
      • AG Rating Banken
      • AG Digital
    • Regionalkreise
      • Nord
      • Mitte
      • Ost
      • West
      • Rhein-Main
      • Rhein-Neckar
      • Baden-Württemberg
      • Franken
      • München
  • Aktuelles & Mediathek
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mediathek
    • DIRK IR#BLOG
  • Über Uns
    • Wir über Uns
    • Vorstand
    • IR-Berufsbild
    • Partnerinstitutionen
    • Mitgliedschaft
 
 
 
 
 
  • Termin  |
  • FEA WEBINAR: BEIRAT / AUFSICHTSRAT IN START-UPS ...

29. November 2022

FEA WEBINAR: BEIRAT / AUFSICHTSRAT IN START-UPS – EIN (UN)VERZICHTBARER RAT FÜR GUTE GOVERNANCE?

FEA – Financial Experts Association e.V.

Beginn:

29. November 2022

Ende:

29. November 2022

Uhrzeit 29. November 2022:

17:30 - 19:00

Veranstalter:

FEA – Financial Experts Association e.V.

Veranstaltungsort:

Webinar

Nicht selten fragen sich die Gründer von Start-ups, ob eine frühzeitige Etablierung eines Beirats für ein junges innovatives Unternehmen sinnvoll oder eher störend und entschleunigend wirkt. Sicher, zum Start eines Unternehmens haben die Gründer andere Prioritäten: Sie müssen die Finanzierung sichern, das Geschäft zum Laufen bringen und die Investoren als nachhaltige Partner gewinnen. Und dennoch sollten sich Start-ups in der angestrebten Stufe des Wachstums, der Seed- und Start-up Phase und bei der Weiterentwicklung des Geschäftsmodells mit der Gremien-Frage beschäftigen. Welchen Mehrwert bringt ein Beirat? Kann es sich ein aufstrebendes Start-up Unternehmen leisten, auf den Rat eines „unabhängigen“ und professionellen Beirats zu verzichten? In welcher Unternehmensphase ist ein Beirat sinnvoll? Treibt ein Beirat die Governance eines Start ups?

Diesen und vielen anderen Aspekten stellen sich die Panelexperten

  • Dr. Hauke Hansen, Founder & Chairman der Lakeside Invest & Consult, Kreuzlingen, Schweiz
  • Tobias Langmeyer, CEO und Gründer der dc AG, Hersteller von Webshop-Software und Digitalagentur, Kulmbach
  • Mark Schillinger, CEO und Gründer der eCollect AG, Zug, Schweiz

unter der Moderation von

  • Prof. Dr. Andreas Puls, Unternehmensberater Business Consulting Ruhr; FOM-Hochschule, Professur für Allgemeine BWL, insbesondere Entrepreneurship und Unternehmensführung

Das interaktiv gestaltete Webinar findet statt

                                          am 29. November 2022 von 17:30 bis 19:00 Uhr.

ANMELDUNG

Die Financial Experts Association e.V. (FEA) freut sich über Ihr Interesse und zahlreiche Anmeldungen von FEA Mitgliedern und Gästen über das hier verlinkte Formular! Mit der Teilnahmebestätigung erhalten Sie den entsprechenden Zugangslink. Eine Registrierung auf der Webinarplattform ist nicht erforderlich. Sie können auch über Ihren Browser teilnehmen und müssen nicht zwingend eine App herunterladen.

Teilen

  • IR-Wissen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Sitemap

  • Cookie Einstellungen
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Disclaimer
  • |
  • Impressum

Datenschutz ist uns wichtig

Wir setzen auf dieser Webseite technisch notwendige Cookies ein, damit Sie unsere Webseite nutzen können. Darüber hinaus nutzen wir die unten aufgelisteten technisch nicht notwendigen Cookies, sofern Sie uns dazu durch aktives Ankreuzen der entsprechenden Checkboxen Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Weitere Informationen zu den Cookies sowie Ihren Widerspruchs- und Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Diese Cookies sind technisch notwendig, damit Sie unsere Webseite besuchen und die Funktionen der Seite nutzen können. Außerdem tragen diese Cookies zu einer sicheren und vorschriftsgemäßen Nutzung der Seite bei. Da unsere Webseite ohne diese Art von Cookies nicht funktioniert, können Sie diese Cookies nicht deaktivieren.

Mit Hilfe dieser Cookies ist es uns möglich, die Nutzung der Webseite zu analysieren. So können wir Leistung und Funktionalität unserer Webseite verbessern, damit Sie sich besser zurechtfinden. Es werden zum Beispiel Informationen darüber erfasst, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden oder ob auf bestimmten Seiten Fehlermeldungen angezeigt werden. Damit stimmen Sie auch der Verwendung von Google Analytics zu. Dieser Dienst übermittelt Daten in ein Drittland (USA). In den USA besteht nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs unzureichendes Datenschutzniveau aufgrund des Fehlens eines Angemessenheitsbeschlusses und geeigneter Garantien.

Datenschutzhinweise
Impressum