DIRK

Deutscher Investor Relations Verband

  • Veranstaltungen
    • DIRK-Konferenz
    • DIRK ESG-Tagung
    • Mitgliederversammlung
    • DIRK-Creditor Relations Tagung
  • Bildungsangebot
    • Bildungsangebote des DIRK
    • CIRO – Certified Investor Relations Officer
    • Kompaktkurs Investor Relations
    • Investor Relations Assistenz
    • Digitale IR-Trends
    • Workshopreihe KI für Investor Relations
    • ESRS-Intensivseminar
    • CSF – Corporate Sustainable Finance
  • Ressourcen
    • IR-Wissen
    • Dienstleister
    • Stellenmarkt
    • Plattformen
      • MidCap Round Table
      • IRNext
      • WIR – Women in Investor Relations
      • CIRO-Alumni-Netzwerk
      • IR-Assistenz-Netzwerk
    • Arbeitsgruppen
      • AG Rating Banken
      • AG Digital
    • Regionalkreise
      • Nord
      • Mitte
      • Ost
      • West
      • Rhein-Main
      • Rhein-Neckar
      • Baden-Württemberg
      • Franken
      • München
  • Aktuelles & Mediathek
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mediathek
    • DIRK IR#BLOG
  • Über Uns
    • Wir über Uns
    • Vorstand
    • IR-Berufsbild
    • Partnerinstitutionen
    • Mitgliedschaft
    • Hinweise zum Kartellrecht
 
 
 
 
 
  • Termin  |
  • FEA-WEBINAR: „INNOVATIONSMANAGEMENT – EIN ...

24. März 2021

FEA-WEBINAR: „INNOVATIONSMANAGEMENT – EIN LEITFADEN FÜR DEN AUFSICHTSRAT ALS RATGEBER DES TOPMANAGEMENTS“

FEA – Financial Experts Association e.V.

Beginn:

24. März 2021

Ende:

24. März 2021

Veranstalter:

FEA – Financial Experts Association e.V.

Veranstaltungsort:

Webinar

Digitalisierung ist allgegenwärtig. ESG-Kriterien sind zu erfüllen. Neue Gesetze werden diskutiert und umgesetzt (FISG, StaRuG, Lieferkettengesetz, …). Die Corona-Krise bewirkte und bewirkt Änderungen im Geschäftsmodell, in den Organisations- und Prozessmodellen, im Produkt- und Dienstleistungsportfolio. Kurzgefasst: Wandel ist allgegenwärtig und es gilt in verstärktem Maße das Bonmot von Peter Drucker: „Innovate or die“. Die Frage lautet daher: Wie können Aufsichtsräte Innovationen im Unternehmen begleiten und unterstützen? Die gute Nachricht: Seit Sommer 2019 existiert ein globaler freiwilliger Leitfaden für ein funktionierendes Innovationsmanagement im Unternehmen. Aufsichtsrat und Management können sich an diesem Leitfaden orientieren.

Wir freuen uns, Sie zu einem digitalen FEA-Event einzuladen, in dem Innovation und Aufsichtsrat im Fokus stehen. Unsere Referenten und Panellisten geben einen Einblick in den Leitfaden Innovationsmanagement, zeigen Best Practices auf und diskutieren mit Ihnen Wege, Kniffe und Tricks, wie Sie als Aufsichtsrat dem Topmanagement als Ratgeber für Innovationsmanagement zur Seite stehen können. Unsere Akteure sind u.a.:

  • Herr WP StB IMP Hans W. Winterhoff (Aufsichtsrat, Beirat, Honorarprofessor, ehemaliger Senior Partner von KPMG für Innovation, Partnermanagement, Consulting und Strategische Wachstumsinitiativen), der mit seiner unabhängigen und wissenschaftlich fundierten Analysefirma innotonic den Leitfaden für Innovationsmanagement anhand diverser Benchmarkstudien validiert hat.
  • Frau Jasmin Arbabian-Vogel, die in ihren Aufsichts- und Beiratsrollen Unternehmen bei Fragen des Innovationsmanagements begleitet und als Präsidentin des Verbands Deutscher Unternehmerinnen das Wissen aus 1.800 frauengeführten Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung mit zusammen 85 Milliarden Euro Jahresumsatz und 500.000 Beschäftigten bündelt.

Ihre Moderatorin ist Frau Daniela Mattheus, die als Aufsichtsrätin, als Präsidentin der FEA, als unabhängige Rechtsanwältin und Beraterin und als Gesellschafter-Geschäftsführerin von ECBE European Center for Board Efficiency die Rahmenbedingungen kennt, die es einem Aufsichtsrat ermöglichen, wertstiftend für das Unternehmen tätig zu werden.

Das interaktiv gestaltete Event findet statt am

24. März 2021 von 16:00 bis 18:00 Uhr.

Es bietet neben einem Erfahrungsaustausch auch die Möglichkeit zum persönlichen Netzwerken in verschiedenen Breakouts.

Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns über Ihr Interesse und zahlreiche Anmeldungen von unseren FEA-Mitgliedern und eingeladenen Gästen unter dem nebenstehenden Formular.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Verständnis, dass FEA-Mitglieder bevorzugt behandelt werden.

Am Tag vor dem Webinar erhalten Sie den entsprechenden Zugangslink. Eine Registrierung auf der Konferenzplattform ist nicht erforderlich. Sie können auch über Ihren Browser teilnehmen und müssen nicht zwingend eine App herunterladen.

Zur Registrierung geht es hier.

Teilen

  • IR-Wissen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Sitemap

  • Cookie Einstellungen
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Disclaimer
  • |
  • Impressum

Datenschutz ist uns wichtig

Wir setzen auf dieser Webseite technisch notwendige Cookies ein, damit Sie unsere Webseite nutzen können. Darüber hinaus nutzen wir die unten aufgelisteten technisch nicht notwendigen Cookies, sofern Sie uns dazu durch aktives Ankreuzen der entsprechenden Checkboxen Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Weitere Informationen zu den Cookies sowie Ihren Widerspruchs- und Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Diese Cookies sind technisch notwendig, damit Sie unsere Webseite besuchen und die Funktionen der Seite nutzen können. Außerdem tragen diese Cookies zu einer sicheren und vorschriftsgemäßen Nutzung der Seite bei. Da unsere Webseite ohne diese Art von Cookies nicht funktioniert, können Sie diese Cookies nicht deaktivieren.

Mit Hilfe dieser Cookies ist es uns möglich, die Nutzung der Webseite zu analysieren. So können wir Leistung und Funktionalität unserer Webseite verbessern, damit Sie sich besser zurechtfinden. Es werden zum Beispiel Informationen darüber erfasst, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden oder ob auf bestimmten Seiten Fehlermeldungen angezeigt werden. Damit stimmen Sie auch der Verwendung von Google Analytics zu. Dieser Dienst übermittelt Daten in ein Drittland (USA). In den USA besteht nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs unzureichendes Datenschutzniveau aufgrund des Fehlens eines Angemessenheitsbeschlusses und geeigneter Garantien.

Datenschutzhinweise
Impressum