DIRK

Deutscher Investor Relations Verband

  • Veranstaltungen
    • DIRK-Konferenz
    • DIRK ESG-Tagung
    • Mitgliederversammlung
    • DIRK-Creditor Relations Tagung
  • Bildungsangebot
    • Bildungsangebote des DIRK
    • CIRO – Certified Investor Relations Officer
    • Kompaktkurs Investor Relations
    • Investor Relations Assistenz
    • Digitale IR-Trends
    • Workshopreihe KI für Investor Relations
    • ESRS-Intensivseminar
    • CSF – Corporate Sustainable Finance
  • Ressourcen
    • IR-Wissen
    • Dienstleister
    • Stellenmarkt
    • Plattformen
      • MidCap Round Table
      • IRNext
      • WIR – Women in Investor Relations
      • CIRO-Alumni-Netzwerk
      • IR-Assistenz-Netzwerk
    • Arbeitsgruppen
      • AG Rating Banken
      • AG Digital
    • Regionalkreise
      • Nord
      • Mitte
      • Ost
      • West
      • Rhein-Main
      • Rhein-Neckar
      • Baden-Württemberg
      • Franken
      • München
  • Aktuelles & Mediathek
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mediathek
    • DIRK IR#BLOG
  • Über Uns
    • Wir über Uns
    • Vorstand
    • IR-Berufsbild
    • Partnerinstitutionen
    • Mitgliedschaft
    • Hinweise zum Kartellrecht
 
 
 
 
 
  • Termin  |
  • FEA-WEBINAR: „VON DEN BESTEN LERNEN: DIE ...

10. März 2021

FEA-WEBINAR: „VON DEN BESTEN LERNEN: DIE CORPORATE GOVERNANCE DER WELTMARKTFÜHRER, TEIL II“

Financial Experts Association e.V.

Beginn:

10. März 2021

Ende:

10. März 2021

Veranstalter:

Financial Experts Association e.V.

Veranstalter Ansprechpartner:

Anja Halfbrodt

Veranstalter E-Mail:

halfbrodt@financialexperts.eu

Die deutsche Wirtschaft wird von einer großen Zahl renommierter Mittelstandsunternehmen und Zulieferbetriebe geprägt, die in vielen Industriezweigen Weltmarktführer sind. Viele dieser Firmen sind familiengeführt und unterscheiden sich in ihrem Leitungs- und Aufsichtsrahmen deutlich von den nicht familiengeführten börsennotierten Aktiengesellschaften. In der in Zusammenarbeit mit KPMG erstellten Studie “Von den Besten lernen: Die Corporate Governance der Weltmarktführer“ untersucht Prof. Dr. Simone Zeuchner genau diese Besonderheiten.

Im Oktober letzten Jahres haben wir in einem interaktiven FEA-Webinar intensiv über die Sinnhaftigkeit einer Cooling-Down-Phase, die Gefahr einer Ämterhäufung, die Notwendigkeit einer Altersgrenze für Mandatsträger und über die Bedeutung der Genderdiversity in Familienunternehmen diskutiert.

Diese Diskussion setzen wir auf Wunsch der Teilnehmer gerne fort. Themenschwerpunkte diesmal sind die Besetzungs- und Onboardingprozesse sowie die Vergütung der Gremien. Für die Teilnahme an dem Webinar ist weder das Lesen der Studie noch die Teilnahme am letzten Webinar zu diesem Thema Voraussetzung. Wir freuen uns, bekannte und neue Teilnehmer*innen begrüßen zu dürfen.

Durch das Webinar leiten die Autorin der Studie Prof. Dr. Simone Zeuchner und Patrick Cowden, als Facilitator für die Interaktion:

  • Professor Dr. Simone Zeuchner, 9 Jahre Vorstand der FEA, Aufsichts- und Beiratsvorsitzende in Familienunternehmen und Gründerin der Corporate Governance Academy für Familienunternehmen (www.zeuchner.net)
  • Jens C. Laue, Partner und Head of ESG (Environmental, Social and Governance Services), KPMG AG
  • Patrick Cowden, Founder von The Beyond.Company und Better-together.today, Berlin, Vorstandsmitglied der IZF, Initiative für Zukunftsfähige Führung e.V., Stuttgart
  • Hans Berg, Regionalvorstand Süd-West der Financial Experts Association; Partner TRANSEARCH International; Stuttgart
  • Zudem geben verschiedene Aufsichtsräte persönliche Einblicke in ihre „Best-Practice-Arbeit“ im deutschen und internationalen Kontext

Das interaktiv gestaltete Webinar findet statt am 10. März 2021 von 16:00 bis 18:00 Uhr.

Es bietet neben einem Erfahrungsaustausch auch die Möglichkeit zum persönlichen Netzwerken in verschiedenen Breakout Groups.

Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns über Ihr Interesse und zahlreiche Anmeldungen von unseren FEA-Mitgliedern und eingeladenen Gästen.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Verständnis, dass FEA-Mitglieder bevorzugt behandelt werden. Anmelden können Sie sich hier.

Am Tag vor dem Webinar erhalten Sie den entsprechenden Zugangslink. Eine Registrierung auf der Konferenzplattform ist nicht erforderlich. Sie können auch über Ihren Browser teilnehmen und müssen nicht zwingend eine App herunterladen.

Teilen

  • IR-Wissen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Sitemap

  • Cookie Einstellungen
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Disclaimer
  • |
  • Impressum

Datenschutz ist uns wichtig

Wir setzen auf dieser Webseite technisch notwendige Cookies ein, damit Sie unsere Webseite nutzen können. Darüber hinaus nutzen wir die unten aufgelisteten technisch nicht notwendigen Cookies, sofern Sie uns dazu durch aktives Ankreuzen der entsprechenden Checkboxen Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Weitere Informationen zu den Cookies sowie Ihren Widerspruchs- und Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Diese Cookies sind technisch notwendig, damit Sie unsere Webseite besuchen und die Funktionen der Seite nutzen können. Außerdem tragen diese Cookies zu einer sicheren und vorschriftsgemäßen Nutzung der Seite bei. Da unsere Webseite ohne diese Art von Cookies nicht funktioniert, können Sie diese Cookies nicht deaktivieren.

Mit Hilfe dieser Cookies ist es uns möglich, die Nutzung der Webseite zu analysieren. So können wir Leistung und Funktionalität unserer Webseite verbessern, damit Sie sich besser zurechtfinden. Es werden zum Beispiel Informationen darüber erfasst, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden oder ob auf bestimmten Seiten Fehlermeldungen angezeigt werden. Damit stimmen Sie auch der Verwendung von Google Analytics zu. Dieser Dienst übermittelt Daten in ein Drittland (USA). In den USA besteht nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs unzureichendes Datenschutzniveau aufgrund des Fehlens eines Angemessenheitsbeschlusses und geeigneter Garantien.

Datenschutzhinweise
Impressum