DIRK

Deutscher Investor Relations Verband

  • Veranstaltungen
    • DIRK-Konferenz
    • DIRK ESG-Tagung
    • Mitgliederversammlung
    • DIRK-Creditor Relations Tagung
  • Bildungsangebot
    • Bildungsangebote des DIRK
    • CIRO – Certified Investor Relations Officer
    • Kompaktkurs Investor Relations
    • Investor Relations Assistenz
    • Digitale IR-Trends
    • Workshopreihe KI für Investor Relations
    • ESRS-Intensivseminar
    • CSF – Corporate Sustainable Finance
  • Ressourcen
    • IR-Wissen
    • Dienstleister
    • Stellenmarkt
    • Plattformen
      • MidCap Round Table
      • IRNext
      • WIR – Women in Investor Relations
      • CIRO-Alumni-Netzwerk
      • IR-Assistenz-Netzwerk
    • Arbeitsgruppen
      • AG Rating Banken
      • AG Digital
    • Regionalkreise
      • Nord
      • Mitte
      • Ost
      • West
      • Rhein-Main
      • Rhein-Neckar
      • Baden-Württemberg
      • Franken
      • München
  • Aktuelles & Mediathek
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mediathek
    • DIRK IR#BLOG
  • Über Uns
    • Wir über Uns
    • Vorstand
    • IR-Berufsbild
    • Partnerinstitutionen
    • Mitgliedschaft
    • Hinweise zum Kartellrecht
 
 
 
 
 
  • Termin  |
  • KI für IR nutzen! Praxisworkshop Copilot & ...

5. Juni 2025

KI für IR nutzen! Praxisworkshop Copilot & Co. für Experten

DIRK

Beginn:

5. Juni 2025

Ende:

5. Juni 2025

Uhrzeit:

14:00 - 18:00

Veranstalter:

DIRK

Veranstaltungsort:

MS Teams

Dieser Workshop richtet sich an erfahrene Anwender und Entscheider, die das Potenzial von Microsoft Copilot gezielt ausschöpfen möchten. Wir starten mit einer detaillierten Analyse der Microsoft-365-Umgebung und den verschiedenen Copilot-Modellen, um ihre Anwendungsmöglichkeiten und Alternativen zu verstehen. Anschließend gehen wir in die Praxis: Wie lässt sich der Microsoft Copilot effektiv bedienen, welche Herausforderungen gibt es, und welche Prompts führen zum gewünschten Ziel?

Ein zentraler Teil des Workshops ist der Deep Dive zur Identifikation und Entwicklung relevanter Business Cases. Anhand konkreter Beispiele diskutieren wir verschiedene Anwendungsstufen und analysieren gemeinsam vorher eingereichte oder identifizierte Use Cases. Dieser interaktive Austausch ermöglicht eine präzise Einschätzung der Potenziale für den eigenen Unternehmenskontext. Die Teilnehmer Anzahl ist auf fünf begrenzt, um genügend Zeit für gemeinsame Diskussionen und Weiterentwicklung zu haben.

Zum Abschluss erhalten Sie einen ersten Überblick über die nächste Stufe der Automatisierung: der Entwicklung selbstständiger KI-Agenten und Prozesse. Wir behandeln Schnittstellen, Pilotprojekte und Prototypen, um die Grundlage für innovative Automatisierungslösungen zu schaffen.

Zielgruppe

Dieser Workshop richtet sich an IR-Manager/Leiter IR, die bereits täglich im Umfeld von Microsoft Office 365/ Microsoft Copilot unterwegs sind, erste Erfahrung mit Prompting haben und ihre Skills verbessern und KI-Technologien strategisch und operativ weiterentwickeln möchten. Die Durchführung erfolgt durch ein Experten-Team, das sowohl Erfahrung in der digitalen Transformation und Anwendung künstlicher Intelligenz als auch gelebte Praxis im DAX-Konzern mitbringt.

Die Experten

  • Andrea Wentscher, IR-Managerin Privatanleger, BASF
  • Thorsten Greiten, Geschäftsführer NetFederation
  • Sven Sieverding, Microsoft Most Valuable Professional, team neusta gruppe, hec

Teilnahmegebühr

Der Experten-Workshop kostet EUR 690,- zzgl. MwSt.
Mitarbeiter von Mitgliedsunternehmen des DIRK, CIRA oder IR club (Schweiz) zahlen EUR 390,- zzgl. MwSt.

Dieser Termin ist leider ausgebucht!

Teilen

  • IR-Wissen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Sitemap

  • Cookie Einstellungen
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Disclaimer
  • |
  • Impressum

Datenschutz ist uns wichtig

Wir setzen auf dieser Webseite technisch notwendige Cookies ein, damit Sie unsere Webseite nutzen können. Darüber hinaus nutzen wir die unten aufgelisteten technisch nicht notwendigen Cookies, sofern Sie uns dazu durch aktives Ankreuzen der entsprechenden Checkboxen Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Weitere Informationen zu den Cookies sowie Ihren Widerspruchs- und Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Diese Cookies sind technisch notwendig, damit Sie unsere Webseite besuchen und die Funktionen der Seite nutzen können. Außerdem tragen diese Cookies zu einer sicheren und vorschriftsgemäßen Nutzung der Seite bei. Da unsere Webseite ohne diese Art von Cookies nicht funktioniert, können Sie diese Cookies nicht deaktivieren.

Mit Hilfe dieser Cookies ist es uns möglich, die Nutzung der Webseite zu analysieren. So können wir Leistung und Funktionalität unserer Webseite verbessern, damit Sie sich besser zurechtfinden. Es werden zum Beispiel Informationen darüber erfasst, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden oder ob auf bestimmten Seiten Fehlermeldungen angezeigt werden. Damit stimmen Sie auch der Verwendung von Google Analytics zu. Dieser Dienst übermittelt Daten in ein Drittland (USA). In den USA besteht nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs unzureichendes Datenschutzniveau aufgrund des Fehlens eines Angemessenheitsbeschlusses und geeigneter Garantien.

Datenschutzhinweise
Impressum