DIRK

Deutscher Investor Relations Verband

  • Veranstaltungen
    • DIRK-Konferenz
    • DIRK ESG-Tagung
    • Mitgliederversammlung
    • DIRK-Creditor Relations Tagung
  • Bildungsangebot
    • Bildungsangebote des DIRK
    • CIRO – Certified Investor Relations Officer
    • Kompaktkurs Investor Relations
    • Investor Relations Assistenz
    • Digitale IR-Trends
    • Workshopreihe KI für Investor Relations
    • ESRS-Intensivseminar
    • CSF – Corporate Sustainable Finance
  • Ressourcen
    • IR-Wissen
    • Dienstleister
    • Stellenmarkt
    • Plattformen
      • MidCap Round Table
      • IRNext
      • WIR – Women in Investor Relations
      • CIRO-Alumni-Netzwerk
      • IR-Assistenz-Netzwerk
    • Arbeitsgruppen
      • AG Rating Banken
      • AG Digital
    • Regionalkreise
      • Nord
      • Mitte
      • Ost
      • West
      • Rhein-Main
      • Rhein-Neckar
      • Baden-Württemberg
      • Franken
      • München
  • Aktuelles & Mediathek
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mediathek
    • DIRK IR#BLOG
  • Über Uns
    • Wir über Uns
    • Vorstand
    • IR-Berufsbild
    • Partnerinstitutionen
    • Mitgliedschaft
    • Hinweise zum Kartellrecht
 
 
 
 
 
  • Termin  |
  • DIRK-Mitgliederversammlung Frühjahr 2021

5. März 2021

DIRK-Mitgliederversammlung Frühjahr 2021

DIRK e.V.

Beginn:

5. März 2021

Ende:

5. März 2021

Veranstalter:

DIRK e.V.

Veranstalter Telefon:

+49 (69) 9590 9490

Veranstalter E-Mail:

info@dirk.org

Veranstaltungsort:

digital

Der Jahreswechsel 2020/2021 wurde vielerorts auf der Welt wohl eher unspektakulär zelebriert – im engsten Familien/Freundeskreis, ohne große Party, ohne Feuerwerk. Aber sicherlich mit dem großen einigenden Wunsch, dass diese Pandemie endlich ein Ende haben möge!
Umso unruhiger ist die Lage auf dem weltpolitischen Parkett. Der vollzogene Brexit und seine Folgen, die US-amerikanische Regierungskrise und natürlich die Corona-Pandemie.

Auch für den Kapitalmarkt hat das noch junge Jahr schon viele Herausforderungen parat, die es zu bewältigen gilt. Auf unserer diesjährigen Frühjahres-Mitgliederversammlung am 05. März 2021 werden wir uns diesen brennenden Themen annehmen.

Was bedeuten die Änderungen der DAX Index-Methodologie? Welche Vergütungssysteme stellen andere Unternehmen zur Abstimmung nach ARUG II? Wie gestaltet sich das ESEF- und XBRL-Reporting in der Praxis? Was macht einen virtuellen Capital Markets Day erfolgreich? Und welche Lehren kann man aus der letzten HV-Saison für dieses Jahr ziehen? Diese und weitere aktuelle Themen erwarten Sie. Das detaillierte Programm finden Sie hier.

Aufgrund der noch angespannten Situation wird die Frühjahres-MV wiederum digital stattfinden. Neben aufeinanderfolgenden Live-Vorträgen werden parallel Diskussionen in kleinerer Runde für praxisnähere Themen und Erfahrungsaustausch stattfinden.

Wir freuen uns über Ihre aktive Teilnahme und wenn Sie am 5. März wieder mit dabei sind!

Teilen

  • IR-Wissen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Sitemap

  • Cookie Einstellungen
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Disclaimer
  • |
  • Impressum

Datenschutz ist uns wichtig

Wir setzen auf dieser Webseite technisch notwendige Cookies ein, damit Sie unsere Webseite nutzen können. Darüber hinaus nutzen wir die unten aufgelisteten technisch nicht notwendigen Cookies, sofern Sie uns dazu durch aktives Ankreuzen der entsprechenden Checkboxen Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Weitere Informationen zu den Cookies sowie Ihren Widerspruchs- und Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Diese Cookies sind technisch notwendig, damit Sie unsere Webseite besuchen und die Funktionen der Seite nutzen können. Außerdem tragen diese Cookies zu einer sicheren und vorschriftsgemäßen Nutzung der Seite bei. Da unsere Webseite ohne diese Art von Cookies nicht funktioniert, können Sie diese Cookies nicht deaktivieren.

Mit Hilfe dieser Cookies ist es uns möglich, die Nutzung der Webseite zu analysieren. So können wir Leistung und Funktionalität unserer Webseite verbessern, damit Sie sich besser zurechtfinden. Es werden zum Beispiel Informationen darüber erfasst, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden oder ob auf bestimmten Seiten Fehlermeldungen angezeigt werden. Damit stimmen Sie auch der Verwendung von Google Analytics zu. Dieser Dienst übermittelt Daten in ein Drittland (USA). In den USA besteht nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs unzureichendes Datenschutzniveau aufgrund des Fehlens eines Angemessenheitsbeschlusses und geeigneter Garantien.

Datenschutzhinweise
Impressum