28. DIRK-Konferenz 1. Tag: 3.2 Von Mensch zu Maschine: Wie Künstliche Intelligenz den Q&A-Prozess transformiert
24. Juni 2025
Themengebiete | Digitalisierung, Investoren, IR-Kompetenz, Kapitalmarktrecht |
---|---|
Publikationsform | DIRK-Publikationen |
Im Zeitalter der digitalen Transformation verändert Künstliche Intelligenz zunehmend die Art und Weise, wie Unternehmen und Organisationen mit ihren Stakeholdern interagieren. Ein besonders interessantes Beispiel dafür ist der Q&A-Prozess während einer Hauptversammlung – traditionell geprägt von manuellen, oft zeitaufwändigen Interaktionen. KI unterstützt diesen Prozess, indem sie mit fortschrittlichen Algorithmen Fragen schneller, präziser und effizienter beantwortet als je zuvor. Am 24. Juni 2025 warfen Caroline Pölzl und Torsten Dietrich von der ADEUS Aktienregister-Service-GmbH im Rahmen der 28. DIRK-Konferenz einen Blick darauf, wie KI den Q&A-Prozess verbessert, welche Chancen und Herausforderungen dabei entstehen und diskutieren Praxisbeispiele aus der laufenden HV-Saison.