DIRK

Deutscher Investor Relations Verband

  • Veranstaltungen
    • DIRK-Konferenz
    • DIRK ESG-Tagung
    • Mitgliederversammlung
    • DIRK-Creditor Relations Tagung
  • Bildungsangebot
    • Bildungsangebote des DIRK
    • CIRO – Certified Investor Relations Officer
    • Kompaktkurs Investor Relations
    • Investor Relations Assistenz
    • Digitale IR-Trends
    • Workshopreihe KI für Investor Relations
    • ESRS-Intensivseminar
    • CSF – Corporate Sustainable Finance
  • Ressourcen
    • IR-Wissen
    • Dienstleister
    • Stellenmarkt
    • Plattformen
      • MidCap Round Table
      • IRNext
      • WIR – Women in Investor Relations
      • CIRO-Alumni-Netzwerk
      • IR-Assistenz-Netzwerk
    • Arbeitsgruppen
      • AG Rating Banken
      • AG Digital
    • Regionalkreise
      • Nord
      • Mitte
      • Ost
      • West
      • Rhein-Main
      • Rhein-Neckar
      • Baden-Württemberg
      • Franken
      • München
  • Aktuelles & Mediathek
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mediathek
    • DIRK IR#BLOG
  • Über Uns
    • Wir über Uns
    • Vorstand
    • IR-Berufsbild
    • Partnerinstitutionen
    • Mitgliedschaft
    • Hinweise zum Kartellrecht
 
 
 
 
 
  • Termin  |
  • People focus on the rise: Die Neuvermessung von HR

23. Juni 2021

People focus on the rise: Die Neuvermessung von HR

hkp /// group

Beginn:

23. Juni 2021

Ende:

23. Juni 2021

Veranstalter:

hkp /// group

Veranstaltungsort:

digital

Präsentation der Ergebnisse des hkp/// group HCM Monitor DAX 2021 – eine Studie der hkp/// group mit DGFP, DIRK und House of Labour

Die Stoßrichtung institutioneller Investoren ändert sich gerade massiv. Zuerst lag der Fokus auf der finanziellen Performance, dann rückten Governance-Fragen in den Blickpunkt, gefolgt von einer breiteren Sicht auf Nachhaltigkeit. Mittlerweile werden durch führende Investoren, allen voran BlackRock, Themen des Human Capital Managements (HCM) stärker denn je priorisiert. Dabei geht es aus einer globalen Perspektive um Best Practice, z.B. bei Employer Branding oder Digitized Recruiting, um Risikomanagement, z.B. bei Turnover oder Menschenrechten, und um normative Fragen beispielsweise zu Diversität, Frauenquote etc..

Diese Entwicklung verstärkt den Druck auf eine sinnvolle qualitative und quantitative Berichtslegung zu HR-Themen und einem intensiven direkten Austausch dazu mit Investoren. Und sie hat grundlegende Auswirkungen auf drei Handlungsfelder.

  • Die Rolle des/der CHRO im Rahmen des Investorendialogs
  • Best Practices in HR müssen Investorenerwartungen berücksichtigen
  • HR Reporting im Rahmen der Finanzmarktkommunikation

Wie aber steht es um die tatsächlichen Voraussetzungen für das Engagement bzw. den Investorendialog – und hier speziell um das HCM-Reporting?

Dieser Frage ist die hkp/// group in einer Studie unter Mitwirkung von DGFP, DIRK – Deutscher Investor Relations Verband und House of Labour nachgegangen. Analysiert wurden die HCM-relevanten Angaben in Geschäfts-, Personal- und Nachhaltigkeitsberichten der führenden börsennotierten Unternehmen in Deutschland (DAX).

Und die Ergebnisse dieser Analyse bestätigen dabei viele „Bauchgefühle“: So ist das Reporting in der Regel stark administrativ geprägt, erweist sich in der Darstellung der entsprechenden Kennzahlen und Sachverhalte als vielfach inkonsistent, nicht integriert und wenig aussagekräftig.

In unserem aktuellen HCM Web Summit geben wir Ihnen einen tieferen Einblick in die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Studie und diskutieren die mit Human Capital Management verbundenen zentralen Herausforderung und Chancen – für die Personal-Funktion, für Investor Relations, aber auch für Arbeitnehmervertretungen.

Referenten

  • Kay Bommer, Geschäftsführer DIRK – Deutscher Investor Relations Verband
  • Frank Gierschmann, Partner hkp/// group
  • Kai Helfritz, Leiter Mitgliedermanagement & Kooperationen der DGFP – Deutsche Gesellschaft für Personalführung
  • Tanja Jacquemin, Fachreferentin/Dozentin für Aufsichtsräte und Unternehmensmitbestimmung, Academy of Labour des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB
  • Michael H. Kramarsch, Managing Partner hkp/// group
  • Dr. Harriet Sebald, Senior Partner hkp/// group

Anmeldung hier.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Teilen

  • IR-Wissen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Sitemap

  • Cookie Einstellungen
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Disclaimer
  • |
  • Impressum

Datenschutz ist uns wichtig

Wir setzen auf dieser Webseite technisch notwendige Cookies ein, damit Sie unsere Webseite nutzen können. Darüber hinaus nutzen wir die unten aufgelisteten technisch nicht notwendigen Cookies, sofern Sie uns dazu durch aktives Ankreuzen der entsprechenden Checkboxen Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Weitere Informationen zu den Cookies sowie Ihren Widerspruchs- und Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Diese Cookies sind technisch notwendig, damit Sie unsere Webseite besuchen und die Funktionen der Seite nutzen können. Außerdem tragen diese Cookies zu einer sicheren und vorschriftsgemäßen Nutzung der Seite bei. Da unsere Webseite ohne diese Art von Cookies nicht funktioniert, können Sie diese Cookies nicht deaktivieren.

Mit Hilfe dieser Cookies ist es uns möglich, die Nutzung der Webseite zu analysieren. So können wir Leistung und Funktionalität unserer Webseite verbessern, damit Sie sich besser zurechtfinden. Es werden zum Beispiel Informationen darüber erfasst, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden oder ob auf bestimmten Seiten Fehlermeldungen angezeigt werden. Damit stimmen Sie auch der Verwendung von Google Analytics zu. Dieser Dienst übermittelt Daten in ein Drittland (USA). In den USA besteht nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs unzureichendes Datenschutzniveau aufgrund des Fehlens eines Angemessenheitsbeschlusses und geeigneter Garantien.

Datenschutzhinweise
Impressum