Mediathek
Hier finden Sie unsere gesammelten Medieninhalte.
Hier finden Sie unsere gesammelten Medieninhalte.
Thema: Investor Relations als Beruf, strategische Aspekte von IR, Corporate Governance, Vergütung Dateityp: DIRK-Webinar
Dr. Katharina Stüber (Allen & Overy LLP) und Dr. Hendrik Schäfer (Deutsche Börse AG) erläutern in ihrer Präsentation den aktuellen Stand des Deutschen Corporate Governance Kodex. Ein Augenmerk liegt dabei auf dem Thema Vorstandsvergütung.
Thema: Sonstiges, Investor Relations als Beruf, strategische Aspekte von IR, Corporate Governance Dateityp: Präsentationen
Dr. Katharina Stüber (Allen & Overy LLP) und Dr. Hendrik Schäfer (Deutsche Börse AG) legen in ihrer Präsentation den aktuellen Stand des Deutschen Corporate Governance Kodex dar. Ein Augenmerk liegt dabei auf dem Thema Vorstandsvergütung.
Thema: DIRK-Konferenz, Sonstiges Dateityp: Videos und Videopräsentationen
Zum 20. Mal wurde dieses Jahr der Deutsche Investor Relations Preis vergeben, der alljährlich außergewöhnliche Investor Relations-Arbeit in Deutschland auszeichnet.
Aufgrund der Covid-19-Situation konnte die traditionelle Preisverleihung, die üblicherweise im Rahmen der jährlichen DIRK-Konferenz vergeben wird, nicht stattfinden.
Anbei ein kurzer Clip, der die glücklichen Gewinner zumindest virtuell zusammen auf die Bühne bringt!
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern!
Thema: Regelmäßige Berichte, Nachhaltigkeit, ESG & Integrated Reporting, Pflichtbekanntmachungen, Sonstiges, Kommunikation allgemein Dateityp: Präsentationen
Mit der am 18.06.20 in Kraft getretenen EU-Taxonomie kommen auf Unternehmen sowie auf Investoren kurzfristig neue Berichtspflichten zu. Prof. Dr. Lopatta und Prof. Dr. Bassen von der Universität Hamburg geben einen Überblick über die EU-Taxonomie im Kontext bestehender Berichtsverpflichtungen und zeigen den Handlungsbedarf für Investor Relations auf. Ergänzt wird dieser Vortrag durch Oliver Stratmann von der LANXESS AG, der über seine Erfahrungen und die praktische Relevanz des Themas berichtet.
Thema: Nachhaltigkeit, ESG & Integrated Reporting, Pflichtbekanntmachungen, Regelmäßige Berichte, Sonstiges, Kommunikation allgemein Dateityp: DIRK-Webinar
Mit der am 18.06.20 in Kraft getretenen EU-Taxonomie kommen auf Unternehmen sowie auf Investoren kurzfristig neue Berichtspflichten zu. Prof. Dr. Lopatta und Prof. Dr. Bassen von der Universität Hamburg geben einen Überblick über die EU-Taxonomie im Kontext bestehender Berichtsverpflichtungen und zeigen den Handlungsbedarf für Investor Relations auf. Ergänzt wird dieser Vortrag durch Oliver Stratmann von der LANXESS AG, der über seine Erfahrungen und die praktische Relevanz des Themas berichtet.
Thema: Sonstiges, Nachhaltigkeit, ESG & Integrated Reporting, Kommunikation allgemein, Investor Relations als Beruf, strategische Aspekte von IR Dateityp: Präsentationen
Prof. Christian P. Hoffmann und Sandra Binder-Tietz (Universität Leipzig & Center for Research in Financial Communication) präsentieren die Ergebnisse der neuen DIRK-Forschungsreihe „Nachhaltigkeit in der Kapitalmarktkommunikation“.
Thema: Sonstiges, Nachhaltigkeit, ESG & Integrated Reporting, Investor Relations als Beruf, strategische Aspekte von IR, Kommunikation allgemein Dateityp: DIRK-Webinar
Prof. Christian P. Hoffmann und Sandra Binder-Tietz (Universität Leipzig & Center for Research in Financial Communication) präsentieren die Ergebnisse der neuen DIRK-Forschungsreihe „Nachhaltigkeit in der Kapitalmarktkommunikation“. Martin Ziegenbalg (Deutsche Post DHL Group) berichtet über Erfahrungen und die Herausforderungen der Nachhaltigkeitskommunikation an den Kapitalmarkt.
Thema: Sonstiges, Handel, Fixed Income Dateityp: DIRK-Webinar
Im Webinar wurden folgende Fragestellungen behandelt:
- Buy and hold? - Werden Corporate Bonds gehandelt und warum?
- Wie kann die Liquidität im Sekundärmarkt gemessen werden?
- Bedeutung des Sekundärmarktes von Anleihen und Einfluss auf die Refinanzierung?
- Wie wird die Allokationsliste festgelegt und warum gibt es einen Sekundärmarkt?
- Wie ticken Bondinvestoren und was erwarten sie von Creditor Relations?
Referenten
Patrick Tobias, IHS Markit
Dr. Markus Walchshofer, DebtBay GmbH
Thema: Sonstiges, Handel, Fixed Income Dateityp: Präsentationen
Im Webinar wurden folgende Fragestellungen behandelt:
- Buy and hold? - Werden Corporate Bonds gehandelt und warum?
- Wie kann die Liquidität im Sekundärmarkt gemessen werden?
- Bedeutung des Sekundärmarktes von Anleihen und Einfluss auf die Refinanzierung?
- Wie wird die Allokationsliste festgelegt und warum gibt es einen Sekundärmarkt?
- Wie ticken Bondinvestoren und was erwarten sie von Creditor Relations?
Referenten
Patrick Tobias, IHS Markit
Dr. Markus Walchshofer, DebtBay GmbH
Thema: Investor Relations als Beruf, strategische Aspekte von IR, Investorensuche &-pflege, Digitalisierung, Kommunikation in Sondersituation Dateityp: DIRK-Webinar
Mit Reiseverboten, Zugangsbeschränkungen und konkreten Ansteckungsgefahren im Transit und vor Ort sind althergebrachte Roadshows aus der Mode gekommen. Chancen nutzen – die Pandemie öffnet der IR neue Türen! Viele Unternehmen überlegen, ihre Roadshows künftig virtuell durchzuführen. Oliver Larmann (Vonovia) und Jörg Hoffmann (Wacker Chemie) berichten über ihre Erfahrungen, die Herausforderungen, aber auch über Chancen und Vorteile, die sich daraus ergeben.