Willkommen auf der Webseite der DIRK ESG-Tagung

Alle Welt spricht von Nachhaltigkeit, doch hat der Begriff oftmals für jeden Einzelnen eine andere Bedeutung. Auch in der Kapitalmarktkommunikation steht „Nachhaltigkeit“ für viele Aspekte. Allein die drei Komponenten E, S und G stellen völlig unterschiedliche Bereiche mit jeweils eigenen Anforderungen dar.
Trotzdem, oder vielmehr gerade deshalb, ist das Thema für Investor Relations spannend und hochaktuell. Höchste Zeit also diese Aspekte in all ihren Facetten zu beleuchten.
Termin
Die 4. ESG-Tagung fand am 25. und 26. März 2025 im Flemings Selection Hotel Frankfurt City Frankfurt am Main statt.
Wir bedanken uns bei allen Referenten und Teilnehmern für zwei spannende Tage!
Zur Veröffentlichung freigegebene Präsentationen finden Sie weiter unten unter „Rückblick“.
Programm
Rückblick
2025
2024
2023
2022
Die vierte ESG-Tagung wurde am 25. und 26. März 2025 im Flemings Selection Hotel Frankfurt City in Frankfurt am Main ausgerichtet. Den Auftakt bildete am Dienstagabend ein geselliges Beisammensein, bevor am Mittwochmorgen ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen, Fallstudien und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu aktuellen ESG-Themen auf die Teilnehmer wartete.
Folgende Themen standen auf der Agenda:
- Regeln, Reporting und Realität – Nachhaltigkeitsberichterstattung im Wachstumsschub
- Das Omnibusverfahren – Was passiert mit CSRD, CSDDD und EU-Taxonomie?
- Vorstellung Ergebnisse DIRK-Umfrage ESG-Ratings: Pflicht oder Kür?
- Die Perspektive der Wirtschaftsprüfer auf den Nachhaltigkeitsbericht
- Case Study: Nachhaltigkeitsberichterstattung: Learnings und verborgene Potentiale
- Panel Diskussion: ‚Nach „fest“ kommt „ab“!‘ – Ist der Tipping Point der Nachhaltigkeitsberichterstattung erreicht?
Nachhaltigskeitsberichterstattung im Wachstumsschub
Das Omnibusverfahren – Was passiert mit CSRD, CSDDD und EU-Taxonomie
DIRK-ESG-Ratingsumfrage: Pflicht oder Kür
Perspektive der Wirtschaftsprüfer auf den Nachhaltigkeitsbericht
Nachhaltigkeitsberichterstattung: Learnings und verborgene Potentiale












Die 3. ESG-Tagung fand am 19. und 20. März 2024 im Flemings Selection Hotel Frankfurt City Frankfurt am Main statt.
Los ging es am Dienstagabend in geselliger Runde bei gutem Essen und (selbst gemixten) Cocktails.
Am Mittwoch standen fünf spannende Case Studies zu folgenden aktuellen Themen auf der Agenda:
- „Integrated Reporting” von E.ON
- “Say on climate“ von Alzchem
- “Herausforderung CA100+“ von thyssenKrupp
- „ESG-Integration bei der SÜSS MicroTec SE“
- “GEAs Klimaplan 2040“
Das vollständige Programm finden Sie hier.







Die zweite DIRK ESG-Tagung fand am 28. – 29. März 2023 in Frankfurt am Main statt. Wir starteten am Dienstagabend mit einem geselligen Beisammensein, bevor es am nächsten Morgen gleich los ging mit spannenden Vorträgen, Case Studies sowie wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um aktuelle ESG-Themen. Mit vielen Anregungen und Input endete die zweite DIRK ESG-Tagung am frühen Nachmittag.
Folgende Themen standen auf der Agenda:
- CSRD – Die neue Welt des ESG-Reporting
- Human Capital Management – Spotlight auf S in ESG
- Der Dialog zwischen ESG-Analysten und IROs in der Praxis
- ESG standards: From conception to Buy Side investment policy
- Was wollen Ratings und Co? ESG-Datenstrukturen systematisch ausbauen – Ein Praxisbericht
Das vollständige Programm finden Sie hier.
CSRD – Die neue Welt des ESG-Reporting
Der Dialog zwischen ESG-Analysten und IROs in der Praxis – Befesa
Der Dialog zwischen ESG-Analysten und IROs in der Praxis – Ökoworld
Human Capital Management: Spotlight auf S in ESG – Teil 1
Human Capital Management – Spotlight auf S in ESG – Teil 2
Was wollen Ratings und Co? ESG Datenstrukturen systematisch ausbauen






Die erste DIRK ESG-Tagung fand am 05. – 06. April 2022 in Frankfurt am Main statt. Wir starteten am Dienstagabend mit einem geselligen Beisammensein, bevor es am nächsten Morgen gleich los ging mit spannenden Vorträgen, Case Studies sowie wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um aktuelle ESG-Themen. Mit vielen Anregungen und Input endete die erste DIRK ESG-Tagung am frühen Nachmittag.
Folgende Themen standen auf der Agenda:
- Heute schon den Algo gefüttert?
- Nachhaltige Anleihen – Warum haben wir noch keine?
- EU-Taxonomie – die ersten Schritte
- ESG hält Einzug in die IR-Arbeit – ein klassischer Change Prozess
- TCFD-Implementierung in der Praxis – Ein Erfahrungsbericht
Das vollständige Programm finden Sie hier.
Und hier finden Sie in paar Impressionen der ersten DIRK ESG-Tagung:











Kontakt
