Willkommen auf der Webseite der DIRK-Mitgliederversammlung

Der DIRK veranstaltet seit über 30 Jahren halbjährliche Mitgliederversammlungen an wechselnden Orten. Neben verbandsinternen Themen stehen vor allem inhaltliche Aspekte der IR-Arbeit in Form mehrerer – teilweise paralleler – Vorträge, Diskussionen oder Workshops auf dem Programm. Die Teilnahme ist grundsätzlich Mitgliedern vorbehalten.

Zur Veröffentlichung freigegebene Präsentationen vergangener Mitgliederversammlungen finden Sie unten unter Rückblick oder in IR-Wissen, der Wissensdatenbank des DIRK.

Termin

Wir freuen uns, dass wir uns am Freitag, 10. Oktober 2025 bei der HORNBACH Holding AG & Co. KGaA in Bornheim (Pfalz) zur Herbst-Mitgliederversammlung (MV) 2025 treffen, um zusammen mit Ihnen wieder spannende und aktuelle Themen rund um Investor Relations zu diskutieren.

Unter anderem erwarten Sie Einblicke in den IR Research Assistant, eine smarte Suchmaschine speziell für Finanzdokumente, eine Case Study zur Nutzung von LinkedIn in der Kapitalmarktkommunikation, eine Diskussionsrunde zur Frage „Wie verändert Künstliche Intelligenz das Verhalten von Analysten und Investoren?“ und vieles mehr.

Schon am Donnerstagabend, 9. Oktober, laden wir zum traditionellen Abendempfang ein – inklusive exklusiver Führung durch den benachbarten HORNBACH-Baumarkt mit spannenden Einblicken in die Abläufe eines der größten DIY-Händler Europas. Anschließend lassen wir den Abend bei einem gemeinsamen Essen und regionalen Pfälzer Weinen in entspannter Atmosphäre ausklingen.

Registrierung

Die Registrierung für die MV ist unter folgendem Link möglich.

Hotelempfehlungen

Für Ihre Übernachtung haben wir folgende Hotelempfehlungen:

Amelie N°1 Hotel & Appartements
Otto-Kießling-Straße 2
76829 Landau in der Pfalz
Tel: 06341 26 74 733
Mail: hotel@amelie-landau.de
Buchungscode: HORNBACH 
Kontingent abrufbar bis 14. August 2025
amelie-landau.de

Maximilians Boutique-Hotel Landau 
Maximilianstraße 28
76829 Landau  
Tel: 06341 26 92 92 1 
Mail: hotel@maximilians-landau.de 
Buchungscode: HORNBACH Veranstaltung
Kontingent abrufbar bis 31. Juli 2025
www.maximilians-landau.de 

Parkhotel Landau
Mahlastraße 1
76829 Landau
Tel: 063 41 / 1450
Mail: info@parkhotel-landau.de 
www.parkhotel-landau.de 

Für Ihre bequeme An- und Abreise wird es nach der Abendveranstaltung am Donnerstagabend einen Busshuttle zu den oben genannten Hotels und am Freitagmorgen von diesen Hotels zur Veranstaltungslocation geben.

Da die Region im Oktober sehr beliebt und stark besucht ist, empfehlen wir, Ihr Hotel so früh wie möglich zu reservieren. Bitte beachten Sie bei der Buchung auch die Stornierungsbedingungen der jeweiligen Häuser.

Wir freuen uns auf das Wiedersehen im Oktober in Bornheim.

Termine

Mitgliederversammlung

DIRK-Mitgliederversammlung Herbst 2025

09.10.2025

Rückblick

  • Frühjahr 2025

  • Herbst 2024

  • Frühjahr 2024

  • Herbst 2023

  • Frühjahr 2023

  • Herbst 2022

  • Frühjahr 2022

Die DIRK-Mitgliederversammlung Frühjahr 2025 fand am 31. Januar 2025 als digitale Veranstaltung statt.

Inhaltlich wurden auf der MV folgende Themen vorgestellt und diskutiert: 

  • KI in IR – alles, was geht oder doch lieber die Compliance fragen?
  • Schutz vor Finanz-Aktivismus: Frühwarnsystem für Unternehmen
  • Clarita – Clariants internes KI-Tool in der IR-Praxis
  • Quo vadis CSRD? – Was Emittenten nun beachten müssen
  • Never Waste a Good Crisis – Erfahrungsbericht und Lehren aus der Cyberattacke auf PSI

Außerdem konnte sich in interaktiveren Chatrooms in kleinerer Runde zu folgenden Topics ausgetauscht werden:

  • Finanzkommunikation mit der Generation Aktie
  • Watson, das unternehmensinterne ChatGPT
  • Automatisierung von ESGAnfragen

Das Programm der Mitgliederversammlung finden Sie hier.

Hier finden Sie die für die Veröffentlichung freigegebenen Präsentationen einzelner Vorträge und Workshops:

Die Herbst-Mitgliederversammlung (MV) 2024 fand in diesem Jahr bei der Fraport AG und bei der Lufthansa AG in Frankfurt und Seeheim statt.

Am 25. Oktober 2024 trafen wir uns im Tagungshotel Lufthansa Seeheim, um wieder spannende und aktuelle Themen rund um Investor Relations zu diskutieren. Mit 150 Teilnehmern haben wir wieder einen Teilnehmerrekord aufgestellt. Dieser große Zuspruch freut uns sehr. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die IR-Teams von Fraport und Lufthansa für die tolle Unterstützung und an das Tagungshotel Seeheim für die Gastfreundschaft!

Bereits am Vortag gab es ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Am Donnerstagnachmittag trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Frankfurter Flughafen zu einer Flughafenführung. Danach ging es per Shuttle nach Seeheim, wo wir den Tag beim gemeinsamen Abendessen gesellig ausklingen ließen.

Auf der eigentlichen MV fand am Freitag wurden folgende Themen vorgestellt und diskutiert:

  • Pre-Close Calls – ein möglicher Lösungsansatz! Ein notwendiges IR-Instrument?
  • Deepfake im Kapitalmarkt: Was tun, wenn es so weit ist?
  • IR Insights in Trends in Germany
  • Investor Relations across borders and industries – From enterprise software to integrated logistics 
  • Investor Relations 2.0 – Social Media als neuer Kommunikationskanal
  • IR-Dashboard 
  • Mit dem Mehrstimmrecht zum Börsenboom?
  • Ist die deutsche Hauptversammlung fit für die Zukunft?

Das vollständige Programm der Herbst-Mitgliederversammlung 2024 finden Sie hier zum Download.

Als verbandsinterner Programmpunkt stand die Neuwahl des gesamten DIRK-Vorstands an. Thomas Denny (RWE AG) wurde zum DIRK-Präsidenten und Petra Müller (Sartorius AG) zur Vizepräsidentin gewählt. Claudia Kellert (SGL Carbon SE) bekleidet das Amt der Rechnungsprüferin. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Thomas Altmann (Brenntag SE), Antje Kelbert (HORNBACH Holding AG & Co. KGaA), Patrick Kofler (Zalando SE), Karl Steinle (Hannover Rück SE) und Rebecca Weigl (GEA Group AG). Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählte!

Hier finden Sie die für die Veröffentlichung freigegebenen Präsentationen einzelner Vorträge und Workshops:

Die DIRK-Mitgliederversammlung Frühjahr 2024 fand am 23. Februar 2024 als digitale Veranstaltung statt.

Inhaltlich wurden auf der MV folgende Themen vorgestellt und diskutiert: 

  • Unternehmensrettung durch StaRUG – Kapitalschnitt auch ohne Hauptversammlung
  • Case Shareholder Activism – Erfahrungen und Best Practices aus IR Sicht
  • Corporate Governance: Erfahrungen aus 2023 und Erwartungen für 2024 aus Stimmrechtsberatersicht
  • Künstliche Intelligenz & Investor Relations
  • KI als Tool der Unternehmenskommunikation

Außerdem konnte sich in interaktiveren Chatrooms in kleinerer Runde zu folgenden Topics ausgetauscht werden:

  • Social Media in the Financial Industry
  • IR-Dashboard
  • Ad-hoc Komitee – was ist Best Practice?

Das Programm der Mitgliederversammlung finden Sie hier.

Hier finden Sie die für die Veröffentlichung freigegebenen Präsentationen einzelner Vorträge und Workshops:

Die Herbst-Mitgliederversammlung 2023 fand am 06. Oktober 2023 von 9:00 – 16:00 Uhr bei der Deutschen Börse AG in Eschborn statt. Rund 150 Mitglieder tauschten sich über zwei abwechslungsreiche Tage zu den aktuellsten IR-Themen aus. Auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an das gesamte Team der Deutsche Börse AG für die Gastfreundschaft und tolle Unterstützung!

Bereits am Donnerstag gab es wie gewohnt ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Am Donnerstagnachmittag trafen sich die Teilnehmer in Frankfurt zu einer Besichtigung der Räumlichkeiten der Börse Frankfurt. Im Anschluss konnten zudem bei Führungen durch das Städel Museum Werke alter und moderner Meister in Augenschein genommen werden. Hier ließen wir dann auch den Tag beim gemeinsamen Abendessen gesellig ausklingen.

Die eigentliche MV fand am Freitag, den 06. Oktober 2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr in der Konzernzentrale der Deutschen Börse in Eschborn statt. Folgende Themen wurden vorgestellt und diskutiert:

  • Porsche AG – Europas größtes IPO nach Marktkapitalisierung
  • CSRD – Die neue Welt des ESG-Reporting
  • Finfluencer: Wer sind sie und was machen sie?
  • Cybersicherheit – Nachhaltigkeit oder Krisenfall in der IR?
  • Investor Targeting USA
  • Die beste Aktie mit dem größten Gewinnpotential bist DU
  • How will CSRD effect corporate sustainability strategies?
  • Sind wir Aktienerklärer oder -verkäufer? Oder beides?

Das vollständige Programm der Herbst-Mitgliederversammlung 2023 finden Sie hier zum Download.

Hier finden Sie die für die Veröffentlichung freigegebenen Präsentationen einzelner Vorträge und Workshops:

Die DIRK-Mitgliederversammlung Frühjahr 2023 fand am 24. Februar 2023 als digitale Veranstaltung statt.

Inhaltlich wurden auf der MV folgende Themen vorgestellt und diskutiert: 

  • „O heiliger Sankt Urban!“ Aktionärsfragen auf der virtuellen Hauptversammlung eines Micro Cap
  • Case Study: Die virtuelle Hauptversammlung 2023 in der Praxis
  • Wenn es doch einmal schief gehen sollte – Bußgelder der BaFin bei Verstößen gegen Reportingpflichten in der Praxis
  • Storytelling mit Daten – ein strategisches Werkzeug für die Investorenkommunikation
  • Herausforderung M&A-Kommunikation: Ergebnisse einer Analystenbefragung

Außerdem konnte sich in interaktiveren Chatrooms in kleinerer Runde zu folgenden Topics ausgetauscht werden:

  • Best Practice Investor Targeting
  • Messung der Governance-Qualität: die DVFA-Scorecard
  • Cybersecurity in der IR

Hier finden Sie die für die Veröffentlichung freigegebenen Präsentationen einzelner Vorträge und Workshops:

Am 13. und 14. Oktober 2022 trafen sich rund 120 Mitglieder zur Herbst-Mitgliederversammlung (MV) 2022, um sich wieder untereinander auszutauschen und alte und neue Kontakte zu pflegen. Auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an das gesamte Team der Sartorius AG für die Ausrichtung und tolle Unterstützung.

Am Donnerstagnachmittag erhielten die Teilnehmer bei einer Werksführung einmalige Einblicke in die Produktion von Filterprodukten und Laborinstrumenten für die Biopharmazeutische Industrie und konnten das Produktportfolio hautnah im Customer Application Center begutachten. Den Abend ließen wir beim gemeinsamen Abendessen im Restaurant „AMAVI PURE“ gesellig ausklingen.

Bei der eigentlichen MV am Freitag wurden folgende Themen vorgestellt und diskutiert:
• Aktuelle Entwicklungen in den Sustainable Disclosure Requirements – CSRD und ESRS
• EU-Taxonomie: Erfahrungsberichte der ersten Berichtssaison aus Emittenten- und Prüfersicht
• Meeting Investors Needs with superb IR
• Kapitalmarktkommunikation für die Generation Aktie: Anspruch und Wirklichkeit
• Consensus in times of Visible Alpha
• Gesetz zur virtuellen HV – Gamechanger oder Karteileiche?
• Investor Relations worldwide – The International Perspective

Das vollständige Programm der Herbst-Mitgliederversammlung 2022 finden Sie hier zum Download.

Hier finden Sie die für die Veröffentlichung freigegebenen Präsentationen einzelner Vorträge und Workshops:

Als verbandsinterner Programmpunkt stand die Neuwahl von zwei Mitgliedern des DIRK-Vorstands an. Nach langjähriger Vorstandstätigkeit stellte Petra Kirchhoff (Sartorius AG) ihr Amt freiwillig zur Verfügung. Nötig wurde dieser Schritt, weil nach dem Wechsel von Petra Müller ebenfalls zu Sartorius zwei Vorstandsmitglieder beim gleichen Unternehmen tätig waren, was satzungstechnisch nicht vorgesehen ist. An Kirchhoffs Stelle wurde Thomas Denny (RWE AG) in den Vorstand gewählt. Darüber hinaus stellte sich Oliver Stratmann (Lanxess AG) zur Wiederwahl und wurde im Amt bestätigt. Herzlichen Glückwunsch beiden Kandidaten zur Wahl!

Die DIRK-Mitgliederversammlung Frühjahr 2022 fand am 04. März 2022 als digitale Veranstaltung statt.

Inhaltlich wurden auf der MV folgende Themen vorgestellt und diskutiert:

  • Taxonomie-Berichterstattung und Überarbeitung der CSR-Richtlinie
  • Shortseller-Attacke – und jetzt? Die Bewältigung des Angriffs auf GRENKE und Erkenntnisse für IR-Profis
  • Ausblick: Welche Gesetze und Regulierungen uns in 2022 erwarten
  • Zukunft der virtuellen Hauptversammlung
  • DAX40 – Aufstiegsfreude oder Aufstiegsfrust?
  • Mehr Wert im Kapitalmarkt – Was macht der DIRK?

Außerdem konnte sich in interaktiveren Chatrooms in kleinerer Runde zu folgenden Topics ausgetauscht werden:

  • Dividende oder keine Dividende – das ist die Frage
  • Real versus virtuell: Roadshows post Corona
  • 100% remote IR – Funktioniert das?

Hier finden Sie die für die Veröffentlichung freigegebenen Präsentationen einzelner Vorträge und Workshops:

Als verbandsinterner Programmpunkt stand die turnusgemäße Neuwahl von sieben Mitgliedern des DIRK-Vorstands an: 
Nach langjähriger Vorstandstätigkeit, davon zuletzt vier Jahre als Präsident, konnte sich Oliver Maier (Bayer AG) satzungsgemäß nicht mehr zur Wahl stellen. Auch Thomas Franke (Deutsche Beteiligungs AG) schied nach langjähriger Vorstandstätigkeit aus. Das ganze DIRK-Team bedankt sich nochmals herzlich für ihr großes Engagement über die Jahre.

Zum neuen DIRK-Präsidenten wurde Dennis Weber (Deutsche Lufthansa AG) gewählt. Rolf Woller (Volkswagen AG) und Petra Müller (SAF Holland SE) wurden in ihren Ämtern als Vizepräsident/in ebenso wie Claudia Kellert als Rechnungsprüferin (SGL Carbon SE) bestätigt. Petra Kirchhoff (Sartorius AG) wurde wieder und Patrick Kofler (Zalando SE) und Carolin Nadilo (Gerresheimer AG) neu in den Vorstand gewählt. Die Amtszeit von Oliver Stratmann (Lanxess AG) läuft noch bis 2023.

Kontakt

Hannes Bauschatz

Referent

+49 (69) 95 90 94 90

hbauschatz@dirk.org

Ulrike Gatzen

Referentin

+49 (69) 95 90 94 90

ugatzen@dirk.org